
Auftakt im CO2-Prozess gegen die Deutsche Bank. Angeklagt sind acht ehemalige oder freigestellte Mitarbeiter - sie sollen Steuern in Millionenhöhe hinterzogen haben.
Auftakt im CO2-Prozess gegen die Deutsche Bank. Angeklagt sind acht ehemalige oder freigestellte Mitarbeiter - sie sollen Steuern in Millionenhöhe hinterzogen haben.
Die Aktien der Banken erholen sich. Die Commerzbank legt gute Zahlen vor, die Deutsche kauft Anleihen zurück. Ist die Krise vorbei?
Die Regierung macht sich keine Sorgen um die Deutsche Bank, die Börse aber schon. Der Aktienkurs fällt - seit Jahresbeginn ein Minus von 40 Prozent.
Die Börsen stürzen ab. Das ist bitter für Anleger, die gerade wieder eingestiegen sind. Das billige Öl und China belasten das ökonomische Klima.
Der Arbeitsmarkt ist stark - die IG Metall geht trotzdem bescheidener in die nächsten Tarifrunden: 4,5 bis fünf Prozent will Gewerkschaftschef Jörg Hofmann rausholen, die niedrigste Forderung seit 2006. Dafür sollen mehr Betriebe zurück in die Tarifbindung kommen.
Lanna Idriss lässt im Nahen Osten Taschen herstellen und unterstützt damit Frauen.
Migranten gründen öfter eine eigene Firma als Inländer. Für viele ist der Schritt in die Eigenständigkeit auch die Flucht nach vorn.
Schaffte der deutsche Maschinenbau 2015 noch ein Plus, könnte das Wachstum 2016 aufgrund Investitionszurückhaltung in Deutschland zum erliegen kommen.
Der Chef der Deutschen Bank, John Cryan, gibt sich optimistisch - und das trotz eines Rekordverlusts. Wie der Brite sich bei der Bilanzvorlage geschlagen hat.
9000 Jobs, die Postbank, die Berliner Bank: Deutsche-Bank-Chef John Cryan streicht beim Geldhaus, wo er kann. Eine Bilanz wie in diesem Jahr soll es nicht mehr geben.
Die Bundesbank schafft weitere Barren aus dem Ausland nach Frankfurt. Das Gold hatte sich in Zeiten des deutschen Wirtschaftswunders angesammelt.
Der Imageschaden nach dem VW-Abgasbetrug und der drohende Kostendruck machen der Automobilbranche zu schaffen. Weltmarktführer Bosch hat zuletzt mehr verdient - warnt aber vor einem schwachen Jahr.
Ein halbes Jahr nachdem John Cryan Chef bei dem Institut geworden ist, ist die Euphorie verflogen. Die Aktie gibt kräftig nach.
Die Finanzaufsicht BaFin fordert von Banken mehr Eigenkapital und Kostensenkungen. Künftig sollen auch kleinere Banken und FinTechs unter die Lupe kommen.
Statt am Samstagnachmittag landete ein Flug aus Kuba erst am Dienstagvormittag. Und diese Verspätung ist kein Einzelfall bei der Lufthansa-Tochter Eurowings.
In China stabilisieren sich die Aktienkurse leicht, doch die Nervosität an den Börsen bleibt groß. Gibt es für Anleger wieder Anlass zur Hoffnung – oder drohen noch heftigere Einbrüche?
Ein Flugzeugabsturz und streikendes Personal: Es war ein hartes Jahr für Lufthansa-Chef Carsten Spohr. Sein Unternehmen hat sich dennoch glänzend geschlagen.
Robo Advisor verzichten auf Filialen und Beratung – dafür sind sie günstig und transparent.
Die Russland-Affäre der Deutschen Bank ist wohl umfangreicher als gedacht: Bis zu zehn Milliarden Dollar könnten Kunden gewaschen haben. Für das Geldhaus könnte das sehr teuer werden.
Die bundeseigene Förderbank KfW hat ihren Sitz in Frankfurt. Ihr geplanter neuer Vorstand Jörg Asmussen wohnt in Berlin. Für den neuen Job ist das offenbar ein Problem.
Fed-Chefin Janet Yellen dürfte am Mittwoch den Zinsschritt wagen. Was das für die Anleger und die Wirtschaft bedeutet.
Nach der Einführung einer neuen Ticketgebühr muss die Lufthansa angeblich Einbußen von bis zu 600 Millionen Euro verkraften. Der Reiseverband sagt, Lufthansa verprelle die wichtigsten Kunden. Die Airline bestreitet das.
Frankfurts Flughafenbetreiber Fraport übernimm 14 Flughäfen in Griechenland. Der Verkauf gilt als eines der wichtigsten Infrastrukturprojekte des hochverschuldeten Landes.
Das Pariser Bankhaus Oddo&Cie übernimmt die Frankfurter BHF Bank. Der Chef des Mitbieters Fosun wird weiterhin vermisst.
öffnet in neuem Tab oder Fenster