
Königin Beatrix dankt ab – in drei Monaten soll ihr ältester Sohn Willem-Alexander auf den Thron folgen.
Königin Beatrix dankt ab – in drei Monaten soll ihr ältester Sohn Willem-Alexander auf den Thron folgen.
Die niederländische Königin Beatrix tritt im April von ihrem Amt als Königin zurück. In einer Fernsehansprache am Montagabend gab sie dies bekannt und wandte sich direkt ans Volk.
Seit 60 Jahren pflegen Deutschland und Australien diplomatische Beziehungen. Doch die gemeinsame Geschichte reicht noch tiefer zurück.
In Australien ist er als Forscher weltberühmt, im Raum Cottbus kennt man ihn auch, doch gesamtdeutsch ist er eher ein Unbekannter. Seinen 200. Geburtstag feiern Australier und Deutsche nun gemeinsam.
Das Berliner Museum für Islamische Kunst zeigt das antike Samarra als „Zentrum der Welt“: blühende Metropole, Sitz des Kalifen von Bagdad - und architektonisches Vorbild. Ein Kontrastprogramm zur europäischen Sicht auf den arabischen Raum und seine bedeutenden Reiche.
Die Ferientage rücken immer näher – eine gute Gelegenheit, endlich mal ein Buch zu lesen. Sieben Tipps für spannende Reiselektüre.
Die Amarna-Sammlung des Ägyptischen Museums ist durch die Arbeit der Restauratoren gewachsen – aus Scherben wurden neue Objekte gewonnen.
Am 6. Dezember 1912 hat Nofretete zum zweiten Mal das Licht der Welt erblickt, als die Grabung der Deutschen Orient-Gesellschaft unter der Leitung von Ludwig Borchardt die weltberühmte Büste aus der Werkstatt des Thutmosis zu Tage förderte.
Beim Deutsch-Niederländischen Forum in Berlin erklärte der niederländische Außenminister Frans Timmermans seine Liebe zu Europa und forderte: "Wir müssen unsere Unterschiede mehr feiern." Doch gleichzeitig warnte er vor der gegenwärtigen Nord-Süd-Diskussion.
Lange galt Tunesien nur als ein preiswertes Ziel für Badetouristen. Höchste Zeit für einen Imagewechsel.
Mark Rutte kann so leicht nichts erschüttern. Auch nicht, dass die Vereidigung seines zweiten Kabinetts bei Königin Beatrix wegen der geplanten Liveübertragung wiederholt werden musste.
Er ist 45 Jahre alt und zum zweiten Mal Ministerpräsident der Niederlande. Mark Rutte vertritt einen harten Sparkus und bekennt sich zu Europa. Das ist gut für Deutschland.
Es gibt ihn noch, den Geist der Arabellion: Das Festival „Dream City“ verwandelt Tunis in eine Oase der Freiheit.
Gassengewirr im Souk, reich verzierte Minarette und französisches Flair: Wie Tunis Touristen zum Staunen bringt.
Vor knapp zwei Jahren begann in Tunesien die sogenannte Jasminrevolution - Auslöser massiver Umwälzungen in weiten Teilen der Arabischen Welt. Ein Drehbuchautor und ein Zeichner haben mit der Graphic Novel „Sidi Bouzid Kids“ den Helden des Volksaufstandes ein Denkmal gesetzt.
In Aleppo, Palmyra und an anderen Stätten wird das historische Erbe Syriens zwischen den Fronten des Bürgerkriegs aufgerieben. Nach dem historischen Basar brannte jetzt auch die Umayyaden-Moschee in Aleppo. Archäologen sprechen von katastrophalen Verlusten.
Spektakulärer Kunstraub in der Nacht zu Dienstag: Obwohl sie einen Alarm auslösten, gelang es Dieben, sieben Meisterwerke aus der Rotterdamer Kunsthalle zu stehlen. Pikant: Die Gemälde sind Leihgaben für eine Jubiläumsausstellung.
1,5 Millionen Menschen haben Asisis Panorama im Pergamon-Museum gesehen. Am Wochenende rollte der Künstler das Werk endgültig ein. Sein Mauerpanorama am Checkpoint Charlie ist weiterhin zu sehen.
„Die Stadt, eine halb abgeschminkte Frau“ steht nun auf der Steinfassade. Die Niederländische Botschaft hat Berlin ein Gedicht geschenkt.
Berlin - In den Niederlanden ist Berlin gerade ziemlich angesagt. Die Touristen strömen und schauen und staunen über die quirlige deutsche Hauptstadt.
In den Niederlanden geht es streng proportional zu
Karl Friedrich Schinkel wird in der Forschung erstmals auch als Mensch mit seinen Schicksalsschlägen und Problemen gezeigt.
Die Sitzmöbel von Modu+ passen sich jeder Situation an. Je nach Geschmack können sie kombiniert werden. Wichtig war den Designern Enver Aslan und Aart Blok: Alles muss kinderleicht funktionieren.
Küche und Wohnbereich wachsen immer mehr zusammen. Die Industrie fördert diesen Trend mit platzsparenden und funktionalen Produkten.
öffnet in neuem Tab oder Fenster