
Eine Halle am Dong Xuan Center in Berlin-Lichtenberg brennt weiterhin. Heute entscheidet sich, ob der Bau abgerissen wird.
Eine Halle am Dong Xuan Center in Berlin-Lichtenberg brennt weiterhin. Heute entscheidet sich, ob der Bau abgerissen wird.
Es wird warm, und Berlin hat heute einige heiße Termine zu bieten. Unsere Übersicht zum Start in den Tag.
Sie war die getönte Eminenz eines furchterregenden Staates, ideologisch starrer als ihr Mann. Margot Honeckers Tod ist eine späte Erleichterung - aber etwas stirbt mit dabei.
Die Witwe des DDR-Staats- und Parteichefs Erich Honecker ist im Alter von 89 Jahren in Chile gestorben. Margot Honecker galt als DDR-Hardlinerin. Sie trauerte bis zum Schluss um ihr Land.
Vor 25 Jahren hob die letzte Maschine der DDR-Fluggesellschaft von Berlin ab. Unsere besten Geschichten von den Ferienflieger-Iljuschins - über Bonbons, Vopos und Konrad Adenauer.
Im Abgeordnetenhaus stehen Wahlkampf-Debatten an. In Tempelhof eröffnet eine Bibliothek für Geflüchtete. Unsere Übersicht für den Tag.
Beim freien W-Lan ist Berlin seit Jahren nicht auf Draht. Die Wirtschaftssenatorin schimpft schon mal. Und kleinere Städte zeigen der Hauptstadt, wie es geht.
Wir waren auf dem Weg nach Budapest, als allen in der Iljuschin schlecht wurde. Eine Erinnerung an einen verstrahlten Flug - und an die Zwischentöne, mit denen in der DDR über das Unglück 1986 geredet wurde.
Der BVB kehrt schon bald nach Berlin zurück. Pal Dardai wünscht sich bessere Fragen in Fernsehinterviews. Und wir sind fertig mit der Fußballwelt. Das Pokal-Halbfinale im Live-Blog.
Während seine CDU in Berlin wahlkämpfte, fuhr Innensenator Frank Henkel zu einer Dienstreise nach China. Im Interview erklärt er, warum.
Im Kaufhaus am Ostbahnhof war der Mangel in der DDR geringer als anderswo. Eine Erinnerung.
Nach den Pannen im Maskenmann-Fall werden führende Polizisten versetzt. Nun stehen ihre neuen Dienstellen fest. Am umstrittenen Urteil ändert das nichts.
Der Bundesgerichtshof hat entschieden: Die Revision gegen das Urteil im Maskenmann-Prozess wird verworfen. Der Verteidiger prüft, vor das Bundesverfassungsgericht zu ziehen.
Der heutige Donnerstag wird leicht frühlingshaft bei 14 Grad, hält aber auch trübe Themen bereit. Am Abend wird es aber heiter und schmissig. Unser Überblick zum Start in den Tag.
Er wurde berühmt durch einen Satz in der Prager Botschaft. Und er blieb von Herzen ein Hallenser. Erinnerungen an einen westdeutschen Politiker, der auch nach der Einheit die Ostdeutschen bewegte.
Am heutigen Dienstag warten viele bunte Termine auf die Berliner. Die Fußballer kommen - und Tim Raue ist schon im Stadion. Eine Übersicht.
Im Parlament räumt der Regierende ein, dass eine Zusammenarbeit von SPD-Mann Lutz Diwell mit Senats-Partner McKinsey seit Jahresbeginn bekannt war. Die Opposition verlangt nun Akteneinsicht.
Der Senat hat zehn Standorte für Flüchtlingsheime aus seiner Liste gestrichen. Die Grünen stellen Standorte in NPD-Hochburgen infrage.
Die Abwanderung stellt besonders in Ostdeutschland viele Landstriche vor große Herausforderungen - in diesen Gemeinden wird kräftig improvisiert. Die Politik muss sie unterstützen. Ein Kommentar.
Die Berliner Verwaltung ist mit den Flüchtlingen überfordert. Dabei gibt es so viele Berliner, die helfen wollen. Warum nutzt die Hauptstadt dieses Potenzial nicht? Ein Kommentar.
Hitze? Von wegen! Hier können Sie sich erfrischen. Unsere Kälte-News und Tipps aus Berlin und aller Welt.
Indianer aus Florida wollen ein Rock-Hotel in Berlin bauen? Robert Ide weiß, warum: Rock kann niemals sterben. Eine Glosse.
Der Flughafen Tegel ist den Berlinern ans Herz gewachsen, trotzdem muss der Verstand siegen: Der City-Airport muss schließen - für immer. Ein Kommentar.
Die Grünen-Fraktionschefinnen Ramona Pop und Antje Kapek über die gute Atmosphäre mit dem Regierenden Michael Müller, ihre Probleme, die CDU als potenziellen Koalitionspartner zu sehen, und Forderungen nach mehr Geld für Investitionen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster