Fraktionsübergreifend wächst im Bundestag der Ärger über staatsanwaltschaftliche Ermittlungen gegen Abgeordnete. Politiker sehen der Willkür Tür und Tor geöffnet.
Roland Muschel
Landtag in Stuttgart debattiert Trauerrede auf Filbinger
Vor der Entschuldigung sagte er: Filbinger war Gegner der Diktatur / Zentralrat der Juden fordert Rücktritt
ARD erhofft sich „Motivationsschub“ für die Show
Stuttgart - Sie geben sich die Hand, Walter Döring und Corinna Werwigk- Hertneck. Freundschaftlich wirkt die kurze Geste, fast wie früher, als Döring noch Wirtschaftsminister und seine Parteifreundin Justizministerin von Baden- Württemberg war.
Mit Peter Boudgoust löst ein Jurist Peter Voß als Intendanten des Südwestrundfunks ab
In der Stunde des Triumphs hat Boris Palmer an seinen 2004 verstorbenen Vater gedacht. „Es wäre schön gewesen, wenn er meine Wahl zum Oberbürgermeister von Tübingen hätte miterleben dürfen“, sagt der 34-Jährige.
Ein Stuttgarter Händler wird verurteilt, weil er antifaschistische Symbole verkaufte. Grünen-Chefin Roth wartet nun auf ihren Prozess
Stuttgarts FDP will Ministern bei Misserfolg Gehalt abziehen – die CDU blockt
Stuttgart - Tarifverhandlungen sind nichts gegen Koalitionsverhandlungen in Baden-Württemberg. Jedenfalls wenn es um Personalentscheidungen geht.
In Baden-Württemberg wird Oettinger doch nicht mit den Grünen, sondern weiter mit der FDP regieren
Baden-Württembergs Ministerpräsident Oettinger setzt im Wahlkampf auf die einst ungeliebte Merkel
Als Kanzlerin kommt Merkel bei der Südwest-CDU an / SPD-Landeschefin Vogt will Oettinger ablösen
seit vier Wochen geheim
Stuttgart - Das Entsetzen war groß, als vor gut einer Woche bei Bauarbeiten am Stuttgarter Flughafen ein Massengrab aus der NS-Zeit entdeckt wurde: Überreste von 34 jüdischen KZ-Häftlingen, die durch Zwangsarbeit zu Tode geschunden worden sind – das jedenfalls nehmen die Ermittlungsbehörden an. Da Mord nach deutschem Recht nicht verjährt, ermittelt die Staatsanwaltschaft.
Baden-Württembergs FDP feiert ihren Sieg – blickt aber mit Sorge auf grün-schwarze Annäherungen
- nicht mehr ertragen.“
Der langjährige Landesvorsitzende Maurer will trotz Parteiaustritts im Stuttgarter Parlament bleiben
… meiner Politik steht der Arbeitsmarkt.“ Als wär’s ein Tag wie jeder andere.
Am Sonntagabend kurz vor 18 Uhr in Stuttgart-Zuffenhausen, Cheruskerstraße: Überall Polizei, Feuerwehr, Spurensicherung, Notfallseelsorger, Journalisten, Kameraleute, Schaulustige. Hinter der Absperrung vor der evangelisch-methodistischen Christuskirche liegt eine Tote im schwarzen Plastiksack, daneben ein verlorener schwarzer Damenschuh.
Stuttgart - Seit dem vergangenen Donnerstag, als die Kollegin Heide Simonis auf offener Bühne „politisch gemeuchelt“ wurde, weiß Erwin Teufel, dass es noch einen schmerzlicheren Abgang aus der Politik als seinen gibt. Nicht dass der baden-württembergische Ministerpräsident seinem designierten Nachfolger Günther Oettinger irgendetwas verziehen hätte.
Stuttgart - Neues Spiel, neues Glück? Am Sonnabend haben Baden-Württembergs Sozialdemokraten mit über 93 Prozent ihre Landesvorsitzende Ute Vogt zum zweiten Mal zur Spitzenkandidatin für die Landtagswahl gekürt.
… ob sie auf Papier stehen oder auf Schuhsohlen, sind wir sehr vorsichtig.“ A uf der Waagschale liegen die 8,1 Prozent, die die baden-württembergischen Liberalen 2001 holten.
Stuttgart - Es gibt Angebote, die muss man annehmen, auch wenn man vielleicht nicht will. Eigentlich hatte Volker Kauder gerade mit seiner Aufgabe als Generalsekretär der baden-württembergischen CDU abgeschlossen.