zum Hauptinhalt
Autor:in

Rüdiger Schaper

Annemie Vanackere stellt das neue HAU vor.

Von Rüdiger Schaper
La Ola in der Antike. Dieses Fragment eines attischen Weingefäßes um 570 v. Chr. zeigt Zuschauer beim Wagenrennen.

Von Olympia lernen heißt schauen lernen. Schon vor vor 2500 Jahren waren die Spiele eine Verbindung von Götterdienst und Macht, Repräsentation und Begegnung, Kultur und Sport. Der Berliner Gropius-Bau präsentiert eine großartige kulturhistorische Ausstellung.

Von Rüdiger Schaper
Genie mit vielen Gesichtern. Eine Vitrine mit Goethe-Büsten in der neuen Dauerausstellung „Lebensfluten – Tatensturm“ im Weimarer Nationalmuseum. Foto: Martin Schutt, dpa

Das Goethe-Nationalmuseum Weimar eröffnet seine neue Dauerausstellung. Sie trägt den Titel "Lebensfluten - Tatensturm" und verpasst dem Klassiker ein mediales Update. Zur Feier des Tages wurden außerdem Goethe-Medaillen verliehen. Einer der Preisträger ist der kürzlich noch inhaftierte Theaterregisseur Bolat Atabayev aus Kasachstan.

Von Rüdiger Schaper
Scott McKenzie sang "San Francisco" - es blieb sein einziger Hit.

...immer San Francisco. Sein Lied hat Millionen glücklich gemacht. Man weiß nicht, ob er selbst ein unglückliches Leben hatte, danach. Es mag den Anschein haben. Ein Nachruf auf Scott McKenzie.

Von Rüdiger Schaper
Das Zirpen der Gitarre, der Sound der Grenze. Ry Cooder reist gern um die Welt. Jetzt fühlt er sich zu Hause bedroht.

„Election Special“: Ry Cooder spielt zur Wahl den Obama-Blues in einem Land, das sich eingegraben hat in Hass auf der einen und Trotz auf der anderen Seite.

Von Rüdiger Schaper
Die Ruhe vor der Eröffnung. Die Belgierin Annemie Vanackere.

Für ein sinnliches Theater: In der kommenden Spielzeit übernimmt Annemie Vanackere die Leitung des HAU. Ein Porträt der Intendantin aus Belgien

Von Rüdiger Schaper
Wie eine Katze, der der Kopf gewaschen wird: Ein weniger widerwillig schien Bob Dylan sich von Barack Obama die "Medal of Freedom" umlegen zu lassen.

Bob Dylan brachte der Rockmusik das Sprechen bei. Er selbst aber schweigt am liebsten. So fiel es ihm sichtlich schwer, die höchste Ehrung der USA, die "Medal of Freedom", entgegenzunehmen.

Von Rüdiger Schaper
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })