zum Hauptinhalt
Autor:in

Rosemarie Stein

In tropischen Gewässern lauern gefährliche Quallen und Fische. Schutzanzüge können helfen – und manchmal auch Essig

Von Rosemarie Stein

Die populären Bücher der Stiftung Warentest über Gesundheit und Krankheit verdienen oft das Prädikat „Sehr gut“. Denn sie sind unabhängig, kritisch, meist auf dem neuesten Stand der Wissenschaft, obendrein verständlich geschrieben und gut illustriert.

Von Rosemarie Stein

Wie lassen sich Angststörungen und Depressionen am besten behandeln? Experten streiten

Von Rosemarie Stein

Unter Rückenschmerzen leidet fast jeder mal im Leben. Mehr oder weniger lange. Wann ist eine Operation sinnvoll?

Von Rosemarie Stein

„Ich bin davon überzeugt, dass eines Tages, vielleicht in 30 Jahren oder sogar früher, Sex und Befruchtung völlig getrennt voneinander sein werden. Sex hat dann nur noch mit Liebe und Lust zu tun.

Von Rosemarie Stein

Lassen sich psychische Leiden, wie etwa Schizophrenie, frühzeitig erkennen? Wie viel Sinn macht eine Behandlung auf Verdacht?

Von Rosemarie Stein

Die Medizin braucht die Pharmaindustrie – doch die wachsende Kommerzialisierung hat ihren Preis

Von Rosemarie Stein

Akupunktur soll die Lebenskraft „Qi“ ungestört fließen lassen – und so Migräne und Kreuzbeschwerden lindern

Von Rosemarie Stein

Wie sag ich’s dem Patienten? Der Arzt sollte Krebskranke auch als Gesprächspartner ernst nehmen

Von Rosemarie Stein

Manche traumatischen Erlebnisse werden erst vom Therapeuten in die Erinnerung eingepflanzt – Kritiker meinen: Wirklichen Missbrauch vergisst man nicht

Von Rosemarie Stein

Wie man dem oft verkannten Karpaltunnelsyndrom auf die Spur kommt – und wie es richtig behandelt wird

Von Rosemarie Stein

Spontanheilungen bei Krebs kommen vor, wenn auch sehr selten. Relativ häufig ist es beim Melanom der Fall

Von Rosemarie Stein
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })