zum Hauptinhalt
Autor:in

René Garzke

Schon vor einem Jahr tauchten in der Stadt Schriftzüge gegen Pegida auf.

UPDATE: Mittlerweile ist bekannt, wer die Aktion "gegen die Islamisierung des Abendlandes" in Potsdam organisiert hat. Bislang ist für die Demonstration mit nur wenigen Teilnehmern zu rechnen, für die Gegenproteste werden 400 Personen erwartet. Ein Überblick.

Von
  • Henri Kramer
  • René Garzke
An der BraMM-Kundgebung am 26. Januar nahmen noch 150 Demonstranten teil. Nun waren es deutlich weniger.

Am kommenden Montag, dem 11. Januar, soll in der Landeshauptstadt nach Angaben der Wählerfraktion Die Andere eine Demonstration nach dem Pegida-Vorbild stattfinden. Wer die Aktion angemeldet hat, ist derzeit unklar.

Von René Garzke

Am Donnerstagabend demonstrierten etwa 50 AfD-Gegner gegen eine ursprüngliche geplante Mitgliederversammlung, die in einem Restaurant am Luisenplatz stattfinden sollte. Das Restaurant hat das Treffen aber am Donnerstag abgesagt. Künftig werden keine Räume mehr an Parteien vermietet.

Von René Garzke
Ein Politikwissenschaftler der Universität Potsdam spricht von einem "schlechten demokratischen Stil" der AfD in Potsdam.

UPDATE: Gegen eine Mitgliederversammlung des Potsdamer AfD-Stadtverbandes wollten am heutigen Donnerstag linke Demonstranten protestieren. Nun hat das Lokal, in dem das Treffen stattfinden sollte, das Treffen gecancelt.

Von René Garzke
Gegenprotest. 150 Potsdamer demonstrierten gegen die NPD-Anhänger.

Kurzfristig wurde am Montagnachmittag bekannt, dass die NPD in Potsdam demonstrieren will. Weil Gegendemonstranten die Zufahrt zum Kundgebungsort in der Friedhofsgasse blockierten, wurde die NPD über das Gelände der Staatskanzlei geleitet. In der Landesregierung sorgt das für Kritik.

Von
  • René Garzke
  • Alexander Fröhlich

Ein BFC-Anhänger traf am Sonntag im Karl-Liebknecht-Stadion mit einer außer Kontrolle geratenen Feuerwerksbatterie beinahe den eigenen Torhüter. Andere Fans fielen wiederum durch Hitlergrüße und rechte Gesänge auf.

Von René Garzke
Rechtsextrem? Zuletzt fielen vor allem der Brandenburger Partei-Chef Alexander Gauland (l.) und sein Thüringer Amtskollege Björn Höcke (r.) mit scharfer Rhetorik auf.

Der Politikprofessor Christoph Kopke referierte in Potsdam zur rechtsextremen Szene Brandenburgs. Zum Schutz von Flüchtlingsheimen empfiehlt er mehr Stellen bei der Polizei

Von René Garzke

Rathenow - Sie nennen sich „Bürgerbündnis Havelland“, demonstrieren gegen „Asylmissbrauch“ und kupfern ihre Forderungen bei Pegida ab. Eine neue Gruppe mit Nähe zur rechtsextremen NPD sorgt seit Kurzem im Landkreis Havelland für Unruhe.

Von René Garzke
Regina Reim und Farzanda Fandi fühlten sich gut beraten.

In naher Zukunft dürften mehr und mehr Flüchtlinge zu den Klienten des Lotsendienstes für Migranten gehören. Die Mitarbeiter des Projekts, das seit elf Jahren unter dem Dach der gemeinnützigen Potsdamer Firma Social Impact läuft, stehen Menschen mit Migrationshintergrund bei der Unternehmensgründung zur Seite.

Von René Garzke

Einheitsjubiläum und 750. Stadtgeburtstag: Mehrere Zehntausend Besucher kamen zum Teltower Stadtfest. Ein Stadtfest, das zum Rückblick einlud.

Von René Garzke
In anderen deutschen Städten gab es schon mehrfach "Freiheit statt Angst"-Demonstrationen.

Potsdam - Für Samstag ruft ein Bündnis aus Parteien und Vereinen zu einer Demonstration gegen Massenüberwachung und für ein freies Internet unter dem Motto "Freiheit statt Angst" auf. Start ist um 13 Uhr auf dem Platz vor dem Filmmuseum, Initiatoren sind etwa die Potsdamer Linke, die Grüne und die Wählergruppe Die Andere.

Von
  • Henri Kramer
  • René Garzke

Beim Toleranzfest in Groß Glienicke ist erstmals ein Ausschnitt aus der Aufführung „Nathan der Weise“ des Theaters Poetenpack aufgeführt worden. Für die Finanzierung setzte das Theater auf Crowdfunding – mehr als 29 000 Euro sind durch 112 Einzelspenden bis Anfang September zusammengekommen, teilten die Initiatoren mit.

Von René Garzke
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })