
Lufthansa-Chef Carsten Spohr bekommt viel Lob von den Aktionären. Aber er dämpft die Erwartungen.
Lufthansa-Chef Carsten Spohr bekommt viel Lob von den Aktionären. Aber er dämpft die Erwartungen.
Die Finanzaufsicht Bafin warnt davor, dass einige Pensionskassen unter Umständen bald keine vollen Renten mehr zahlen könnten. Die Lage sei ernster als vor zwei Jahren.
Bei der Notenbank dreht sich das Personalkarussell – zwei Vorstandsmitglieder gehen.
Bis Ende Mai müssen Firmen und ihre Beschäftigten ihre Ansprüche angemeldet haben – wie die Sammelklage funktioniert.
Ryanair & Co. sorgen für neue Rekorde im deutschen Luftverkehr: Ihr Anteil steigt auf 25 Prozent - in Schönefeld liegt ihr Anteil sogar bei 77 Prozent.
In Deutschland werde das Potential der Branche nicht genutzt, heißt es in einer Studie von Ernst&Young. Experten fordern mehr Unterstützung von der Bundesregierung.
Privatkunden-Vorstand Christian Sewing soll offenbar John Cryan ablösen und Chef der Deutschen Bank werden. Die Personalie hat zwei Vorteile. Ein Kommentar.
Opel-Chef Lohscheller erwartet ein schwieriges Jahr. Das Hauptproblem sind die hohen Kosten in den deutschen Werken.
Weltweit wird immer mehr Geld in Solarenergie investiert. Deutschland ist schon lange kein Vorreiter mehr – viele Länder geben mehr aus.
Der Deutsche Bildung Studienfonds begibt Anleihen, die mit Krediten für Studenten hinterlegt sind. Das bringt Anlegern einen satten Gewinn. Wer bezahlt diesen Gewinn?
Einem Medienbericht zufolge hat John Cryan das Vertrauen von Aufsichtsratschef Achleitner verloren. Es soll Gespräche mit möglichen Nachfolgern geben.
Die Aktie der Deutschen Bank nähert sich ihrem Rekordtief. Da sorgt eine Äußerung von IT-Chefin Kim Hammond für Aufregung. Wie lange kann sich John Cryan als Bankchef noch halten?
Erfolgreicher Börsenstart der Siemens-Tochter Healthineers: Der erste Kurs lag deutlich über dem Emissionspreis. Nationaltorhüter Manuel Neuer schaute wortlos zu. Ein Bericht vom Parkett in Frankfurt.
Das Ende von Air Berlin trägt zum Ergebnis bei. Der Vorstand erläutert die Einstellung der Strecke Berlin-New York.
In den 1970er-Jahren gab es in fast jedem Dorf eine Filiale der örtlichen Genossenschaftsbank. Geblieben ist oft nur noch ein Geldautomat – oder eine Handy-App.
Die Deutschen haben vergangenes Jahr 91 Milliarden Euro für ihren Urlaub ausgegeben. Die Reisebranche meldet Rekorde. Die Türkei ist als Reiseziel wieder gefragt, die USA werden gemieden.
Tausend Euro leihen - weniger zurückzahlen: Online-Vergleichsportale überbieten sich derzeit bei Krediten mit Minuszinsen und verschenken Geld. Verbraucherschützer raten zur Vorsicht.
Der negative Einlagezins der Europäischen Zentralbank (EZB) treibt den Gewinn der Bundesbank in neue Höhen.
Europas großes Postenkarussell dreht sich seit dieser Woche - und mit den ersten Namen stiegen die Chancen von Bundesbankchef Jens Weidmann, Nachfolger von Mario Draghi zu werden. Ein Kommentar.
Ein „Flash Crash“ sorgt für Aufregung an der Wall Street. Der Grund: Sorgen um eine mögliche Zinswende. Der deutsche Aktienmarkt folgte mit seinem Minus anderen Weltbörsen.
Kein Banker der vergangenen Jahrzehnte in Deutschland polarisierte so sehr wie Schweizer Josef "Joe" Ackermann, bis 2012 Chef der Deutschen Bank. Zu seinem 70. Geburtstag blickt er zurück
Die Förderbank legt ihren Jahresbericht vor: Der Gewinn ist leicht gesunken, der Air Berlin-Kredit wurde vom Bund getilgt.
Die Zinswende hat wohl begonnen, die Zeit des billigen Geldes endet – das hat Folgen für Aktien, Anleihen, Immobilien und den Staat.
Konzernchef John Cryan sieht sein Institut trotzdem auf dem richtigen Weg. Die Verluste sind auf Sondereffekte zurückzuführen. Die Höhe der Dividende bleibt unklar.
öffnet in neuem Tab oder Fenster