
Berlin will in den nächsten Jahren mehr Ateliers im Innenstadtbereich schaffen. Über den Entwurf soll allerdings erst nach den Wahlen entschieden werden.

Berlin will in den nächsten Jahren mehr Ateliers im Innenstadtbereich schaffen. Über den Entwurf soll allerdings erst nach den Wahlen entschieden werden.

Im Bordprogramm von Air Berlin wird eine lesbische Kussszene nur verpixelt gezeigt. Auch bei einer anderen Airline gibt es Zensur.

Auf einem Musikfestival in den Niederlanden gab es die ultimative Berghain-Erfahrung: Anstehen ohne Ende, ganz wie in Berlin. Dafür weiß unser Autor, wie es denn tatsächlich geht. Eine Glosse.

Wissenschaftler haben 1,5 Millionen Forschungsarbeiten untersucht und festgestellt, dass sich Männer in den letzten zwei Jahrzehnten 70 Prozent öfter selbst zitiert haben als ihre weiblichen Kollegen.

Nach den Anschlägen der vergangenen Woche wird weiter über die Sicherheit in Deutschland debattiert. Bundeskanzlerin Angela Merkel bleibt bei ihrem "Wir schaffen das". Die Entwicklungen vom Donnerstag zum Nachlesen.

In Bremen haben sich sieben Männer in einer "Pokémon Go"-Arena gestritten - bis einer ein Messer zückte. Der Streit zwischen Großfamilien artete aus und wurde noch im Krankenhaus weitergeführt.

Nach den Gewalttaten der vergangenen Tage debattiert die Politik über die Innere Sicherheit in Deutschland. Vor allem die CSU fordert mehr Polizei und schärfere Gesetze. Die Entwicklungen im Newsblog.

In Alt-Treptow sollen Gewerbetreibende aus der Lohmühlenstraße 65 ausziehen. Ein Investor hat das Haus gekauft. Die Grünen wollen helfen – und Gregor Gysi.

Deutschland droht ein Land der Nichtschwimmer zu werden, warnt der Präsident des Schwimmmeisterverbandes. Der Vorschlag, Geflüchtete auszubilden, stößt auf große Resonanz.

Vor zwei Jahren übergossen sich alle mit Eiswasser. Was hat die „Ice Bucket Challenge“ gebracht?

Er ist TV-Richter, Richter und Kommunalpolitiker gewesen. Nun ist er von seiner Partei, den Freien Wählern, zum Kandidaten für die Wahl des Bundespräsidenten ernannt worden. Wie sieht er selbst seine Chancen?

In einem ehemaligen Postgebäude in Friedrichshain sollen Büros für Start-Ups entstehen. Dafür müssen fast 50 Künstler ausziehen. Erstmal gibt es jedoch eine Kunstauktion mit Party.

Bei einem Anschlag in Nizza sind mindestens 84 Menschen gestorben, als ein Lkw in eine Menschenmenge raste. Auch zwei Schülerinnen und eine Lehrerin aus Berlin wurden getötet. Die Ereignisse im Live-Blog.

Die neue Spiele-App „Pokémon Go“ ist nun auch in Deutschland erhältlich. Mancherorts freut man sich darüber sehr, andernorts ist man empört.

Zwei Wochen nach Abbruch seines Aktionstheaters „Flüchtlinge Fressen“ vor dem Gorki-Theater zieht Philipp Ruch Bilanz. Das Stück geht nun vor Gericht weiter und will eine historische Änderung der Gesetze. Ein Interview.
Wie hilft man Flüchtlingen? Diese und andere Fragen wurde beim ersten „WelcomeCamp“ in Berlin-Friedrichshain diskutiert – leider ohne Flüchtlinge.

Es soll zusammenkommen, was zusammen gehört: Hilfsorganisationen untereinander und Flüchtlinge selbst. Eine Gruppe junger Leute bereitet das erste Berliner "WelcomeCamp" vor.

Die Nato will ihre Präsenz in Osteuropa verstärken. Im Bundestag betont die Bundeskanzlerin allerdings, dass eine sichere Welt nur mit Putin möglich sei.

Löwin „Gretchen“ schaffte es bis auf die Mitarbeitertoilette – der Wildpark wurde evakuiert

In Brandenburg soll es wieder Löwen geben. Ein Wildpark in Baruth musste evakuiert werden, weil ein Löwenpärchen ausgebrochen war. Löwin "Gretchen" schaffte es bis auf die Mitarbeitertoilette.

Bewohner hatten am Dienstag zum Protest in der Rigaer Straße aufgerufen. Am Abend waren rund 250 Menschen versammelt. Die Polizei blieb sicherheitshalber die ganze Nacht.

Seit Mittwoch leert sich Berlin. Viele Musikfans sind auf dem Weg zur Fusion - und stehen erstmal im Stau. Das ist aber nicht die schlimmste Nachricht.

Geflüchtete müssen deutschen Arbeitslosen bei der Jobsuche den Vortritt lassen. Arbeitssenatorin Kolat findet das falsch.

Wann kommt es schon mal vor, dass ein Minister ein Tattoo-Studio besucht? Verbraucherminister Christian Schmidt hat jetzt die Kampagne "Safer Tattoo" gegründet.
öffnet in neuem Tab oder Fenster