zum Hauptinhalt
Autor:in

Rolf Brockschmidt

In Reih und Glied. "Itisy" von Philipine Lemaire für ligne roset.

Tisch oder Konsole, das ist hier die Frage. Mit dem Möbel „Itisy“ legt Philippine Lemaire sich nicht fest. So oder so: Die vier Elemente stehen immer nur gemeinsam.

Von Rolf Brockschmidt

Die Pkw-Maut ist einer der letzten großen Streitpunkte in den Koalitionsgesprächen. Bayern will sie, NRW fürchtet sie. Die Maut könnte eine Kettenreaktion auslösen.

Von
  • Rolf Brockschmidt
  • Jürgen Zurheide
  • Elisa Simantke
  • Christopher Ziedler

Johannes Groschupf erkundet in einem großartigen Berlin-Roman die dunklen Seiten der Stadt.

Von Rolf Brockschmidt

Es fängt alles ganz harmlos an, wahrscheinlich ist es immer so. Der kleine Akim spielt mit seinen Freunden am Fluss, als plötzlich die Luft „von dumpfem Lärm und Schüssen“ erfüllt ist.

Von Rolf Brockschmidt
Protest gegen Vereinte Nationen. In Den Haag gingen mehrere hundert Menschen für den "Zwarte Piet" auf die Straße.

Mehr als zwei Millionen Menschen unterstützen eine Facebook-Petition für den "Zwarte Piet". Die Figur ist die niederländische Version des Knecht Ruprecht. Bei UN-Experten ist sie nicht wohl gelitten, weil sie ein rassistisches Bild von Menschen afrikanischer Herkunft vermittele.

Von Rolf Brockschmidt
Markus Hilgert sitzt vor seinem Tablettcomputer und hält eine antike Tontafel in der Hand.

Der Heidelberger Assyriologe Markus Hilgert und sein Team versuchen, alten Texten ihre Entstehungs- und Nutzungsgeschichte zu entlocken. Hilgert wechselt im Frühjahr 2014 nach Berlin, wird Direktor des Vorderasiatischen Museums.

Von Rolf Brockschmidt

Welch ein Weg! Vom jungen linkssozialistischen Widerstandskämpfer gegen das NS-Regime zum ersten sozialdemokratischen Kanzler der Bundesrepublik Deutschland, Friedensnobelpreisträger und weltweit geachteten elder statesman.

Von Rolf Brockschmidt

Das biografische Osterrätsel 2013 stand unter dem Motto "Straßennamen". Gesucht wurden Persönlichkeiten, die sich hinter Berliner Straßenschildern verstecken. Viele Tagesspiegel-Leser haben unsere Verschlüsselungen durchschaut. Von insgesamt 1193 Einsendungen waren 1040 richtig.

Von Rolf Brockschmidt
Barocke Bilderexplosion. Der „Oranjezaal“ im Palast Huis ten Bosch bei den Haag entspricht so gar nicht der Vorstellung vom nüchternen Land der Kaufleute mit Regenten ohne Pomp.

Das niederländische Königspaar kommt nach Berlin. Doch wer Royales erleben möchte, muss ins Dorf Den Haag reisen.

Von Rolf Brockschmidt
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })