zum Hauptinhalt
Autor:in

Rüdiger Schaper

Blick auf die drei Museen in Dahlem.

Abschied auf Raten: Die Sammlungen von zwei der drei Staatlichen Museen in Dahlem müssen bis 2018 im Humboldt-Forum sein. Im Januar beginnt der große Umzug.

Von Rüdiger Schaper
Kulturstaatsministerin Monika Grütters (2.l.) mit den GHründungsintendanten des Humboldt-Forums Horst Bredekamp, Neil MacGregor und Hermann Parzinger bei einer Besichtigung der Schlossbaustelle im Mai 2015.

2016 sollen die Dahlemer Sammlungen ihren Weg nach Mitte antreten. Doch es ist noch viel zu tun. Hermann Parzinger, Gründungsintendant des Humboldt-Forums, drückt aufs Tempo.

Von Rüdiger Schaper
Mario Adorf auf der Buchmesse in Frankfurt.

Was geschah damals im Tipi, während des Winnetou-Drehs? Mario Adorf hat es jetzt allen erzählt, die es wissen wollen - und nicht wissen wollen.

Von Rüdiger Schaper
Bob Dylan

Routiniert bis zur Harmlosigkeit: Bob Dylan legt auf seiner endlosen Konzertreise einen Zwischenstopp in Berlin ein und wechselt zwischen zarten Höhen und sarkastischer Härte.

Von Rüdiger Schaper
Hellmuth Karasek (Mitte) im Gespräch mit Iris Radisch und Marcel Reich-Ranicki im Jahr 2000 im ORF-Studio nach der Ausstrahlung des "Literarischen Quartetts".

Hellmuth Karasek war seiner Zeit voraus - er war fürs Populäre, für neue Medien. Er zeigte: Es geht zusammen, das Leichte und das Ernste.

Von Rüdiger Schaper
Der dreijährige Aylan Kurdi starb auf der Flucht mit seiner Familie im Mittelmeer.

Manche Bilder vergisst man nicht, sie prägen das Bild des Krieges. Das Foto des dreijährigen Ailan wird für lange Zeit verbunden sein mit dem Tod der Flüchtlinge. Der Anblick ist unerträglich. Es zu zeigen, eine Pflicht.

Von Rüdiger Schaper
Barbara Brecht-Schall.

Barbara Brecht-Schall sah ihre Lebensaufgabe darin, über das Werk ihres Vaters Bertolt Brecht zu wachen. Ihre Rolle trug sie mit Stolz - den schlechten Ruf, eine Verhinderin zu sein auch. Jetzt ist sie gestorben.

Von Rüdiger Schaper
Chefarchäologie Khaled Asaad vor einem antiken Sarkophag aus Palmyra.

Khaled Asaad, lange Jahre Direktor der Antikenverwaltung in der syrischen Wüste, wurde vom "Islamischen Staat" brutal ermordet, weil er seine Stadt nicht im Stich lassen wollte und ihre Schätze nicht preisgab.

Von Rüdiger Schaper
Wim Wenders in Cannes 1982.

Heute wird der große Filmemacher und Fotograf Wim Wenders 70. Wir gratulieren mit acht Erinnerungen an unvergessliche Filmszenen.

Von
  • Christiane Peitz
  • Gregor Dotzauer
  • Rüdiger Schaper
  • Kerstin Decker
Buch von Charles Dickens.

Mitbringsel aus dem Urlaub sind schön, selten, nützlich, überflüssig, trag- oder trinkbar. Rüdiger Schaper hat ein Faible für Bücher in fremden Sprachen. Teil 1 unserer Sommerserie.

Von Rüdiger Schaper

Ein neues Museum für die Kunst der Moderne und ein Gesetz, das über "nationale Kulturgüter" wachen soll - was hat das miteinander zu tun? Staatsministerin Monika Grütters betreibt konsequente Kulturpolitik. Ein Kommentar.

Rüdiger Schaper
Ein Kommentar von Rüdiger Schaper
Blick auf den Hafen von Piräus bei Sonnenuntergang.

Transiträume und Sehnsuchtsorte vom Berliner ICC-Parkplatz bis zum Hafen von Piräus: Wo wir gerne abfahren – oder ankommen. Eine kleine Rundreise zum Ferienbeginn.

Von
  • Fabian Federl
  • Udo Badelt
  • Frederik Hanssen
  • Rüdiger Schaper
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })