
Im Juli wurde Cees Nooteboom 80 Jahre alt. Jetzt widmete ihm die Niederländische Botschaft einen Abend mit Freunden und Lesern
Im Juli wurde Cees Nooteboom 80 Jahre alt. Jetzt widmete ihm die Niederländische Botschaft einen Abend mit Freunden und Lesern
Tisch oder Konsole, das ist hier die Frage. Mit dem Möbel „Itisy“ legt Philippine Lemaire sich nicht fest. So oder so: Die vier Elemente stehen immer nur gemeinsam.
Nichts ging mehr am Breitscheidplatz, nachdem eine herrenlose Sporttasche gefunden wurde. Die Polizei rückte an und sprengte den Koffer auf. Dann gab sie Entwarnung.
Die Pkw-Maut ist einer der letzten großen Streitpunkte in den Koalitionsgesprächen. Bayern will sie, NRW fürchtet sie. Die Maut könnte eine Kettenreaktion auslösen.
Johannes Groschupf erkundet in einem großartigen Berlin-Roman die dunklen Seiten der Stadt.
Es fängt alles ganz harmlos an, wahrscheinlich ist es immer so. Der kleine Akim spielt mit seinen Freunden am Fluss, als plötzlich die Luft „von dumpfem Lärm und Schüssen“ erfüllt ist.
Mehr als zwei Millionen Menschen unterstützen eine Facebook-Petition für den "Zwarte Piet". Die Figur ist die niederländische Version des Knecht Ruprecht. Bei UN-Experten ist sie nicht wohl gelitten, weil sie ein rassistisches Bild von Menschen afrikanischer Herkunft vermittele.
Zum ersten Mal ist das Tagesspiegel-Magazin WOHNEN ab dem 28. September auch am Kiosk für 1,80 Euro erhältlich.
Zwei Niederländer wollten von Utrecht nach Istanbul. Einen Wohnwagen hatten sie. Aber kein Auto.
Der Heidelberger Assyriologe Markus Hilgert und sein Team versuchen, alten Texten ihre Entstehungs- und Nutzungsgeschichte zu entlocken. Hilgert wechselt im Frühjahr 2014 nach Berlin, wird Direktor des Vorderasiatischen Museums.
Die Ausstellung „Das Erbe“ in der einstigen Grube Reden erzählt Bergmannsgeschichte. Sie hat die Mentalität im Saarland geprägt.
Syriens unzählige Kulturgüter geraten immer stärker in Gefahr. Jetzt wurde die historische Hängebrücke von Deir ez-Zor über den Euphrat zerstört
Der Niederländer Johan Friso ist tot. Seit seinem Skiunfall im Februar 2012 lag er im Wachkoma.
Knapp 18 Monate nach einem Lawinenunglück in Österreich ist der niederländische Prinz Johan Friso gestorben. Er starb am Montag an den Folgen seiner Hirnschädigung.
Er baute Fernrohre, entwarf Verbrennungsmotoren und verbesserte das Mikroskop: Eine Ausstellung erinnert an den Astronom Christiaan Huygens und seinen Vater.
Der Garten des Schwetzinger Schlosses hält hinter jeder Hecke Überraschungen bereit – und wäre fast Weltkulturerbe geworden.
Die Berliner „Uruk“-Ausstellung rekonstruiert die Anfänge der Metropole. Heute wird dort der 250 000. Besucher erwartet. Museumschefin Beate Salje über die Kulturen des Nahen Ostens, Grabungsstätten in Syrien und die Zukunft des Pergamon-Museums.
Das Museum für Islamische Kunst zeigt persische Miniaturmalereien aus der Sammlung Diez.
Zur Feier des Ramadan lud der türkische Botschafter in Berlin, Hüseyin Avni Karslioglu, zum Fastenbrechen in die Botschaft ein. Ein Besuch zum Sonnenuntergang.
Nach der Flut hat die Deutsche Bahn einen Hochwassernotfallplan eingerichtet, der ab sofort gültig ist. Allerdings können sich die Passagiere, die dieses Angebot in Anspruch nehmen, auf einige neue Erlebnisse gefasst machen.
Welch ein Weg! Vom jungen linkssozialistischen Widerstandskämpfer gegen das NS-Regime zum ersten sozialdemokratischen Kanzler der Bundesrepublik Deutschland, Friedensnobelpreisträger und weltweit geachteten elder statesman.
Das biografische Osterrätsel 2013 stand unter dem Motto "Straßennamen". Gesucht wurden Persönlichkeiten, die sich hinter Berliner Straßenschildern verstecken. Viele Tagesspiegel-Leser haben unsere Verschlüsselungen durchschaut. Von insgesamt 1193 Einsendungen waren 1040 richtig.
Alte Zeitungen müssen nicht im Müll landen, daraus kann man Möbel herstellen oder Schmuck. Niederländische Künstler zeigen ihre Werke in Mitte - und bedienen sich auch am Tagesspiegel.
Das niederländische Königspaar kommt nach Berlin. Doch wer Royales erleben möchte, muss ins Dorf Den Haag reisen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster