
Enne Koens erzählt von einem sensiblen Jungen, der sich erfolgreich gegen Mobbing wehrt.
Enne Koens erzählt von einem sensiblen Jungen, der sich erfolgreich gegen Mobbing wehrt.
In der neuen Hauptstadt nahe Kairo entsteht auch eine neue deutsch-ägyptische Hochschule. Bald sollen dort bis zu 5000 Studierende lernen.
Pauline Deltour hat in kurzer Zeit ein breites Œuvre geschaffen, das in keine Schublade passt. Jedes Material fordert sie heraus.
Er kämpfte für die Schwachen und dokumentierte die Vernichtung in Auschwitz. Eine Berliner Schau würdigt den polnischen Widerstandskämpfer Witold Pilecki
Die Funktion der Möbelstücke aus der Kollektion „Nenou“ von Jörg Boner für Cor entfaltet erst in der Kombination ihre volle Wirkung – die Serie aus drei Hockern, Sessel und Bank erweist sich als äußerst flexibel.
In „Jeder Tag ist Ida-Tag“ zeichnet Antje Damm Szenen aus dem wahren Leben und lässt ihre Heldin dabei viel erleben.
Ursula Poznanskis Thriller „Erebos 2“ erzählt aus den Grenzbereichen digitaler Kommunikation.
Sie haben sie für sich entdeckt, geliebt oder gehasst: die Wüste. Zehn Persönlichkeiten sind zu erraten. Manche weilten nur kurz, andere blieben länger.
Das Deutsch-Russische Museum Berlin-Karlshorst erinnert mit „Alltag. Politik. Kampfauftrag“ an die Präsenz sowjetischer Truppen in Deutschland.
Mit Holz, Glas und Beton schafft der finnische Designer Timo Niskanen für sein Label Himmee Leuchten voller Wärme.
Restaurieren, Konservieren, Digitalisieren: Das ägyptische Museum in Kairo braucht Unterstützung. Hilfe kommt jetzt auch aus Berlin.
Das neue Bilderbuch von Chen Jianghong erzählt von der Kraft der Liebe – und einer alten chinesischen Tradition.
Das Pariser Musée des Arts Décoratifs widmet dem Maharajah von Indore und seinem Architekten Eckart Muthesius die Ausstellung „Moderne Maharajah“.
Die Renaissance der "indischen Möbel" von Eckart Muthesius
Die Geschichten von Tausendundeine Nacht kamen aus Indien und Persien und werden heute noch gelesen. Eine Ausstellung zeichnet den Weg nach
Am 29. Februar 2020 eröffnet die Gemäldegalerie Alte Meister im Semperbau in Dresden ihre Pforten. Ein Blick vorab hinter die Kulissen
Die Stadtgesellschaft ist bunt, die Kulturlandschaft noch nicht. Der Fonds „360°“ der Kulturstiftung des Bundes soll helfen, das zu ändern
Die Stadtgesellschaft ist bunt, die Kulturlandschaft noch nicht. Der bundesweite Fonds „360°“ soll das ändern.
Sam muss sein Zimmer mit seinem nervigen Bruder teilen. Eine Mauer im Zimmer könnte helfen? Trump glaubt doch auch an Mauern? Doch Sam lernt dazu
Salz und Asphalt waren wichtige Handelsgüter der frühen Siedler. Deren Geschichte beleuchtet das Staatliche Museum für Archäologie Chemnitz
Rechten Terror konsequenter bekämpfen. Außenminister Maas über Lehren der Ausstellung
75 Prozent der jüdischen Bevölkerung der Niederlande wurden unter der deutschen Besatzung von 1940 bis 1945 umgebracht
Rafik Schamis neuer Roman "Die geheime Mission des Kardinals". Am Mittwochabend stellt Schami den Roman im Berliner Pfefferberg vor.
Rébecca Dautremer erzählt ein ganz normales tierisches Leben - in poetischen Texten und traumhaft schönen Bildern. Ein Stundebuch zum Staunen
öffnet in neuem Tab oder Fenster