
Lufthansa-Chef Spohr baut den Konzern um - und ist mit den vorläufigen Ergebnissen zufrieden. Während die Airline spart, soll Spohr mehr Geld verdienen.
Lufthansa-Chef Spohr baut den Konzern um - und ist mit den vorläufigen Ergebnissen zufrieden. Während die Airline spart, soll Spohr mehr Geld verdienen.
Politik und Handel haben aus den Unglücken in Textilfabriken gelernt: Dank eines „Grünen Knopfs“ sollen Verbraucher bald fair produzierte Kleidung besser erkennen können.
Die Konjunktur in Deutschland kommt langsam auf Touren - Bundesbank rechnet mit stärkerem Wachstum für 2016 und 2017.
Was die EZB-Beschlüsse vom Donnerstag für Verbraucher bedeuten.
EZB-Chef Mario Draghi hat eine noch lockerere Geldpolitik verkündet, allerdings weniger als erwartet. Was bedeutet das für die Wirtschaft, Konsumenten, Immobilienbesitzer, Sparer und Anleger?
Im Schnitt wollen die Deutschen weniger Geld für Weihnachtspräsente ausgeben als zuletzt. Geizig sind sie deswegen nicht. Im Gegenteil.
Der Ausstieg der Allianz aus dem Kohlegeschäft könnte zu einem generellen Umdenken in der Finanzbranche führen. Das hoffen zumindest Umweltschützer.
Im Schmiergeldprozess um den Frankfurter Flughafen hat die Justiz hohe Geld- oder Gefängnisstrafen verhängt. Auch der Lebensgefährte von Franziska van Almsick ist unter den Angeklagten.
Neue Enthüllungen zu den Manipulationen bei Volkswagen reißen nicht ab. Die wichtigsten Antworten zu der VW-Aktie im Überblick.
Nach dem härtesten Streik in der Lufthansa-Geschichte können Fluggäste aufatmen - vorerst. Auf einer Abschlussdemonstration droht die Gewerkschaft Ufo allerdings mit neuen Ausständen.
Lufthansa und Ufo machen unterschiedliche Angaben bei Gehältern fürs Kabinenpersonal. Wie sie rechnen.
Jürgen Fitschen gibt sein Amt als Präsident des Bankenverbands an Hans-Walter Peters ab. Zudem sind die deutschen Privatbanken bereit, Flüchtlingen ein Konto einzurichten.
Die Krise bei VW, die Integration von Flüchtlingen und das billige Geld im Euro-Raum: Bundesbank-Präsident Jens Weidmann spricht im Interview über die Herausforderungen für die deutsche Wirtschaft.
Der Personal-Vorstand bei der Lufthansa ist darauf eingestellt, dass der Streit mit den Flugbeleitern lange dauert. Ein Porträt
Bundesbank-Präsident Jens Weidmann hat die Flüchtlinge, die nach Deutschland kommen, aufgefordert, kulturelle und sprachliche Barrieren zu überwinden und "unsere Werteordnung“ zu respektieren.
Die Lufthansa-Flugbegleiter wählen eine neue Streik-Taktik. Das ganz große Chaos blieb zum Streik-Auftakt aus.
Die Flugbegleiter der Lufthansa legen ab Freitag, 14 Uhr in Frankfurt und Düsseldorf die Arbeit nieder. 290 Flüge fallen aus. Auch die Verbindungen zwischen Frankfurt und Berlin sind gestrichen. Der Streik könnte eine Woche lang andauern.
Ein Jahr nach Einführung der EU-Bankenaufsicht haben die europäischen Institute noch immer Probleme. Wo es hakt.
Die Flugbegleiter der Lufthansa wollen streiken. Tatsächlich werden sie schlecht behandelt - die Härte des Vorstands ist nicht nachvollziehbar. Ein Kommentar.
Dass der Chef der Commerzbank seinen Vertrag nicht verlängern, will, trifft Kollegen überraschend. Im Vorstand drängt sich niemand als Nachfolger auf.
Wer Geld zur Seite legt, kämpft mit niedrigen Zinsen. Wie sie damit umgehen, erklären der Deutsche Sparkassen- und Giroverband und die Bundesbank. Fragen und Antworten.
Die Deutsche Bank steht schlecht da. Jetzt müssen tausende Beschäftigte auslöffeln, was Ackermann und Co. ihnen eingebrockt haben. Ein Kommentar.
Der Brite John Cryan, neuer Chef der Deutschen Bank, greift hart durch: 9000 Stellen werden gestrichen. Das Wort Kulturwandel ist von ihm nicht zu hören. Der Betriebsrat schäumt.
"Herr der Nullzinsen" oder "Super Mario" - Mario Draghi hat viele Namen und er hat viel Kritik auf sich gezogen mit seiner Geldpolitik. Zur Hälfte seiner Amtszeit steht der EZB-Präsident vor neuen Herausforderungen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster