zum Hauptinhalt
Autor:in

Robert Ide

Betrug beim Ticketverkauf für die WM 2006: Zwei Millionen Anträge aus den USA sind ungültig

Von Robert Ide

wünscht sich ein wenig mehr Spaß bei der Fußball-WM 2006 Persönliche Daten mussten angegeben werden, bis hin zur Personalausweisnummer; die Begleiter mussten benannt werden, mehr als ein Jahr vor Beginn der Veranstaltung; und in den Geschäftsbedingungen war vermerkt, dass die Bestellung nur bei Todesfällen oder Hochzeiten rückgängig zu machen ist – bei vorheriger Genehmigung des Veranstalters. Nichts Privates schien mehr sicher vor den Augen des Organisationskomitees der Fußball-Weltmeisterschaft 2006.

Von Robert Ide

Trotz aller Gegenstrategien: Eine WM 2006 ohne Hooligans kann niemand garantieren

Von Robert Ide

Neues vom Wettskandal: Der Chef des Café King erhält Haftverschonung, und ein Schiedsrichter will gegen den DFB vorgehen

Von
  • Tanja Buntrock
  • Robert Ide

Immer mehr Firmen bieten teure WM-Tickets im Internet an – die Organisatoren warnen vor dem Kauf

Von Robert Ide

sieht Lücken im Sicherheitskonzept für die WM 2006 Zur Weltmeisterschaft kann so etwas nicht passieren. Da sind sich Regierung und Organisatoren auch nach der Randale in Slowenien sicher.

Von Robert Ide

Wer Tickets für die Fußball-WM 2006 bestellen möchte, muss sich beeilen: Am Donnerstag wird ausgelost

Von Robert Ide

über den Machtverfall des DFB-Präsidenten Mayer-Vorfelder Es ist es nur eine kleine Personalie, sie lässt sich in einem Satz erzählen: Der Mediendirektor Gerhard Meier-Röhn verlässt den Deutschen Fußball-Bund (DFB). Doch hinter diesem Satz steckt eine große Geschichte.

Von Robert Ide

Der Fußballer Steffen Karl wurde verhaftet – auch er soll manipuliert haben

Von
  • Frank Bachner
  • Robert Ide
  • Tanja Buntrock
  • André Görke

1936 war Lou Zamperini in Berlin ein Olympiastar, am Donnerstag kehrte der Amerikaner zurück

Von Robert Ide

Berlin - Die Bemühungen des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) und der staatlichen Wettgesellschaft Oddset, die Aktivitäten der privaten Buchmacher einzuschränken, haben einen Rückschlag erlitten. Das Innenministerium erklärte die Arbeit von Wettanbietern, die zur Wendezeit in Ostdeutschland Lizenzen für Sportwetten erworben hatten und nun mit Oddset konkurrieren, am Mittwoch für legal.

Von Robert Ide

Das DFB-Sportgericht ordnet die Wiederholung des Regionalligaspiels Hertha gegen Bielefeld an

Von Robert Ide

Die Berlinale widmet sich heute mit 45 Kurzfilmen der Kultur des Fußballs

Von Robert Ide

Hoyzer wollte Kronzeuge sein – nun ist das Vertrauen in ihn erschüttert

Von
  • Frank Bachner
  • Robert Ide

Schiedsrichter Hoyzer wird festgenommen – er soll mehr Straftaten begangen haben als bislang bekannt

Von
  • Robert Ide
  • Friedhard Teuffel
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })