Führungsstreit in der WM-Kulturstiftung beigelegt
Robert Ide
Immer mehr Firmen bieten teure WM-Tickets im Internet an – die Organisatoren warnen vor dem Kauf
sieht Lücken im Sicherheitskonzept für die WM 2006 Zur Weltmeisterschaft kann so etwas nicht passieren. Da sind sich Regierung und Organisatoren auch nach der Randale in Slowenien sicher.
Wer Tickets für die Fußball-WM 2006 bestellen möchte, muss sich beeilen: Am Donnerstag wird ausgelost
Beckenbauer hat Lust, Uefa-Präsident zu werden
über den Machtverfall des DFB-Präsidenten Mayer-Vorfelder Es ist es nur eine kleine Personalie, sie lässt sich in einem Satz erzählen: Der Mediendirektor Gerhard Meier-Röhn verlässt den Deutschen Fußball-Bund (DFB). Doch hinter diesem Satz steckt eine große Geschichte.
Der Fußballer Steffen Karl wurde verhaftet – auch er soll manipuliert haben
1936 war Lou Zamperini in Berlin ein Olympiastar, am Donnerstag kehrte der Amerikaner zurück
Berlin - Die Bemühungen des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) und der staatlichen Wettgesellschaft Oddset, die Aktivitäten der privaten Buchmacher einzuschränken, haben einen Rückschlag erlitten. Das Innenministerium erklärte die Arbeit von Wettanbietern, die zur Wendezeit in Ostdeutschland Lizenzen für Sportwetten erworben hatten und nun mit Oddset konkurrieren, am Mittwoch für legal.
Das DFB-Sportgericht ordnet die Wiederholung des Regionalligaspiels Hertha gegen Bielefeld an
Gerhard Mayer-Vorfelder muss mit ansehen, wie sich Theo Zwanziger profiliert
Die Berlinale widmet sich heute mit 45 Kurzfilmen der Kultur des Fußballs
Hoyzer wollte Kronzeuge sein – nun ist das Vertrauen in ihn erschüttert
Manches WM-Stadion war am Wochenende nicht einmal bundesliga-tauglich
Schiedsrichter Hoyzer wird festgenommen – er soll mehr Straftaten begangen haben als bislang bekannt
über das neueste Spiel der privaten Buchmacher Theo Zwanziger spielt am liebsten die Dreierwette. Dabei muss man drei Fußballspiele richtig tippen.
Der Wettskandal hält Theo Zwanziger in Atem
Wie Dresdens Torhüter in Kontakt mit einem mutmaßlichen Wettbetrüger kam
Künftig sollen auch die Stasi-Akten Verstorbener herausgegeben werden – vor allem die von Prominenten
Ohne größere Probleme läuft im Internet der Vorverkauf für die Fußball-Weltmeisterschaft 2006 an
Fans, die keine Karte für die WM 2006 bekommen, sollen sich zu Fußballfesten in den Städten treffen – doch es gibt viele Regeln
Noch mehr Verdächtige im Fußball-Skandal
versucht sein Glück beim Ticketkauf für die WM 2006 Wenn nicht diese Sache mit den Schiedsrichtern und den Millionenwetten wäre, hätte die deutsche Fußball-Gemeinde derzeit einen anderen Aufreger. Der lässt sich auf einen Satz reduzieren: „Dennoch wird es in besonderen Fällen (zum Beispiel Hochzeit, Tod, Krankheit innerhalb der Familie) möglich sein, mit Zustimmung des Organisationskomitees oder des von ihm beauftragten Ticket-Services das Recht für den Zutritt zu einem Spiel der Fifa Fußball-WM 2006 zu übertragen.
Ab Mitternacht können sich Fans um WM-Karten bewerben – der Tagesspiegel beantwortet alle wichtigen Fragen