
Anlegerschützer und der Aufsichtsrat halten zum Chef der Deutschen Bank. Großaktionäre sehen das anders.
Anlegerschützer und der Aufsichtsrat halten zum Chef der Deutschen Bank. Großaktionäre sehen das anders.
Chefanlagestratege Martin Lück: Ein Wahlsieg der CDU/CSU würde die Stimmung an der Börse heben. Ob die Union mit der FDP oder SPD koaliert, ist egal.
Berlin fällt in einem Städteranking zu wirtschaftlichen Zukunftsaussichten zurück. Grund sind die steigenden Mieten.
Jens Weidmann, Chef der Bundesbank, wird von allen Seiten geschätzt. Er selbst steht gerne für eine zweite Amtszeit zur Verfügung.
Autopräsident Matthias Wissmann spricht von einer Mobilitätsmesse, glaubt an den Diesel und freut sich auf 228 Weltpremieren in Frankfurt.
Nach Berechnungen der Bundesbank lag die Rendite der privaten Haushalte über alle Formen der Geldanlage hinweg im ersten Quartal im Schnitt bei 1,9 Prozent.
Aral ermittelt alle zwei Jahre Trends beim Autokauf: Das Interesse am Diesel ist massiv eingebrochen, deutsche Marken sind aber nach wie vor sehr beliebt.
Der Luftverkehr wächst weltweit immer weiter. Deutsche Airlines verlieren allerdings Marktanteile.
Lufthansa-Chef Carsten Spohr weiß, was er für seinen Konzern will. Er geht entschieden und klar zu Werke, wenn es sein muss auch hart - und immer freundlich. Ein Portrait.
Billigflieger-Chef spricht von "abgekartetem Spiel". Kanzlerin Merkel weist Bedenken zurück: Der Kredit des Bundes soll Steuerzahler nichts kosten.
Deutschlands größte Fluggesellschaft könnte Teile der Flotte und auch Personal übernehmen. Die Verhandlungen laufen bereits.
Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil ist Regierungschef und gleichzeitig Aufsichtsrats bei VW. Was er in dieser Position darf - und was nicht.
Der Verkauf von Opel an den französischen Autokonzern PSA ist abgeschlossen. Es entsteht der nach Volkswagen zweitgrößte Autokonzern Europas.
1600 Banken gibt es in Deutschland und damit zu viele, meint EZB-Direktorin Sabine Lautenschläger. Im Interview spricht sie über die Folgen der Finanzkrise, die Niedrigzinsen und die Bankgebühren.
Die Verdienstmarge ist zu gering, sagt die Direktorin der Europäischen Zentralbank. Und es gibt zu viele Banken und Sparkassen.
Am 30. Juli 2007 ging die IKB pleite. Damit kam die die Finanzkrise, die in den USA begonnen hat, auch hierzulande an.
Die Erträge der Deutschen Bank sind gesunken. Aber die Kosten sanken noch stärker, weil 4700 Stellen gestrichen wurden. Vorstandschef John Cryan ist trotz eines stattlichen Gewinns nicht zufrieden.
Viele Dax-Konzerne geben miese Prognosen zum Geschäft ab. 14 Unternehmen haben es immerhin versucht.
Der SPD-Kanzlerkandidat, Martin Schulz, will Überschüsse aus dem Bundeshaushalt investieren, anstatt Schulden zu tilgen. Doch ist das umsetzbar?
Die Online-Kreditvergleichsplattform Smava vermittelt Kredite mit Negativzins. Doch viele Nachahmer dürfte die Aktion nicht finden, Experten sprechen von einer Werbeaktion.
Mario Draghi, Präsident der Europäischen Zentralbank (EZB) hatte die Entwicklung Ende Juni mit Bemerkungen über die Verbesserung der Wirtschaftslage angestoßen.
Der Gewinn der Volksbanken schrumpft. Trotz höherer Preise erwartet Kunden aber keine negativen Zinsen. Präsident Uwe Fröhlich: Dazu ist der Wettbewerb zu intensiv.
Für vier Lkw-Hersteller könnte es nach EU-Bußgeldern wegen Preisabsprachen noch heftiger kommen: Geprellte Unternehmen, Kommunen und Verbände fordern Schadenersatz von bis zu zwei Milliarden Euro.
Nach Erkenntnissen der Deutschen Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz verdient SAP-Chef McDermott von allen Dax-Chefs am meisten. Es gibt Unklarheit um Döpfners Gehalt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster