zum Hauptinhalt
Autor:in

Robert Ide

Die Einsamkeit auf dem Land hat auch ihre Schönheit.

Die Abwanderung stellt besonders in Ostdeutschland viele Landstriche vor große Herausforderungen - in diesen Gemeinden wird kräftig improvisiert. Die Politik muss sie unterstützen. Ein Kommentar.

Robert Ide
Ein Kommentar von Robert Ide
Der Berliner Flughafen Tegel hat seine Vorteile: Man kommt schnell hin - und auch schnell wieder weg.

Der Flughafen Tegel ist den Berlinern ans Herz gewachsen, trotzdem muss der Verstand siegen: Der City-Airport muss schließen - für immer. Ein Kommentar.

Robert Ide
Ein Kommentar von Robert Ide
Kurz vor dem Richterspruch im Maskenmann-Prozess unterhält sich der Angeklagte Mario K. am 12. Juni mit seinen drei Anwälten Naila Widmaier, Christian Lödden und Axel Weimann im Landgericht Frankfurt (Oder). Mario K. ist zu lebenslanger Haft verurteilt worden.

Der Tagesspiegel hat über viele Zweifel berichtet, die sich aus dem Verfahren im Maskenmann-Prozess, aus den Polizeiermittlungen und eigenen Recherchen ergaben. Daraufhin warf die Generalstaatsanwaltschaft in Brandenburg der Redaktion einseitige Berichterstattung vor. Dazu nimmt der Leiter des Ressorts Berlin-Brandenburg hier Stellung.

Von Robert Ide
Fanfest zur Champions League in Berlin

Nicht zuletzt das Champions-League-Finale zeigt: Die Innenstadt von Berlin ist längst Eventzone geworden. Dabei braucht Berlin eigentlich etwas ganz anderes: sich selbst. Ein Kommentar.

Robert Ide
Ein Kommentar von Robert Ide
Schon 2014 die Partyzentrale für BVB-Fans vorm Pokalfinale: der Breitscheidplatz an der Gedächtniskirche.

Aus Sicherheitsgründen wurde das von der AG City geplante Fanfest zum DFB-Pokalfinale abgesagt - trotzdem soll am Breitscheidplatz ab 10 Uhr in Schwarzgelb gefeiert werden. Die Polizei werde einen "Fantreffpunkt" ermöglichen, teilte die Senatsinnenverwaltung mit. Borussia Dortmund bestätigte die Einigung.

Von
  • Robert Ide
  • André Görke
  • Klaus Kurpjuweit
  • Andreas Conrad
Die Welt, wie sie ihm gefällt. Joseph Blatter spaziert durch eine Papplandschaft, das war 2006 kurz vor dem Beginn der WM in Deutschland, die er unlängst verunglimpfte.

Das Fifa-Reich, das Joseph S. Blatter erfunden und groß gemacht hat, ist ein schmutziges, ein käufliches Reich. Seit Jahren steht der Schweizer an der Spitze des Fußball-Weltverbandes und hat darüber alle Freunde verloren. Ein Porträt aus immer wieder aktuellem Anlass.

Von Robert Ide
Fast schon Routine: Wartende Reisende am Bahnhof in Erfurt.

Eigentlich war alles gar nicht so schlimm. Berlin überstand den ersten Tag des Lokführerstreiks besser als befürchtet - auch wenn die Nerven im Straßenverkehr mal blank lagen. Die Ereignisse zum Nachlesen in unserem Ticker.

Von
  • Robert Ide
  • Ingo Salmen
  • Andreas Oswald
  • Klaus Kurpjuweit
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })