
Die rechtsextreme Splitterpartei "Der III. Weg" marschiert in Zossen und Damsdorf auf. Immer deutlicher zeigt sich ihre Anziehungskraft in der zerstrittenen rechten Szene.
Die rechtsextreme Splitterpartei "Der III. Weg" marschiert in Zossen und Damsdorf auf. Immer deutlicher zeigt sich ihre Anziehungskraft in der zerstrittenen rechten Szene.
Die rechtsextreme Splitterpartei "III. Weg" ruft zu einer Demonstration in Damsdorf auf. Die Mitglieder sind im Ort keine Unbekannten. Eine Gegenkundgebung ist bereits angemeldet.
Brandenburgs Neonazi-Szene wird wieder gewaltbereiter. Ein Rechtsextremist, der einen Brandanschlag auf ein geplantes Flüchtlingsheim in Zossen verübte, war am Überfall auf eine DGB-Kundgebung in Weimar beteiligt. Am Wochenende marschieren die Neonazis in Brandenburg wieder gegen Asyl auf.
Unbekannte haben mit einem Stein die Fensterscheibe des Infocafés "Der Winkel" in Bad Belzig eingeworfen. Es ist nicht der erste Übergriff auf das Informationszentrum, das sich gegen Rechtsextremismus engagiert.
Potsdam - Ein breites Bündnis verschiedener Initiativen will am Samstag, dem 26. September, in Potsdam gegen Massenüberwachung demonstrieren.
Pascal Stolle, ehemaliger NPD-Stadtverordneter aus Bad Belzig, wurde verurteilt: Weil er Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen verwendete, muss er nun 900 Euro zahlen.
Für erschwingliche Mieten sind mehr als 1000 Potsdamer auf die Straße gegangen. Sie beteiligten sich an der Aktion vom "Stadt für alle"-Bündnis. Die Veranstalter sind zufrieden.
Befürworter der geplanten Flüchtlingsunterkunft in Nauen haben es derzeit nicht leicht. Insbesondere das Büro der Linken wird seit Wochen immer wieder attackiert, zuletzt am Dienstagabend. Ein weiterer Täter wurde nun gefasst.
Das Parteibüro der Linken in Nauen wird immer wieder attackiert - mit Farbbeuteln, NPD-Stickern und nicht ausgebrüteten Eiern. Nun wurden zwei Männer bei einem erneuten Übergriff erwischt.
Es war die größte Neonazi-Demonstration in Brandenburg seit Jahren, über 600 Teilnehmer nahmen am "Tag der deutschen Zukunft" in Neuruppin teil. Sie kamen allerdings nicht weit.
Neonazi-Aktivist Maik Eminger organisierte ein "Nationales Fußballturnier". Dies sollte eigentlich in Kloster Lehnin stattfinden, wurde aber von der Polizei aufgelöst. Die Rechtsextremen wichen dann auf einen Platz nach Grabow, Emingers Wohnort, aus - und kickten für die szenebekannte "Gefangenenhilfe".
Gegenwind für die Fürsprecher des geplanten Flüchtlingsheims in Nauen: Immer wieder wird das Büro der Linkspartei attackiert. Jetzt beklebten Unbekannte die Fenster mit eindeutigen Aufklebern.
Seit Anfang des Jahres sind die Aktivitäten der rechtsextremistischen Szene deutlich angestiegen. Insbesondere wird verstärkt gegen Asylbewerber und Flüchtlingsheime gehetzt. Brandenburgs Bereitschaftspolizei ist deswegen im Dauereinsatz.
Potsdam - Die Anzahl der Angriffe auf Asylbewerberunterkünfte und Flüchtlinge in Brandenburg befindet sich weiterhin auf einem hohen Niveau – 2014 gab es 36 solcher Attacken. Bis April des laufenden Jahres kam es im Land bereits zu acht Angriffen.
Babelsberg - Etwa 50 Sympathisanten der „La Datscha“-Kulturvilla, die seit 2008 besetzt ist, haben am Donnerstag für den Erhalt des Hausprojekts und bezahlbaren Wohnraum demonstriert – allerdings ohne polizeiliche Anmeldung. Die Polizei stellte Strafanzeigen gegen sieben Aktivisten wegen Verstoßes gegen das Versammlungsgesetz.
Fast 100 Werderaner demonstrierten am Samstag gegen Kundgebung des „III. Weges“
Fast 100 Werderaner demonstrierten am Samstag gegen die Kundgebung des „III. Weges“, von dem nur knapp 30 Personen anwesend waren.
Rechtsextreme gehen immer offensiver gegen Unterstützer der geplanten Asylbewerberunterkunft in Nauen vor.
Eigentlich rief die rechtsextreme Splitterpartei "III. Weg" zur Demonstration in Werder am kommenden Wochenende auf. Durch die Havelstadt wird nun aber doch nicht marschiert.
Wenn die Buga am Samstag in der Havelregion eröffnet, marschieren zeitgleich Neonazis durch Werder: Die Splitterpartei "III. Weg" hat eine Demonstration angemeldet. Es ist nicht der erste Aufzug.
Björn Höcke, Afd-Chef in Thüringen, war zu Gast in Potsdam. Dort wähnte er sich unter Gleichgesinnten - und ließ die eigene Weltanschauung deutlich werden.
Die Stadt Teltow feierte im Neuen Rathaus mit Partnerstädten ihr 750-jähriges Bestehen. Zum Jubiläum gab es ein besonderes Geschenk.
Nauen - Kaputte Glasscheiben in Nauen: Unbekannte haben bereits in der Nacht von Dienstag zu Mittwoch das Büro der Nauener Linkspartei in der Marktstraße 18 attackiert. Die Polizei registrierte 29 Einschlagstellen auf der Fensterfront des Parteibüros.
Die Polizei stuft das Spiel SV Babelsberg 03 gegen BFC Dynamo am Samstag als Gefährdungsspiel ein. Rechtsextreme Gewalttäter aus Berlin werden erwartet. Es kommt auch zu Behinderungen im Stadtteil Babelsberg.
öffnet in neuem Tab oder Fenster