
Donald Trump wird 45. Präsident der USA. Hillary Clinton gesteht telefonisch ihre Niederlage ein. Trump sagt: "Unsere Bewegung hat gerade erst begonnen." Alle Entwicklungen im Liveblog.

Donald Trump wird 45. Präsident der USA. Hillary Clinton gesteht telefonisch ihre Niederlage ein. Trump sagt: "Unsere Bewegung hat gerade erst begonnen." Alle Entwicklungen im Liveblog.

CDU und SPD blockieren im Bundestag eine Abstimmung über die Eheöffnung. Volker Beck findet das eine Frechheit. Die Grünen und der Bundesrat fordern eine Parlamentsdebatte.

Nach der Festnahme führender Oppositionspolitiker in der Türkei wächst die Kritik an Staatspräsident Erdogan. In der Kurdenmetropole Diyarbakir starben mehrere Menschen bei einer Explosion. Alle Ereignisse im Newsblog.

Im westfälischen Paderborn hat der Prozess um die tödlichen Misshandlungen in einem Haus in Höxter-Bosseborn begonnen. Bekommt der Angeklagte Wilfried W. Sicherheitsverwahrung?

Ein Lichtenberger Rentner hat in seine Plattenbauwohnung einen U-Bahnwagen von 1928 hineingebaut. Zieht er die Notbremse, geht das Licht an.

Die zwölf Bezirksverordnetenversammlungen treten in dieser Woche neu zusammen. Manche wollen gleich über neue Bürgermeister abstimmen. Ein Überblick.

Warum können Kriegsflüchtlinge nicht mit dem Flugzeug nach Berlin gebracht werden? Fluggesellschaften, die dies unternehmen, drohen Sanktionen. Das Zentrum für Politische Schönheit hat deswegen nun das Innenministerium verklagt.

Autorin Greta Taubert hat sich auf die Suche nach Reichtum gemacht – nicht an Geld, sondern an Zeit. Sie fand ihn in Berlin. Und erklärt, warum sie selbst doch wieder in Leipzig wohnt.

Ein Unbekannter soll durch Emails mit einem Amoklauf an Schulen gedroht haben. In Leipzig hatten sich Schüler in den Klassenräumen verschanzt.

Bei Tuifly und Air Berlin fallen Flüge aus, weil sich Tuifly-Mitarbeiter krank melden. Sie protestieren gegen den geplanten Umbau des Unternehmens.

Der Westen und Europa sind ohne eine Kanzlerin Merkel ernsthaft in Gefahr, sagt Joschka Fischer. Der langjährige Grünen-Politiker spricht sich auch gegen Rot-Rot-Grün im Bund aus.

Die AfD profitiert von ihren Erfolgen bei den jüngsten Landtagswahlen. Die CDU büßt Punkte ein. Eine Mehrheit der Deutschen befürwortet aber eine erneute Kandidatur von Angela Merkel.

Die AfD in Berlin möchte eine Quietsche-Ente verschenken - an den 5000sten Twitter-Follower. Doch bei dem handelt es sich ausgerechnet um "Die Antifa".

Frankreich will Teller und Becher aus Plastik verbieten. Das könnte ein Vorbild für Deutschland sein. Die Grünen plädieren für Restholz als Alternative.

Ist ein DJ ein Musiker und ab wann ist Techno Kultur? Über diese grundlegenden Fragen wurden vor dem Finanzgericht Berlin philosophiert - geklagt und gewonnen hat das Berghain.

Die Bundesanwaltschaft verdächtigt drei Syrer, im Auftrag des IS nach Deutschland gekommen zu sein. Die Männer wurden bei einem Großeinsatz der Polizei in Schleswig-Holstein festgenommen.

Zu Krisenzeiten ist Optimismus nicht angebracht, sagt Nico Semsrott. Sein Anti-AfD-Text hat ihn bekannt gemacht. Doch was ist nun, nach dem Wahlsieg der AfD?

Müntefering wünscht sich, dass Seehofer bald wieder zur Vernunft kommt. Sein Kollege Stegner will sich mit der AfD "hart auseinandersetzen". Vorgestellt wurde ein neues Buch über die rechtspopulistische Partei.

Ein Getränke-Anbieter wirbt deutschlandweit mit provokanten Plakat-Sprüchen. In München und Stuttgart hatte man Einwände.

Das Berliner Start-Up-Unternehmen Nestpick erlebt nicht nur eine Schrumpfkur, es mehren sich auch die Klagen von Mietern, die ihre Kaution nicht zurück erhalten.

Die Band Jennifer Rostock hat ein "Wähl-nicht-die-AfD-Lied" aufgenommen und bei Facebook verbreitet. Kurz vor der Wahl in Mecklenburg-Vorpommern - und kurz vor Erscheinen des neuen Albums.

Jedes Jahr im August erwartet man in Hessen die Durchfahrt der irischen Traveller - Nachfahren von umherziehenden Händlern. Was von der Tradition übrig ist, ist ein Saufgelage.

Rechte "Demonstranten" haben einen Auftritt von Sigmar Gabriel gestört und mit Parolen auf dessen Vater verwiesen, der Nationalsozialist war. Eine linke Gruppierung lobt den SPD-Mann für den Stinkefinger.

1200 Dollar für ein Paar Schuhe: Mit limitierter Streetwear wird mittlerweile gehandelt wie an der Börse.
öffnet in neuem Tab oder Fenster