
Grüne und SPD wollen im baden-württembergischen Wahlkampf Podien mit der AfD boykottieren. Der Südwestrundfunk ist unschlüssig, ob der Kandidat der Rechtspopulisten eingeladen werden soll.
Grüne und SPD wollen im baden-württembergischen Wahlkampf Podien mit der AfD boykottieren. Der Südwestrundfunk ist unschlüssig, ob der Kandidat der Rechtspopulisten eingeladen werden soll.
Den grünen Landesvater Winfried Kretschmann und seinen CDU-Gegenspieler Guido Wolf beschäftigt im Vorwahlkampf im Ländle ein Thema: die Flüchtlingspolitik
Winfried Kretschmanns Beliebtheitswerte sind überragend - doch auch in Baden-Württemberg wachsen die Probleme bei der Flüchtlingsunterbringung. Das ist gefährlich für ihn. Ein Porträt.
Der Spitzenkandidat der baden-württembergischen CDU, Guido Wolf, spricht mit dem Tagesspiegel über die Lehren aus der Hamburger Bürgerschaftswahl.
Der 53-jährige bisherige Landtagspräsident Guido Wolf ist der neue Hoffnungsträger der CDU in Baden-Württemberg. Doch Profil und Programm des Spitzenkandidaten sind noch sehr vage.
Der CDU-Altvordere Erwin Teufel hält Koalitionen mit der AfD für möglich. In Sachsen, wo in zwei Wochen gewählt wird, wird es nicht dazu kommen. CDU und AfD haben ihre Gründe dafür.
Am Dienstag beginnen die Bauarbeiten zum Herzstück von Stuttgart 21. Gleichzeitig weiten sich die Untersuchungen von Gerichten und Parlament immer weiter aus. Jetzt will auch die EU-Kommission ermitteln - wegen angeblich zu hoher Zuschüsse der früheren Landesregierung.
Die Amtschefin im baden-württembergischen Justizministerium in Stuttgart, Bettina Limperg, hat gute Chancen, Präsidentin des Bundesgerichtshofs (BGH) zu werden.
In der baden-württembergischen CDU stellt sich die Machtfrage: Wer wird nächster Spitzenkandidat im Südwesten? Das Ziel ist klar: Der grüne Ministerpräsident Winfried Kretschmann soll abgelöst werden.
Bei ihrem Dreikönigstreffen will die FDP zeigen, dass sie nach dem Wahldebakel nach vorn blickt. Der neue Parteichef Christian Lindner bekräftigt das Bekenntnis der Liberalen zu Europa - und schlägt rhetorisch einen neuen Ton an.
Der Bundespräsident fordert bei der Einheitsfeier, dass Deutschland mehr Verantwortung übernimmt.
Insgesamt 48 Krawatten besitzt der baden-württembergische CDU-Fraktionschef Peter Hauk – 45 davon sind grün. Dass die Farbwahl kein politisches Bekenntnis ist, machte der 52-Jährige allerdings am Wochenende wieder einmal deutlich: „Wir erleben in Baden-Württemberg täglich GrünRot, das reicht“, rief er den Delegierten des CDU-Bezirksparteitags Nordbaden in Sinsheim zu.
Insgesamt 48 Krawatten besitzt der baden-württembergische CDU-Fraktionschef Peter Hauk – 45 davon sind grün. Dass die Farbwahl kein politisches Bekenntnis ist, machte der 52-Jährige allerdings am Wochenende wieder einmal deutlich: „Wir erleben in Baden-Württemberg täglich GrünRot, das reicht“, rief er den Delegierten des CDU-Bezirksparteitags Nordbaden in Sinsheim zu.
Baden-Württembergs Ministerpräsident Kretschmann besucht die Krisenregion. Er wirbt für die Energiewende, doch Japan hält an der Atomenergie fest.
Der Vorsitzende des Stuttgarter Untersuchungsausschusses informierte Ex-Ministerpräsident Mappus.
Die Debatte über einen Ausstieg aus dem Milliardenprojekt Stuttgart 21 ist wieder entbrannt. Nicht nur auf Bundesebene, sondern auch im Ländle. Die grün-rote Regierung von Baden-Württemberg will nicht für höhere Kosten geradestehen.
Baden-Württemberg: Die glücklose Ministerin Gabriele Warminski-Leitheußer ist nach Streit um Reformen zurückgetreten.
Fritz Kuhns Comeback in Stuttgart.
Nicht nur Stuttgart, Tübingen und Freiburg, auch in Karlsruhe konnte die CDU ihre Bastion nicht verteidigen. Einmal mehr zeigt sich, dass sie in Großstädten derzeit keine Chance hat. Doch auch auf dem Land könnte es für sie bald schlecht aussehen.
Erst hat Kretschmanns Partei die Christdemokraten in der Regierung abgelöst – nun punktet sie in Sachen Wirtschaftskompetenz.
Parteitag bestimmt Kandidaten für Wahl 2013.
Der Wahlsieger der Stuttgarter OB-Wahl Fritz Kuhn will den Kita-Ausbau voranbringen und bei Stuttgart 21 kompromisslos bleiben. Für den Erfolg der Grünen hat er eine Erklärung - die allerdings ein wenig seltsam klingt.
Er ist keiner, der kneift. Auf seiner Sommerreise hat Thomas Strobl, der baden-württembergische Landesvorsitzende der CDU, gestern Abend im kultig-grünen Freiburger Stadtteil Vauban zum öffentlichen Gespräch geladen.
Er ist keiner, der kneift. Auf seiner Sommerreise hat Thomas Strobl, der baden-württembergische Landesvorsitzende der CDU, gestern Abend im kultig-grünen Freiburger Stadtteil Vauban zum öffentlichen Gespräch geladen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster