
Nahe der Kultstätte Stonehenge wurde eine gigantische Kreisanlage entdeckt. Der Ring aus Schächten könnte die Grenze zu einem heiligen Bezirk markieren.
Nahe der Kultstätte Stonehenge wurde eine gigantische Kreisanlage entdeckt. Der Ring aus Schächten könnte die Grenze zu einem heiligen Bezirk markieren.
In der Kirchstraße in Mitte hat es am Freitag in einem Restaurant eine Verpuffung und einen Brand gegeben. Zunächst war von einer Explosion die Rede.
Die Lange Nacht der Ideen findet in diesem Jahr virtuell statt: Vom Sofa aus sind Hip-Hop-Videos zur Geschichte Afrikas oder eine Diskussion zum eurozentristischen Blick in der Kunst zu sehen.
Von China zur USA: BBC-Journalist Tim Marshall erklärt auf einfache Weise, wie Geschichte und Geografie die Politik von Staaten prägen.
Jochen Wiede erzählt die Geschichte der orientalisch-persischen Gartenkunst bis heute
Roxane van Iperen hat mit ihrem Buch „Versteck unter Feinden“ dem jüdischen Widerstand ein Denkmal gesetzt. Die Spur führt bis nach Berlin.
Eine schöne Geschichte: Susanne Straßer setzt im Hartpappenbilderbuch mit "Fuchs fährt Auto" Akzente
Eine Schaufensterausstellung von Schülern der russischen Botschaftsschule erinnert an den 75. "Tag des Sieges" im ehemaligen Aeroflotbüro
Unterschrift um 0.16 Uhr: Im Offizierskasino in Karlshorst endete am 1945 der Zweite Weltkrieg in Europa. Heute ist hier das Deutsch-Russische Museum zu Hause.
Wilma Geldof erzählt die Geschichte zweier Mädchen aus dem bewaffneten Widerstand der Niederlande.
Vor den Zerstörungen: Die umfangreiche Fotosammlung des Syrian Heritage Archive Project ist für die Öffentlichkeit freigeschaltet worden.
Ein neuer Band mit Abenteuern des kleinen Esels Ariol und ein Blog mit einem täglichen Ariol-Comic für alle Kinder in Zeiten von Corona.
Lange vor Greta Thunberg gab es Menschen, die sich um die Umwelt sorgten. Zehn Frauen und Männer sind gesucht, die der bedrohten Natur helfen wollten.
Deutsche Archäologen graben in Mossul den assyrischen Königspalast aus – entlang den Tunneln der Raubgräber des IS. Eine Spurensuche mit politischer Mission.
Wunderschönes Bilderbuch von Rogé über einen sehr erfolgreichen Dackel, der schließlich merkt, dass Ruhm allein nicht glücklich macht.
Viviana Mazza berichtet von mutigen Jugendlichen, die etwas bewegt haben. Nicht immer ist ihnen ihr Vorhaben gelungen.
Auch wenn man jetzt nicht nach Paris fahren kann, Dorothée de Montfreid weckt mit ihrem Comicbilderbuch die Vorfreude der Kinder.
Grit Poppe erzählt von der systematischen kulturellen Entwurzelung der Kinder der First Nations in Kanada, die erst 1996 beendet wurde.
Die Ausstellung „Geteilte Geschichte – die arabische Welt und Europa 1815 - 1918“ online im Museum With No Frontiers
Handelswege und Kulturen - Susan Whitfield erklärt in ihrem Sammelband "Die Seidenstraße" die kulturellen, geografischen und politischen Hintergründe
Geschichten aus dem Alten Testament auf Tontafeln aus Babylon: Auf der Museumsinsel wird ein Streit um Ausgrabungsfunde von 1899 dokumentiert.
Bart Moeyaert erzählt von einem Mädchen, das sich endlich etwas traut und aus dem Schatten des kleinen Bruders tritt.
Das Museum für Islamische Kunst zeigt die meisterhaften Werke von Daud Hossaini, dem Kalligraphen des letzten Königs von Afghanistan.
Solidarität zahlt sich aus - eine verwöhnte Prinzessin lernt dazu - im Bilderbuch von Jean-Luc Englebert
öffnet in neuem Tab oder Fenster