
Der Konzern verständigt sich auf eine Zusammenarbeit mit den Rivalen Etihad und Air Berlin – und auf eine Schlichtung mit den Piloten.
Der Konzern verständigt sich auf eine Zusammenarbeit mit den Rivalen Etihad und Air Berlin – und auf eine Schlichtung mit den Piloten.
Die Deutschen wissen zu wenig über das Thema Geld, beklagt die Bundesbank. Damit das besser wird, eröffnete sie am Freitag in Frankfurt am Main das neue Geldmuseum.
Die Europäische Zentralbank verlängert ihr Ankaufprogramm für Anleihen. Dabei hält Notenbank-Präsident Draghi eine Überraschung bereit. Der Dax springt über 11.000 Punkte.
Das Beste kommt zum Schluss: Der Dax hat 11000 Punkt im Visier, das sind 250 Euro mehr als vor einem Jahr. Anleger sollten indes auf einen längeren Zeitraum schauen. Ein Kommentar.
Die Fluggesellschaft Ryanair wehrt sich gegen Vorwürfe, ihre Piloten nicht richtig zu bezahlen. Die Flugbegleitergewerkschaft Ufo spricht von "prekärsten" Bedingungen.
Die Kosmetikbranche verbucht erneut einen Umsatzrekord - und sieht positiv ins neue Jahr. Discounter wie Aldi verlieren jedoch Marktanteile.
Die streikenden Piloten der Lufthansa treffen auf Gegendemonstranten aus dem eigenen Konzern. Die Stimmung ist eisig. Ein Bericht aus Frankfurt am Main.
Lufthansa verliert vor Gericht gegen Piloten. Die bestreiken am Dienstag die Kurzstrecke, am Mittwoch auch Langstreckenflüge. Kunden können umbuchen
Der jahrelange Arbeitskampf der Piloten ist nicht mehr nachvollziehbar. Sie beharren auf Privilegien, die aus Zeiten stammen, in denen es der Branche hervorragend ging - die aber sind vorbei. Ein Kommentar.
Vor 20 Jahren hat die Telekom mit ihren ersten Anteilsscheinen die Deutschen für die Börse begeistert – dann kam der Crash.
Die Deutsche Bank will ehemaligen Vorständen Boni in Millionenhöhe streichen, doch Juristen haben Zweifel. Ackermann bekäme noch Zahlungen bis 2016.
Notenbank warnt allerdings Verbraucher davor, auf Basis der niedrigen Zinsen zu viele Schulden zu machen. Banken und Sparkassen in Deutschland seien gut aufgestellt.
Selbst Konservative kritisieren die vielfältigen Interessenskonflikte des künftigen US-Präsidenten Donald Trump. Auch die Übergabe der Geschäfte an seine Kinder löst die Probleme nicht.
Gewerkschaft Cockpit kündigt Ausfälle 24 Stunden vorher an. Auch Flugbegleiter könnten Arbeit niederlegen. Die Weihnachtstage 24. bis 26. Dezember werden nicht bestreikt, die übrigen Tage der Ferien könnten aber betroffen sein.
Deutsche-Bank -Finanzvorstand Marcus Schenck sieht Deutschlands größtes Geldhaus noch nicht reif für eine Fusion. "Wir müssen noch eine ganze Reihe von Hausaufgaben machen."
Um die Jahrtausendwende wollte der künftige US-Präsident auch in Deutschland mehrere Wolkenkratzer bauen. Auch am Alexanderplatz sollte ein Trump Tower entstehen. Warum kam es nie dazu?
Die Transatlantische Wirtschaftskonferenz hofft auf Einsicht des neuen US-Präsidenten Donald Trump, der Freihandelsabkommen in Frage stellt.
Opel präsentierte hierzulande zum ersten Mal den Ampera-e, das Elektroauto, das den Markt ab Frühjahr nächsten Jahres in Bewegung bringen soll.
Ab April fliegt der Billigflieger Ryanair ab Frankfurt. Lufthansa sieht das als Chance und erhofft sich niedrigere Gebühren. Fraport weist das zurück.
Seit fünf Jahren ist Mario Draghi Präsident der Europäischen Zentralbank – Kritik an seiner Zinspolitik lässt den 69-Jährigen kalt.
Der Sommer lief besser als erwartet: Die Deutsche Bank verbucht fürs dritte Quartal einen Gewinn. Doch fürs Gesamtjahr droht erneut ein dickes Minus. Kunden laufen weg.
Am Samstag landet zum letzten Mal eine Boeing 737 der Lufthansa. Fast 50 Jahre lang leitete das Arbeitspferd der Airline gute Dienste. Nur einmal gab es negative Schlagzeilen. Als sie 1977 nach Mogadischu entführt wurde.
Die Bundesbank plädiert für Entschleunigung der Märkte. Anreize sollen das „technologische Wettrüsten“ an den Börsen reduzieren.
Von kommenden Montag an will die Gewerkschaft Ufo punktuell die Lufthansatochter Eurowings bestreiken. Die Lufthansa-Aktie legt 7,5 Prozent zu.
öffnet in neuem Tab oder Fenster