
Nur ein "Wochenende mit paramilitärischen Übungen wie im Wehrlager"? Andrej Holm relativiert seine Stasi-Schulung.
Nur ein "Wochenende mit paramilitärischen Übungen wie im Wehrlager"? Andrej Holm relativiert seine Stasi-Schulung.
Die Stasi-Akte des umstrittenen Berliner Staatssekretärs Andrej Holm ist freigegeben. Deutlich wird, dass er wusste, auf welche Karriere er sich einlässt.
Die amtliche Bewertung von Holms Stasi-Akte wurde an Bausenatorin Lompscher weitergeleitet. Ob Holm sich auch einer Sicherheitsüberprüfung unterziehen ließ, ist allerdings unklar.
Der umstrittene Staatssekretär soll die Wohnungspolitik in Berlin verändern. Stattdessen wurde Holm zur ersten Belastungsprobe für Rot-Rot-Grün - auch der Regierende rückt von ihm ab. Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Fall.
Rot-Rot-Grün hält vorerst an Andrej Holm als Staatssekretär fest. Das ist falsch. Nicht wegen Holms Stasi-Vergangenheit. Sein Umgang damit hat seine Glaubwürdigkeit beschädigt. Ein Kommentar.
Der wegen Stasi-Tätigkeit umstrittene Stadtsoziologe Andrej Holm wurde zum Staatssekretär ernannt. Jetzt soll die Überprüfung Klarheit bringen, ob und wie tief er in das DDR-Unrecht verstrickt war.
Gibt es ein Recht auf Irrtum? Zum Start holt die Vergangenheit den rot-rot-grünen Senat in Berlin ein. Der Stasi-Fall Andrej Holm spaltet die Stadt - auch, weil viele Fragen noch ungeklärt sind.
Im Interview spricht Raed Saleh über berechtigte Sorgen der „Wutbürger“, die Chancen von Rot-Rot-Grün im Bund und einen Kanzlerkandidaten Gabriel.
In Personalfragen ging es bei den Berliner Grünen drunter und drüber. Wie sieht es mit der Regierungsfähigkeit der Partei aus? Ramona Pop im Interview.
Hertha ist ein Kind Berlins. Und findet gerade selbst zum Berliner Metropolengefühl. Ein Umzug in ein neues Stadion in Brandenburg wirkt da piefig. Ein Kommentar.
Warten kann sich lohnen - zumindest für manche Leute. Eine Glosse über Bonuszahlungen am Nicht-Flughafen BER.
Berlin - Der AfD-Abgeordnete Andreas Wild ist erneut ausfällig gegen Flüchtlinge geworden – und gegen Bundeskanzlerin Angela Merkel. In einem Beitrag auf Facebook schrieb der Berliner Arbeitsvermittler, der zum rechten Flügel der AfD gehört, am Sonnabend: „Es geht Angela Merkel darum, Deutschland umzuvolken.
Erneut wird der Berliner AfD-Abgeordnete Andreas Wild ausfällig - diesmal auch gegen Bundeskanzlerin Angela Merkel. Der Landesverband sucht Abstand zu ihm. Wild ändert daraufhin seinen Text.
Der scheidende US-Präsident trifft am letzten Tag in Berlin europäische Spitzenpolitiker. Angela Merkel empfängt neben Obama auch Hollande, Renzi, May und Rajoy. Alle Entwicklungen im Liveblog.
Nach der Sprengung eines Fahrscheinautomaten war der Charlottenburger Bahnhof lange gesperrt. Teile der Deckenverkleidung sind auf den Bahnsteig gestürzt. Nun ist er wieder frei.
Sonntag für Sonntag finden sich Millionen von Menschen für eine neue "Tatort-Folge" vor dem Fernseher ein. Die Rituale rund um das Ereignis sind ganz unterschiedlich.
Kaum zu glauben, aber wahr: In der Stadt funktioniert vieles. Wir haben 100 Sachen gesucht und gefunden, die hier hervorragend klappen. Der BER ist auch dabei.
Am Tisch sitzen vier Parteien: Linke, Grüne und vor allem die entzweite SPD müssen sich auf eine Regierung für Berlin einigen. Dann könnte die Hauptstadt ein Vorbild für das Land werden. Ein Kommentar.
Die CDU-Politikerin Jenna Behrends berichtet von strukturellem Sexismus in ihrer Partei – und erhebt Vorwürfe gegen Senator und Parteichef Frank Henkel. Eine Debatte beginnt – auch um Behrends
Die Berliner CDU-Politikerin Jenna Behrends berichtet von Sexismus in ihrer Partei - und erhebt Vorwürfe gegen Senator und Parteichef Henkel. Der äußert sich nicht konkret. Der Bundestagsabgeordnete Lengsfeld weist Vorwürfe zurück.
Die WM 2006 war ein Ereignis der Weltläufigkeit und der Leichtigkeit, das ein neues Deutschlandbild schuf. Die Frage, wie das Märchen Wahrheit werden konnte, wurde im Moment des Glücks lieber nicht gestellt. Ein Kommentar.
Wir verraten, wo die lauschigsten Ecken für den Feierabendplausch und schönsten Ziele der nächsten Radtour sind.
Franz Beckenbauer soll als Organisationschef für die Heim-WM 2006 Millionen kassiert haben. Hier dokumentieren wir deshalb noch einmal ein Interview mit ihm aus dem Juni 2006, kurz vor Start der WM.
Im Osten trainierte er Judo. Im Westen kämpfte Frank Henkel in der Berliner CDU. Nun soll der Innensenator Bürgermeister werden – und muss sich selbst noch überzeugen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster