zum Hauptinhalt
Autor:in

Rolf Brockschmidt

Masken hat James Ensors Mutter in ihrem Souvenirladen im Erdgeschoss verkauft, sie haben James stark inspiriert. Blick in das Ensor-Haus in Ostende, das um ein besucherzentrum erweitert wurde.

Ostende hat das alte Ensor-Museum um ein üppiges Besucherzentrum erweitert und ehrt somit den größten Sohn der Stadt.

Von Rolf Brockschmidt
Bevor der Krieg die Stadt verwüstete: Stadtbild von Aleppo mit der Zitadelle im Hintergrund.

Ein düsteres Porträt der syrischen Gesellschaft: In „Keine Messer in den Küchen der Stadt“ erzählt der syrische Autor Khaled Khalifa von der Zeit vor den Kriegszerstörungen.

Von Rolf Brockschmidt
Kuratorin Birgit Jochens und Gestalter Klaus-Dietrich Schulze zeigen das Kinderbuch „Artige Kinder“ von Anna Michaelis. 

Von Buffalo Bill bis „Peterchens Mondfahrt“: Das Kinderbuchmuseum in Kleßen gibt einen Überblick über die Entwicklung des Kinderbuchs von der Aufklärung bis in die sechziger Jahre des 20. Jahrhunderts.

Von Rolf Brockschmidt
Holly-Jane Rahlens.

Holly-Jane Rahlens’ erzählt von der Macht der Literatur und der Suche nach der Identität in „Das Rätsel von Ainsley Castle“.

Von Rolf Brockschmidt
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })