zum Hauptinhalt
Autor:in

Rüdiger Schaper

Jetzt mit Rio-Reiser-Hymne. Noch steht das Räuber-Rad. "Ich lach für Dich, wein für Dich/ich regne und ich schein für Dich..." Das Lied stammt aus dem Jahr 1986.

Wenn Väterchen Frank geht: Über das seltsame Geschichtsverständnis der Volksbühne und ihres Kultursenators Klaus Lederer.

Von Rüdiger Schaper
Winnetou und Old Shatterhand zählen zu den bekanntesten Figuren der Romane Karl Mays.

Karl May ist bis heute der erfolgreichste deutschsprachige Autor. Und seine Abenteuergeschichten sind in einer Welt kultureller Konfrontationen wieder aktuell. Ein Geburtstagsständchen

Von Rüdiger Schaper
Der Alleskönner. Henry Hübchen 2016 auf der Berlinale.

Henry Hübchen kann miese, kleine Spießer geben und großbürgerliche Grandezza verströmen. Eine Gratulation mit einem Hauch von Sentimentalität anlässlich seines 70. Geburtstages.

Von Rüdiger Schaper
Grauzone Süd. Auf der gigantischen Tribüne von Borussia Dortmund stehen bei den Spielen zwischen 25 000 und 30 000 Menschen nah bei einander. Nach den Ausschreitungen gegen RB Leipzig könnte dieser Teil des Stadions womöglich bald für ein Spiel geschlossen bleiben. Dem BVB droht eine empfindliche Strafe durch das Sportgericht des Deutschen Fußball-Bundes. Foto: Bielefeld/Imago

Was ist aus den Dortmunder Fans geworden? Sechs Anhänger aus der Tagesspiegel-Redaktion erzählen von der Sorge um ihren Klub.

Von
  • Johannes Schneider
  • Alfons Frese
  • Rüdiger Schaper
  • Carsten Kloth
Nachdenklich. Die Sängerin und Komponistin Etta Scollo.

Eine europäische Tragödie: Die sizilianische Komponistin und Sängerin Etta Scollo erinnert mit ihrem Oratorium „La Catastròfa“ an das Grubenunglück von Marcinelle.

Von Rüdiger Schaper
Caspar Phillipson als John F. Kennedy und Natalie Portman als Jackie Kennedy in "Jackie".

Popcorn-Esser nerven, vor allem, wenn man einen so ruhigen und subtilen Film wie Pablo Larraíns "Jackie" guckt. Rüdiger Schaper verliert im Kino den Appetit.

Von Rüdiger Schaper
Große Pläne. Christo und Jeanne-Claude präsentierten am 15.07.2006 in der Rostocker Kunsthalle erstmals aktuelle Entwürfe zu ihrem neuesten Projekt «Over the River», einer Verhüllung des Flusses Arkansas im US-Bundesstaat Colorado. Das Projekt ist jetzt geplatzt, auch aus Protest an Trump.

Wie umgehen mit Trump? Die Amerikaner lesen massenhaft Orwell, Christo sagt ein Kunstprojekt ab und die American Academy Berlin begrüßt ihre neuen Fellows.

Von Rüdiger Schaper
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })