zum Hauptinhalt
Autor:in

Robert Ide

Polizeieinsatz vor der Charité in Mitte.

13 Stunden hatte sich ein Mann in Mitte auf dem höchsten Baukran Berlins verschanzt. Freitagmittag gab er auf und stieg herab. Die Polizei kennt den Mann - denn "Kai vom Kran" hat so etwas schon öfter gemacht.

Von
  • Robert Ide
  • Jörn Hasselmann

{AnredeCustom}fast geht es im Kopf-an-Kopf-an-Kopf-Rennen ums Rote Rathaus unter, aber Berlin befindet sich auch sportpolitisch in einem zukunftsträchtigen Wettstreit. Am Montag will der Senat seine Pläne für eine Olympia-Bewerbung öffentlich vorstellen, über die die Bürger in einem Jahr endlich auch abstimmen sollen.

Von Robert Ide
Das liebste Spielzeug: Vorfreude auf die Bundesligasaison.

Die Deutschen haben ihr liebstes Spielzeug zurück: Heute beginnt die neue Bundesligasaison. Die Weltmeisterschaft ist abgefeiert, wir blicken voraus auf die beste Liga der Welt, Überraschungen in letzter Sekunde, den Fußball im Osten und alte Vertraute.

Von
  • Jörg Leopold
  • Christian Hönicke
  • Dominik Bardow
  • Robert Ide
„Wo genau hängt das Plakat denn?“ Die Linke ist überrascht von ihrer Kampagne.

Plötzlich sind sie wieder da, die Plakate zum Volksentscheid in Tempelhof. Die Linke schreitet ganz weit voran bei der Bürgerbeteiligung. Mit Parolen, die immer gelten. Eine Glosse.

Von Robert Ide
Eng war’s. 2006 war der Hauptbahnhof nach Abschluss der WM voll. Der Fern- und Regionalverkehr rollt auch jetzt weiter. Außer Betrieb ist allerdings die S-Bahn.

Das war kein weltmeisterlicher Morgen für die S-Bahn. Die Stadtbahn zwischen Friedrichstraße und Zoo ist seit den frühen Morgenstunden für drei Wochen gesperrt. Zur WM-Party am Dienstag müssen Besucher mit der Regionalbahn kommen. Und auch die Ringbahn war unterbrochen.

Von
  • Robert Ide
  • Klaus Kurpjuweit
Hartmut Mehdorn müsste eigentlich zurücktreten. Aber wer macht seinen Job sonst?

Die Korruptionsaffäre zeigt: Alles, was am Flughafen schieflaufen kann, läuft auch schief. Gefühlt spricht nicht mehr viel dagegen, das Milliardenloch ein für alle Mal zuzubuddeln. Tatsächlich aber müsste das wahre Problem gelöst werden: die kollektive Verantwortungslosigkeit der Gesellschafter.

Von Robert Ide

Nach dem Scheitern der Bebauungs-Pläne für das Tempelhofer Feld bahnt sich in Berlin ein Koalitionsstreit an. Vor allem am Festhalten der SPD an den Plänen für die Zentral- und Landesbibliothek übt die CDU Kritik.

Von
  • Ralf Schönball
  • Robert Ide
  • Ulrich Zawatka-Gerlach
  • Sabine Beikler
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })