zum Hauptinhalt
Autor:in

Robert Ide

Die sächsische Messestadt war zu klein für Olympia – nun müht sie sich, groß genug für die Fußball-Weltmeisterschaft zu sein

Von Robert Ide

Das Turnier wird als „Mini-WM“ deklariert – doch eine Generalprobe für 2006 ist es nicht

Von Robert Ide

wundert sich über die Abwehr der Nationalmannschaft Wer soll die deutsche Fußball-Nationalmannschaft noch aufhalten? Bundestrainer Jürgen Klinsmann hat trotz interner und externer Widerstände gegen ihn sein Lachen nicht verloren.

Von Robert Ide

DFB-Kontrolleur Horst Hilpert arbeitet sich am Wettskandal ab – als stiller Ermittler und lauter Ankläger

Von Robert Ide

Nationaltorwart Jens Lehmann wurde in München ausgepfiffen – und verlor wieder einmal die Nerven

Von Robert Ide

Ohne die Bayern und Kapitän Michael Ballack wäre die Nationalmannschaft zurzeit nicht viel wert

Von Robert Ide

Wie wichtig die Arena für die Fußball-WM 2006 ist – eine Streitfrage

Von Robert Ide

Die einstige Leichtathletik-Olympiasiegerin Ingrid Mickler-Becker wird in Berlin mit der Goldenen Sportpyramide geehrt

Von Robert Ide

Künftig pilgern Münchens Fußballfans in die neue Allianz-Arena – das alte Olympiastadion will den Verlust mit Filmen, Opern und Weinfesten wettmachen

Von Robert Ide

freut sich auf eine WM 2006 ohne Wahlkampf Ein Sieger der Bundestagswahl 2005 steht bereits fest: Jürgen Klinsmann. Der Trainer der Fußball-Nationalmannschaft muss sich keine Gedanken mehr darüber machen, ob er bei der Weltmeisterschaft 2006 in Deutschland mit einem Titel Gerhard Schröder zur erneuten Kanzlerschaft verhilft oder durch ein Ausscheiden im Achtelfinale Angela Merkel das Tor zur Macht aufstößt.

Von Robert Ide

Franz Beckenbauer hat viele öffentliche Rollen – nun beleuchtet ein Buch sein Familienleben

Von Robert Ide

über das lehrreiche Scheitern des ostdeutschen Sports Die Uhr am Eingang des Leipziger Zentralstadions zählt noch immer die Sekunden bis zur Entscheidung. Am 6.

Von Robert Ide

Hansa Rostock will sofort wieder aufsteigen – doch zuvor müssen viele Spieler und Angestellte gehen

Von Robert Ide

Berlin - Für viele war es die lang ersehnte Nachricht. „Herzlichen Glückwunsch, beim Run auf die begehrten Tickets für die 64 Spiele der Weltmeisterschaft 2006 in Deutschland sind Sie dabei.

Von
  • Robert Ide
  • Kurt Sagatz

Berlin - Nach zwei Stunden gab Rolf Gerstendorff auf. Der Flugbegleiter hatte von seinem Internetanschluss in Wilmersdorf aus versucht, Eintrittskarten für die Fußball-Weltmeisterschaft 2006 zu bestellen.

Von Robert Ide
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })