zum Hauptinhalt
Autor:in

Rüdiger Schaper

Bild zu Christos Projekt "Over the River"

Es sind Jahrzehnte, die der Künstler Christo seinen Projekten widmet. Sein nächstes Projekt, die Überdeckung eines Flusses, geht gerade voran. Dabei verhüllt er im Grunde gar keine Objekte - er verhüllt die Zeit.

Von Rüdiger Schaper
Klaus Wowereit mit dem Dirigenten Daniel Barenboim und dessen Ehefrau, der Pianistin Elena Bashkirowa im vergangenen Herbst.

Der Regierende Bürgermeister ist seit 2006 auch Kultursenator. Es tat der Szene gut, dass die Kultur in Berlin Chefsache wurde. Denn sie bestimmt die Identität der boomenden Stadt. Eine Würdigung.

Von Rüdiger Schaper

Theater im Gefängnis - unter dem Namen "aufBruch" spielen Berliner Häftlinge den "Schwejk". In der JVA Heidering in Großbeeren. "Freiluftgefangenentheater" nennen sie es.

Von Rüdiger Schaper

Lang ersehnt, erträumt, erdichtet und erinnerungsträchtig: Sommernächte sind die schönste Auszeit des Jahres. In den Ferien erzählen wir an dieser Stelle davon. Diesmal: Marseille.

Von Rüdiger Schaper
Unsere Mauer soll schöner werden.

Der Volksentscheid zum Tempelhofer Feld zeigt, wie sehr sich die Berliner gegen urbanistischen Wandel und neues Bauen vor der eigenen Tür zur Wehr setzen. Das lässt auch Schlüsse auf den BER zu.

Von Rüdiger Schaper
Sie ist eigentlich Malerin, er rastet gern mal aus. Juliette Binoche als Kunstlehrerin, Clive Owen als Englischlehrer..

Juliette Binoche und Clive Owen streiten über die Frage, was wichtiger ist: das Wort oder das Bild. In „Words and Pictures“ von Fred Schepisi treffen sie sich im Klassenzimmer, als Kunstlehrerin und als Englischlehrer.

Von Rüdiger Schaper
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })