zum Hauptinhalt
Autor:in

Robert Ide

Gewalt ist ein gesellschaftliches Problem. Fremdenfeindlichkeit und Rassismus sind gesellschaftliche Probleme.

Von Robert Ide

Sogar der mutmaßliche neue Sieger hat die Lust an der Tour de France verloren. Der Spanier Oscar Pereiro, der nach der positiven Dopingprobe des Gewinners Floyd Landis auf den ersten Platz nachrücken dürfte, will der Gewinner nicht sein.

Von Robert Ide

Entscheidung gegen Frankreich fällt beim Elfmeterschießen Rote Karte beendet die große Karriere von Zidane Hunderttausende bejubeln in Berlin das deutsche TeamBerlin - Italien ist Fußball-Weltmeister 2006. Im WM-Finale siegte die Mannschaft von Trainer Marcello Lippi 5:3 im Elfmeterschießen gegen Frankreich, nach Verlängerung und regulärer Spielzeit hatte es 1:1 gestanden.

Von Robert Ide

Deutsche Mannschaft dankt den Fans und lässt sich feiern Hunderttausende Anhänger jubeln dem Team in Berlin zu Bleibt Klinsmann Bundestrainer? „Gebt mir noch Bedenkzeit“ Eine Milliarde Menschen weltweit verfolgen das WM-FinaleBerlin - Mit einer begeisternden Feier der deutschen Nationalmannschaft im Berliner Stadtzentrum und dem Finale im Berliner Olympiastadion ist die Fußball-Weltmeisterschaft 2006 in Deutschland am Sonntag zu Ende gegangen.

Von Robert Ide

Frankreichs Einzug ins WM-Finale ist auch ein Verdienst der gereiften Abwehr

Von Robert Ide

Eine Tätlichkeit ist eine Tätlichkeit. Egal ob das Opfer getroffen wurde oder nicht, es zählt der Vorsatz.

Von Robert Ide

Eigentlich gibt es kein besseres Kompliment für Franz Beckenbauer. Fifa-Präsident Joseph Blatter, der sich mit dem deutschen WM-Organisationschef vor dem Turnier über nahezu jedes Detail der Planung stritt, spricht Beckenbauer nun öffentlich die Fähigkeit ab, den Fußball-Weltverband zu leiten.

Von Robert Ide

Als Josip Simunic die zweite Gelbe Karte sah, tat er zunächst nichts Ungewöhnliches. Der Kroate beschwerte sich beim englischen Schiedsrichter Graham Poll mit rudernden Armen und entsetztem Gesicht.

Von Robert Ide

Kaiserslautern - Patrick Manning hat feste Vorstellungen, was daheim am Freitag passieren soll. Zwar hat Trinidad & Tobago bei der WM in Deutschland nur einen Punkt aus drei Vorrundenspielen geholt, dennoch ist der Premierminister des Karibikstaates davon überzeugt, dass die Rückkehr in die Heimat zum Triumphzug für die Nationalkicker wird.

Von Robert Ide
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })