
Immobilienverbände kritisierten das Paket Wohnen und Bauen von Union und SPD als Mogelpackung.
Immobilienverbände kritisierten das Paket Wohnen und Bauen von Union und SPD als Mogelpackung.
Koalitionsarbeitsgruppe Acht hat zum Thema Immobilien viel vor – und Finanzierungsvorbehalte. In der großen Runde Anfang vergangener Woche wurden nur Punkte beschlossen, die den Bund kein zusätzliches Geld kosten.
Von 1912 bis in die Gegenwart: Die Geschichte des Geländes in Berlin-Spandau, direkt am Ufer der Havel.
Notenbankpolitik könnte zur weiteren Verbilligung von Darlehen und zu steigenden Preisen führen.
Aufschwung in Berlin erfasst auch den Markt der Gewerbe- und Büroflächenimmobilien. Nach Rückgängen in Vorjahren ist Wachstum zu beobachten.
Kunden der LBS Nord sollen nach zehn Jahren Geld abrufen oder neuen Vertrag unterschreiben.
Groth Gruppe errichtet ab November markantes Stadthaus mit 66 exklusiven Eigentumswohnungen.
Die „Reichsforschungssiedlung“ war das größte Wohnungsbauprojekt der Weimarer Republik.
Hadi Teherani Architects gewinnen Architekturwettbewerb für neues Wohn- und Gewerbeprojekt.
Berliner Vorstoß könnte bundeseinheitliche Regelung beschleunigen.
Maritimer Einrichtungsstil mit Unikaten von der Küste.
Eric Stari ist Investor und weltweit viel unterwegs. Nun hat es ihn nach Berlin verschlagen. Der Kosmopolit im Gespräch über sein neues Zuhause in einem der Visionapartments am Alexanderplatz.
Neuer Apartment-Block mit 135 möblierten Einheiten in vier Stilrichtungen eröffnet.
Bausparkassen nehmen bei übersparten Verträgen immer häufiger ihr Kündigungsrecht in Anspruch.
Der „italienische Traum“ besteht weiter. Auf der Suche nach dem mediterranen Lebensgefühl bauen Ausländer verfallene Dörfer wieder auf – nicht nur in der Toskana.
Die Hypothekenzinsen werden nicht ewig auf dem aktuellen Schnäppchenniveau verharren. Zinsexperten, Notenbanker und Geldinstitute rechnen mit weiterhin steigenden Baugeldpreisen.
Zeit für den Check-up: Kostenlose Heizgutachten für Tagesspiegel-Leser.
Neue Studie zeigt Unzufriedenheit vieler Unternehmen mit dem Consulting auf dem Weg ins Ausland.
In Deutschland sind im ersten Halbjahr dieses Jahres fast 30 Prozent weniger Immobilien bei Zwangsversteigerungen unter den Hammer gekommen als in den ersten sechs Monaten 2012. Das geht aus dem Halbjahresbericht des Ratinger-Fachverlages Argetra hervor.
Gutachterausschuss für Grundstückswerte hat die Entwicklung der Immobilienpreise ermittelt. Der Verkaufsumsatz ist 2012 um fast 15 Prozent gestiegen.
Ab 1. Oktober kann ein Wohnungseigentümer für die Dauer von zehn Jahren nach Umwandlung einer Mietwohnung in Eigentum keine Kündigung wegen Eigenbedarfs begründen.
Mallorca liegt bei den Verkaufszahlen über dem Landesdurchschnitt. Schnäppchenjäger sollten sich zunächst informieren.
Immobilien werden in Deutschland noch teurer. Anwälte, Notare, Gutachter bekommen mehr Geld.
Superman als Performance, Tim und Struppi als Parallelmontage: Viele andere Kunstformen wurden vom Comic inspiriert. Die Bremer Ausstellung "Kaboom!" zeigt, wie.
öffnet in neuem Tab oder Fenster