zum Hauptinhalt
Autor:in

Reinhart Bünger

Große Rah-Segler haben ihren ganz besonderen Reiz, vor allem bei einer Trans-Atlantik-Fahrt. Entsprechend groß sind auch die Fan-Gemeinden der Schiffe.

Mann, ist das schwül heute! Das Wasser läuft ja aus den Schuhen. 28 Grad Celsius beträgt die Lufttemperatur, die Luftfeuchtigkeit ist enorm: Ruck-Zuck sind wir klatschnass. Heute lässt die Karibik aber wirklich grüßen. Und so hilft nur ein Sitzplatz im Schatten weiter. An Deck riecht es nach Messingpolitur.

Von Reinhart Bünger
Seefest. Mamikon Akopyan zog es immer aufs Meer. 1981 fuhr er auf einem Trawler in Tallinn, dann kreuzte er auf der russischen „Kruzenstern“.

Der Armenier Mamikon Akopyan ist Bootsmann auf der „Sea Cloud II“. Auf seine Leute kann er sich verlassen. Die meisten hat er selbst ausgesucht.

Von Reinhart Bünger
Größtenteils regnerisch: Das richtige Wetter um sich mit einem guten Buch ins Innere zurück zuziehen.

„Jeder Höhepunkt macht die Reise kürzer.“ Passagier Norbert hat es mit trockenem norddeutschem Humor und ein wenig Melancholie auf den Punkt gebracht: Die Hälfte unserer Transatlantiküberquerung ist um und der gestrige Reisetag mit seiner Neptuntaufe und seinem Piratenabend wird kaum zu toppen sein. Fahren wir jetzt noch schneller unserem Ziel entgegen?

Von Reinhart Bünger
Küss den...Fisch! Der mächtige Neptun kennt keine Gnade – zur Huldigung  müssen die Täuflinge auf die Knie fallen.

Auf der „Sea Cloud II“ spitzen sich die Ereignisse am achten Tag auf See zu: Nicht nur der Herrscher der Meere kommt mit Gemahlin und Hofstaat an Bord. Am Abend entern auch noch Piraten den Windjammer, um den Fischen ein elendes Schwein zum Fraß vorzuwerfen. 

Von Reinhart Bünger
Wenn alle an einem Strang ziehen. Vom ersten bis zum sechsten Segeltag nur mit Windkraft unterwegs – das haben bisher weder die Windjammer-Lady „Sea Cloud“ noch die „Sea Cloud II“ geschafft.

Kapitän Evgeny Nemerzhitskiy segelt seinen Vorgängern und Kollegen auf und davon. Seit heute hält er den Transatlantikrekord seiner Reederei. Dafür nehmen die Passagiere grau-blaue Wolken, etwas Schaukelei und die frische Brise gerne in Kauf: Sie sind vor Freude völlig durch den Wind. Zumal am Nikolaustag in der Bordküche wegen der kühlen Temperaturen endlich Glühwein ausgegeben werden soll.

Von Reinhart Bünger
Schritt für Schritt. Bei einem 20-minütigen Walking-Training drehen die Passagiere ein paar Runden an Deck.

„Horay and up she rises, horay and up she rises, horay and up she rises – early in the morning“. Die „Sea Cloud II“ ist seit der vergangenen Nacht so richtig voll in Fahrt – und wir mit ihr. Die Stimmung an Bord ist ganz entspannt. Ein Segeltuch ist allerdings zum Zerreißen gespannt.

Von Reinhart Bünger
Bitte lächeln! Beim morgendlichen Fototermin der Mannschaft hielten auch viele Passagiere ihre Kamera im Anschlag.

Die "Sea Cloud II" läuft bei Windstärke 6 zeitweise bis zu 9,2 Knoten über Grund. Das Wetter ist sensationell. Die Karibik liegt zwar noch in der Ferne, doch der Himmel ist schon blau, und es wird wärmer. Spätestens heute sind auch die letzten verschlossenen Passagiere aufgetaut.

Von Reinhart Bünger
Von Las Palmas (Gran Canaria) führt der Kurs der Sea Cloud II über den Atlantik bis nach Bridgetown (Barbados).

Unser „Redakteur zur See“ Reinhart Bünger hat in Windeseile seine Reisevorbereitungen für die Atlantiküberquerung mit der „Sea Cloud II“ von Las Palmas nach Barbados abgeschlossen.

Von Reinhart Bünger

Vor zwei Jahren hat unser Autor ein Männergesundheitszentrum besucht – und war glatt durchgefallen. Jetzt hat er sich wieder überprüfen lassen.

Von Reinhart Bünger
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })