zum Hauptinhalt
Autor:in

Rolf Obertreis

Nur jeder zweite Beschäftigte in der Branche wird nach Tarif bezahlt.

Der Arbeitsmarkt ist stark - die IG Metall geht trotzdem bescheidener in die nächsten Tarifrunden: 4,5 bis fünf Prozent will Gewerkschaftschef Jörg Hofmann rausholen, die niedrigste Forderung seit 2006. Dafür sollen mehr Betriebe zurück in die Tarifbindung kommen.

Von Rolf Obertreis
Keine leichte Aufgabe: John Cryan muss einen Rekordverlust verkünden.

Der Chef der Deutschen Bank, John Cryan, gibt sich optimistisch - und das trotz eines Rekordverlusts. Wie der Brite sich bei der Bilanzvorlage geschlagen hat.

Von Rolf Obertreis
Wertschöpfung. 70 Prozent eines Neuwagens stammen von Zulieferern, zum Beispiel Sensoren von Bosch – oder Komponenten des Dieselantriebs.

Der Imageschaden nach dem VW-Abgasbetrug und der drohende Kostendruck machen der Automobilbranche zu schaffen. Weltmarktführer Bosch hat zuletzt mehr verdient - warnt aber vor einem schwachen Jahr.

Von Rolf Obertreis
Die Entschädigungszahlungen für Verspätungen gehen bei Eurowings in die Millionen.

Statt am Samstagnachmittag landete ein Flug aus Kuba erst am Dienstagvormittag. Und diese Verspätung ist kein Einzelfall bei der Lufthansa-Tochter Eurowings.

Von Rolf Obertreis
Der Deutsche Aktienindex (Dax) hat in der ersten Handelswoche mehr als acht Prozent verloren.

In China stabilisieren sich die Aktienkurse leicht, doch die Nervosität an den Börsen bleibt groß. Gibt es für Anleger wieder Anlass zur Hoffnung –  oder drohen noch heftigere Einbrüche?

Von
  • Andreas Oswald
  • Henrik Mortsiefer
  • Rolf Obertreis
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })