zum Hauptinhalt
Alles schon belegt: An Sekundarschulen in Treptow-Köpenick gibt es zu wenig Plätze (Symbolbild).

© Caroline Seidel/dpa

Neues aus den Bezirken: Sichere Schulwege und unsichere Schulplätze

Der April startet mit unseren Bezirksnewslettern aus Lichtenberg und Treptow-Köpenick. Hier ein Themenüberblick.

Aus TREPTOW-KÖPENICK berichtet Thomas Loy heute unter anderem über diese Themen: +++ Negativrekord: 233,5 unbesetzte Stellen in der Verwaltung +++ Wasserbetriebe: Ersatzverkehr ist kein Aprilscherz +++ Erinnerung an einen Märtyrer aus Johannisthal +++ Erinnerungsort für NS-Opfer in Altglienicke +++ Schmöckwitzer Insel wird wieder aufgeschüttet +++ Zu wenig Plätze an den Sekundarschulen +++ Fördergelder für Mellowpark +++

Robert Klages behandelt in seinem LICHTENBERG-Newsletter unter anderem Folgendes: +++ „Es ist Ziel des Senats, unser Hausprojekt zu zerstören“ – ehemals besetztes Haus muss Selbstverwaltung abgeben +++ „Anhörung“ wegen Zuweisung eines Grundschulplatzes +++ Schulbehörde ermittelt „sicheren Schulweg“ via Google maps +++ Erstklässler noch nicht gebauter Grundschulen zugeteilt +++ Stadtsoziologe Andrej Holm über den Umgang Berlins mit Hausprojekten +++ Lichtenberger gewinnt Deutsche Jugendmeisterschaft im Para Tischtennis +++ Exklusiv: Wie das Eisbärenkind im Tierpark heißen wird +++

Unsere Leute-Newsletter aus Lichtenberg, Treptow-Köpenick und allen anderen Berliner Bezirken können Sie hier kostenlos bestellen: leute.tagesspiegel.de

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false