Fliegende Fische und Gläser, ein unsichtbarer Wal und zum krönenden Tagesabschluss eine italienische Nacht unter funkelndem Firmament. Mit der „Sea Cloud“ über den Atlantik. Das exklusive Bordtagebuch.
Reinhart Bünger
Das Wetter macht sich gut, viel Wind in den Segeln. An Deck rollende Teller und die unvermeidliche Taufe; für abends ist ein Krimi-Dinner angesagt. Tag 10 im exklusiven Bordtagebuch von Reinhart Bünger.

Ein paar Wochen auf See reichen manchmal, um wieder in ein Gleichgewicht zu kommen, sich selbst zu spüren. Wie ein Brooker mit Burnout auf See wieder zu sich finden will.

Christoph Columbus berichtete in seinen Aufzeichnungen vom Jahre 1492 von heftigen Nordostenwinden, was unser Redakteur Reinhart Bünger auf See erlebt lesen Sie hier.

Überlebenstipps vom Schiffsarzt, Vorlieben der Offiziere und ein Problem mit dem Leitungswasser. Tag 8 des exklusiven Bordtagebuchs.

Einige Passagiere meutern, ein Offizier ist etwas durch den Wind, die Temperaturen fallen, doch was aus der Bordküche kommt, schmeckt allen – und lässt sie laufen. Das exklusive Bordtagebuch von Reinhart Bünger.

Die Lage könnte kaum besser sein: An Bord setzt emsiges Treiben ein. Die Passagiere bekommen viel zu sehen. Reinhart Bünger fährt mit der „Sea Cloud“ über den Atlantik. Das exklusive Bordtagebuch.

Das Tagesmotto der Sea Cloud Cruises für den heutigen Tag lautet:„Ich wünsche uns den Mut, unsere Richtung neu zu finden, wenn wir ohne Orientierung sein sollten.“ Das exklusive Bordtagebuch.

Tagsüber segeln, nachts unter Motor vorankommen – das ist auf hoher See der Reiserhythmus des Windjammers. - Ein Bordtagebuch von Reinhart Bünger.

Auf der „Sea Cloud“ über den Atlantik. - Tag 3: In der Nacht zum Montag werden die Uhren wegen Passierens der nächsten Zeitgrenze eine Stunde zurückgestellt. Erleichterung herrscht an Bord aber wegen ganz anderer Dinge.

Auf der "Sea Cloud" über den Atlantik. Ein Bordtagebuch. - Tag 2: Frühstück bei Windstärken um die 6 plus.

Auf der "Sea Cloud" über den Atlantik. Ein Bordtagebuch. - Tag 1 auf hoher See.
Fast spannender und abwechslungsreicher als ein Abenteuerroman. So liest sich die Geschichte der Sea Cloud. Von einer Privatjacht, Pearl Habor und Pazifikreisen lesen Sie hier...

Mit der Motorsegelyacht geht es für unseren Redakteur Reinhart Bünger für über zwei Wochen auf große Fahrt. Wohin genau die Reise führen wird, auf die er Sie, liebe Leser, in seinem Reisetagebuch mitnehmen möchte, das lesen Sie hier.
Eine repräsentative Umfrage zeigt: Mitten in der City wollen die wenigsten eine eigene Immobilie. Das Traum-Eigenheim liegt am Stadtrand.
Makler und Baugewerbe gegen Anstieg auf 7 Prozent
Die Bekämpfung von Tauben ist oft heikel. Einige Mittel sind tödlich. Nun gibt es Neues
Immobilienmarkt als Platz der steigenden Preise
Weil ihnen Personal fehlt, müssen Betriebe mitunter Aufträge ablehnen. Der Verlust ist immens: Pro Jahr gehen dem deutschen Mittelstand 30 Milliarden Euro verloren.
Jetzt ist es amtlich: Eigentumswohnungen und Häuser in Berlin wurden 2010 gehandelt wie seit 2006 nicht mehr – sowohl mit Blick auf die Zahl der Käufe als auch auf die Umsätze. Dies geht aus dem aktuellen Grundstücksmarktbericht 2010/11 hervor, den die Geschäftsstelle des Gutachterausschusses für Grundstückswerte jetzt in Berlin vorlegte.
Wer eine Immobilie ersteigern möchte, ist gut beraten, das Objekt vorher zu besichtigen. Sonst kann es Überraschungen geben

„FFire Immobilienverwaltung AG“ kauft 1104 Einheiten im Kiez Heerstraße Nord

Wozu brauchen wir die Gorch Fock? Die Fragen nach der Rückkehr des Schiffes sind nicht neu. Aber hoch brisant.