zum Hauptinhalt
Autor:in

Roland Muschel

Ab Dienstag wird hier gebaggert: Das Gelände des künftigen Tiefbahnhofs von Stuttgart 21

Am Dienstag beginnen die Bauarbeiten zum Herzstück von Stuttgart 21. Gleichzeitig weiten sich die Untersuchungen von Gerichten und Parlament immer weiter aus. Jetzt will auch die EU-Kommission ermitteln - wegen angeblich zu hoher Zuschüsse der früheren Landesregierung.

Von Roland Muschel

Insgesamt 48 Krawatten besitzt der baden-württembergische CDU-Fraktionschef Peter Hauk – 45 davon sind grün. Dass die Farbwahl kein politisches Bekenntnis ist, machte der 52-Jährige allerdings am Wochenende wieder einmal deutlich: „Wir erleben in Baden-Württemberg täglich GrünRot, das reicht“, rief er den Delegierten des CDU-Bezirksparteitags Nordbaden in Sinsheim zu.

Von Roland Muschel
Foto: dpa

Insgesamt 48 Krawatten besitzt der baden-württembergische CDU-Fraktionschef Peter Hauk – 45 davon sind grün. Dass die Farbwahl kein politisches Bekenntnis ist, machte der 52-Jährige allerdings am Wochenende wieder einmal deutlich: „Wir erleben in Baden-Württemberg täglich GrünRot, das reicht“, rief er den Delegierten des CDU-Bezirksparteitags Nordbaden in Sinsheim zu.

Von Roland Muschel
Der Stuttgarter Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) wirbt in der Provinz Fukushima für erneuerbare Energien. Das findet der Gouverneur auch gut. Nur seine Regierung in Tokio findet Atomkraft immer noch besser.

Baden-Württembergs Ministerpräsident Kretschmann besucht die Krisenregion. Er wirbt für die Energiewende, doch Japan hält an der Atomenergie fest.

Von Roland Muschel
Vergiftetes Lob. Der grüne Stuttgarter Oberbürgermeister Fritz Kuhn sagt, dass der Bund nun die Zahlen und Fakten in ihrer Widersprüchlichkeit wahrnehme.

Die Debatte über einen Ausstieg aus dem Milliardenprojekt Stuttgart 21 ist wieder entbrannt. Nicht nur auf Bundesebene, sondern auch im Ländle. Die grün-rote Regierung von Baden-Württemberg will nicht für höhere Kosten geradestehen.

Von
  • Sabine Beikler
  • Roland Muschel
Frank Mentrup (links) wird jetzt Karlsruhe regieren, seinen Genossen, SPD-Landesvorsitzender Nils Schmid, freut sich.

Nicht nur Stuttgart, Tübingen und Freiburg, auch in Karlsruhe konnte die CDU ihre Bastion nicht verteidigen. Einmal mehr zeigt sich, dass sie in Großstädten derzeit keine Chance hat. Doch auch auf dem Land könnte es für sie bald schlecht aussehen.

Von Roland Muschel

Erst hat Kretschmanns Partei die Christdemokraten in der Regierung abgelöst – nun punktet sie in Sachen Wirtschaftskompetenz.

Von Roland Muschel
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })