zum Hauptinhalt
Autor:in

Rolf Brockschmidt

Einst lebten hier Elefanten. Das Sandmeer der Sahara, gemalt von Vincent Mahé – eine von insgesamt 20 faszinierenden Landschaften weltweit aus dem Buch „Wüsten, Berge, Fjorde“.

Claire Lecoeuvre erzählt in ihrem Buch „Wüsten, Berge, Fjorde" Erdkunde einmal ein bisschen anders - mit faszinierenden Bildern von Vincent Mahé

Von Rolf Brockschmidt
Die Vogellampe „Perchlight“ von Umut Yamac für moooi gibt es in diversen Ausführungen.

Kinetik, Licht, Handarbeit – all das interessiert den englischen Designer Umut Yamac. Das Ergebnis ist eine leuchtende, wippende Vogelfamilie.

Von Rolf Brockschmidt
Für die Kollektion "Nobsa" wurde in dem Ort Nobsa extra ein breiter Webstuhl angeschafft, um diese Größe zu weben.

Was passiert, wenn europäisches Design auf südamerikanische Handwerkskunst trifft? Der Gestalter Sebastian Herkner besuchte die Dörfer der Töpfer und Teppichknüpfer. Er lernte dort traditionelle Techniken – und schlug Formen vor. Nun profitieren alle davon.

Von Rolf Brockschmidt
Spiel der Farben. Khalid Al Banna fand sein Material auf dem Basar, die Stoffe repräsentieren die Vielfalt der Nationen in den Vereinigten Emiraten.

Eine Nation, über 200 Nationalitäten: Im Me Collectors Room porträtieren Künstler den Wandel in den Vereinigten Arabischen Emiraten. Sie thematisieren Identitätsfragen - und spielen mit Klischees.

Von Rolf Brockschmidt
Was will der Lurch denn bei den Mäusen? Antje Damm erzählt von der Einquartierung des Lurches bei den Mäusen – und wie beide Seiten sich arrangieren.

Wie geht man mit einem Fremden um, der plötzlich da ist? Antje Damm erzählt für Kinder, wie Integration und Verständnis gelingen können.

Von Rolf Brockschmidt
Semper Augustus, 1993. Die teuerste Tulpe des 17. Jahrhunderts ist heute ein Massenprodukt, das zur Veredelung der neuen Zwiebeln geköpft wird. Für diese Tulpen auf dem Foto von Marieken Verheyen (1993), das heute im Frans Hals Museum in Haarlem hängt, hätte man im 17. Jahrhundert ein ganzes Stadtviertel kaufen können.

Die Tulpe kam über Afghanistan, Persien und die Türkei nach Europa und wurde rasch zum Luxusobjekt. 1637 stürzte die Spekulation mit Tulpen die Niederlande ins wirtschaftliche Chaos

Von Rolf Brockschmidt
Hoch hinauf um jeden Preis. König Ambrosius will unbedingt alleiniger König des Himmels werden – hier ein erster Flugversuch.

Christoph Mett erzählt ein wunderbares Märchen über den "König der Lüfte" in grandiosen Bildern

Von Rolf Brockschmidt
Im engen Dialog. In zwölf Jahren Regierungszeit war Angela Merkel zehn Mal in China, so oft wie kein anderer westlicher Politiker. Hier trifft sie Chinas Präsident Xi Jinping 2016 in Peking.

Der chinesische Präsident Xi Jinping ist zum Staatsbesuch in Berlin eingetroffen. Botschafter Shi Mingde im Gespräch über die Zusammenarbeit mit Deutschland und strategische Allianzen für die Zukunft.

Von
  • Benedikt Voigt
  • Rolf Brockschmidt
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })