zum Hauptinhalt
Autor:in

Rüdiger Schaper

Hallelujah. Leonard Cohen, 78, gab in der ausverkauften Berliner 02 World ein dreistündiges Konzert.

Ein Konzert von Leonard Cohen erinnert an die Eleganz der Alhambra. Der Kanadier "singt Gebete", wie das Bob Dylan einst nannte. Jetzt hat Cohen Berlin mit einem grandiosen Konzert in der O2-World-Arena beschenkt.

Von Rüdiger Schaper
Stephen Stills, Graham Nash und David Crosby in der Max-Schmeling-Halle.

Neil Young war schon da. Jetzt haben Crosby, Stills & Nash in Berlin das Publikum begeistert. Patti Smith, Leonard Cohen, Bob Dylan kommen bald: Rock ist die beste Art, das Alter zu meistern.

Von Rüdiger Schaper

Nun kann auch Bob Dylan sagen: Ich bin ein Berliner (englisch: I am a jelly donut). Die Akademie der Künste hat den Amerikaner bei der Frühjahrsmitgliederversammlung in ihren illustren Kreis gewählt, und zwar in die Sektion Film- und Medienkunst, zusammen mit Johann Feindt, Alexander Horwath, Judith Kaufmann, Thomas Schadt, Georg Seeßlen und Oliver Sturm.

Von Rüdiger Schaper
Franca Rame mit ihrem Ehgemann Dario Fo im spanischen Cordoba.

Die Theaterlegende Franca Rame ist gestorben. Kein Blatt passte zwischen sie und ihren Mann, den Theaterclown Dario Fo. Oder manchmal doch, wie in ihrem Kultstück "Offene Zweierbeziehung" zu sehen ist.

Von Rüdiger Schaper
Ausgezeichnet. Jürgen Holtz am Sonntagmittag im Haus der Berliner Festspiele.

Beim Theatertreffen bedankt sich der großartige Schauspieler Jürgen Holtz für den Berliner Theaterpreis - und findet kein Ende.

Von Rüdiger Schaper
Rache! Constanze Becker als Medea in Michael Thalheimers Frankfurter Inszenierung.

Lagerkoller, Lagerfeuer – und Constanze Becker als „Medea“: Zur Eröffnung des 50. Theatertreffens wurden laue Reden gehalten und Michael Thalheimers Euripides-Inszenierung gastierte aus Frankfurt/Main.

Von Rüdiger Schaper
Maske des Humbaba, 2. Jahrtausend vor Christus.

Die Ausstellung „Uruk – 5000 Jahre Megacity“ auf der Berliner Museumsinsel zeigt, wie die erste Großstadt entstand. Wie Schrift und Verwaltungstechnik entwickelt wurden. Und wie alt das Land ist, das heute Irak heißt.

Von Rüdiger Schaper
Dem Himmel so fern: Grau, zugig, schäbig und geduckt, so kennt der Berliner seinen Alex.

Senatsbaudirektorin Regula Lüscher ist eingefallen, dass manch ein Haus aus der DDR doch auch ganz schön ist. So wird sich Berlin nicht weiter entwickeln. Die Stadt braucht mehr architektonischen Mut. Sie muss wieder höher hinaus wollen.

Von Rüdiger Schaper
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })