
Neue Intendanz, neue Zeit: Das Berliner Ensemble startet mit „Caligula“ und Camus. Aber der alte Poltergeist ist noch nicht vertrieben.

Neue Intendanz, neue Zeit: Das Berliner Ensemble startet mit „Caligula“ und Camus. Aber der alte Poltergeist ist noch nicht vertrieben.

Neue Heimat: Nach dem Ende der Castorf-Volksbühne hat Herbert Fritsch jetzt an der Schaubühne angedockt - und zeigt dort seine erste, melancholische Arbeit: „Zeppelin“.

Seit fünf Jahren ist Annemie Vanackere Intendantin des Hebbel am Ufer. Ein Gespräch über Macken, Moden und Männlichkeitsgebaren an Berliner Bühnen.

Wohin geht das Theater, was kommt auf das Publikum zu? Die Intendanten Oliver Reese und Chris Dercon diskutieren in der Urania mit Peter Raue.

Start auf dem Flughafen Tempelhof: Mit der Tanzperformance „Fous de Danse“ eröffnet Chris Dercon seine Volksbühnenintendanz.

Die Volksbühne ist wieder da - nur anders: Der neue Intendant Chris Dercon hat seine erste Saison am traditionsreichen Berliner Theater unter freiem Himmel eingeleitet.

Wie läuft es beim Humboldt Forum, warum wird in Berlin so hart um die Volksbühne gestritten? Ein Gespräch mit der Kulturstaatsministerin Monika Grütters.

Umplanen ist nicht verboten, noch ist Zeit für neue Konzepte: Warum Berlin seine Präsentation aus dem Humboldt Forum zurückziehen sollte.

Flüstern der Geschichte: Beim Kammermusik-Festival Molyvos auf der griechischen Insel Lesbos treffen junge Musiker den richtigen Ton in schwieriger Zeit.

Lange lief er auf der hellen Seite der Straße. Dann sah er das andere Amerika: Drogen, Alkohol, Depression. Zum Tod von Country-Star Glen Campbell.

Ob alte Schlager im Autoradio oder scharfe Rhythmen am Strand: Sommerhits gehören zum Urlaub wie die Sonnenbrille. In den Ferien erzählen wir von der besten Musik für die heiße Jahreszeit.

Ein Besuch im Deutschen Fußballmuseum in Dortmund zeigt: Fußball ist auch nur eine Religion. Eine Glosse.

Die Volksbühne hat Theaterferien, der Kampf um das Haus aber nicht. Jetzt macht sich online die Wut gegen den neuen Intendanten Chris Dercon Luft.

Der US-Dramatiker und Filmstar Sam Shepard ist tot. Er war ein Gigant. Ein Nachruf.

USA, today: Arnold Schwarzenegger feiert an diesem Sonntag seinen 70 Geburtstag. Und wird mit dem Alter immer besser.

Im Dunkeln tappen und in schwarze Löcher fallen: Die Berliner Festspiele experimentieren mit „Immersion“.

Meine Jahre mit Castorf & Co.: Letzter Teil unserer Serie zum Abschied von einem Vierteljahrhundert Volksbühne.

So viele hochdotierte Preise in der Kulturszene, doch eine qualifizierte Gruppe geht immer leer aus: das Publikum. Ein Glosse.

Vor der Volksbühne sollte die berühmte Rad-Skulptur abgebaut werden, um nach Avignon zu reisen. Der erste Versuch misslang.

Das Rad soll mit dem Volksbühnen-Ensemble zuerst nach Avignon. Beim Abbau aber hapert es noch.

Volksbühnen-Chef Castorf will auch das Räuber-Rad, Symbol seiner Regentschaft, wegschaffen. Er macht klar: Das Theater, das bin ich. Das ist typisch für Berlin. Ein Kommentar.

Castorf geht in zehn Tagen - und will das Räuber-Rad mitnehmen. Am Freitag soll eine Einigung versucht werden. Auch Kultursenator Lederer hat sich endlich eingeschaltet.

„Neue Nachbarn“: Objekte aus dem Museum für Asiatische Kunst und dem Ethnologischen Museum kommen auf die Museumsinsel – als Vorboten des Humboldt Forums.

Basisarbeit, Boulevard und ein weltberühmtes Stück Berlin: Grips-Gründer Volker Ludwig feiert 80. Geburtstag – und gibt die Leitung des Theaters zum Ende der Saison endgültig ab.
öffnet in neuem Tab oder Fenster