
Mit „Amos Rex“ bekam Helsinki einen innovativen Museumsbau für moderne Kunst.
Mit „Amos Rex“ bekam Helsinki einen innovativen Museumsbau für moderne Kunst.
Oodi, die neue Zentralbibliothek von Helsinki, ist ein Treffpunkt für alle Bürger. Auch Obdachlose bekommen hier Computerzugang. Ein Rundgang.
Eva Eland gibt in ihrem bezaubernden Buch „Gebrauchsanweisung gegen Traurigkeit“ kluge Ratschläge für das große Thema.
Die schottische Autorin A.L. Kennedy erzählt urkomische Geschichten. Nun liegt ihr zweites Buch vor
Das „Deutschlandjahr“ kommt gut an - eine Bilanz zur Halbzeit
Minnesotas Klimapolitik profitiert vom Austausch mit Deutschland im Rahmen von "Climate Smart Cities"
Rembrandts Grafikkunst inspiriert noch heute. 350 Jahre nach seinem Tod feiert Dresden das Genie mit einer üppigen Schau.
Das Auswärtige Amt fördert deutsche Museen bei der Zusammenarbeit mit dem Ausland - mit Schwerpunkt Afrika
Wie kann aus Trennendem und Geteiltem Neues entstehen? - SAVVY inszeniert Teilung künstlerisch
Archäologen erheben enorm viele Daten. Formeln und Modelle helfen, sie noch genauer auszuwerten - Ein Projekt des Exzellenzclusters Math+
Zum ersten Mal findet in Rom zeitgleich zu Berlin am 6. Juni eine "Lange Nacht der Ideen" zur Auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik statt
"Lange Nacht der Ideen" - Am 6.Juni an 17 Orten Auswärtige Kultur- und Bildungspolitik erleben. Eine Übersicht über die Veranstaltungen
Die Videokünstlerin Yafei Qi zu Gast im Dachatelier des Auswärtigen Amtes
Eine Ausstellung auf der Marienburg erinnert an den letzten König von Hannover, der seiner Frau diese Burg schenkte
Gemeinsam besuchen Willem-Alexander und Máxima eine Lesereihe in Werder. Dort geht es auch um die Rolle der Literatur im ländlichen Raum.
Vor 190 Jahren gründeten Diplomaten, Gelehrte und Künstler das Deutsche Archäologische Institut (DAI). Heute steht es vor neuen Herausforderungen.
Nach über 30 Jahren zeigt Schloss Wörlitz wieder die Südseesammlung von Georg Forster – in einer neuen Dauerausstellung
Monumente und Museen: In Ägypten boomt die Archäologie, auch mit deutscher Hilfe. Der ägyptische Antikenminister war jetzt zu Besuch in Berlin.
Eine Ausstellung im Ägyptischen Museum zeigt, wie Araber und Europäer sich gegenseitig inspirierten.
Geschichten von Rafik Schami.
Ein Staudamm wird gebaut und eine Welt geht unter. Der neue See ist wunderschön, doch die Lieder der untergangenen Welt bleiben in der Erinnerung.
Eric Carle und seine bunten Tiere -eine Neuauflage zum 90.Geburtstag
Baroness de Rothschild ließ 1905 in Saint-Jean-Cap-Ferrat an der Côte d’Azur einen Park mit Themengärten anlegen
Wieland Wagner staunt über ein Land, das sich mit seinem allmählichen Abstieg abfindet
öffnet in neuem Tab oder Fenster