zum Hauptinhalt
Autor:in

Sabine Beikler

Die Opposition beantragt eine Ausschuss-Sondersitzung zum Thema Flughafen Tempelhof. Filmstudio-Chef Fisser von den Studios in Babelsberg fühlt sich vom Senat über den Tisch gezogen.

Von Sabine Beikler

Nach der Freude kommt die Katerstimmung: Die Modemesse Bread & Butter kehrt nach Berlin zurück und bespielt für jeweils zwei Monate im Jahr das Gelände des Flughafen Tempelhof. Doch was passiert in den restlichen 10 Monaten? Parlamentarier sind empört. Doch ihre Zustimmung war nicht nötig.

Von Sabine Beikler
Stroebele

Lange hatte Christian Ströbele überlegt, ob er noch einmal kandidieren soll. Er geht stramm auf die 70 zu, sich aber aufs Altenteil zurückziehen, ist nicht seine Sache. Der Grünen-Politiker ist für die Bundestagswahlen als Direktkandidat nominiert.

Von Sabine Beikler
253188_0_e95a55e3.jpeg

Ein Einzelgänger kandidiert bei der Europawahl: Der Erfolg des früheren DDR-Bürgerrechtlers Werner Schulz überrascht Berlins Grüne.

Von Sabine Beikler

Westerwelles Wahlkampf gegen Ampel und Union: Die FDP sieht sich schon in der Bundesregierung und fordert damit Grüne, SPD – und Kanzlerin – heraus.

Von
  • Sabine Beikler
  • Albert Funk

Dortmund - Sie wollen verständlicher werden: „Deutlich knackiger“ sollen die programmatischen Botschaften der Grünen werden, sagte kürzlich der Grünen-Fraktionschef im Bundestag, Fritz Kuhn – vor allem im bevorstehenden Bundestags- und Europa-Wahlkampf. 750 Delegierte wollen auf dem dreitägigen Parteitag, der am Freitagnachmittag in den Dortmunder Westfalenhallen begann, das Europawahlprogramm verabschieden und ihre Kandidaten für die Europawahlliste nominieren.

Von Sabine Beikler

Verkehrspolitiker Michael Cramer will wieder nach Europa. 15 Jahre Abgeordnetenhaus lagen hinter dem Sport- und Musiklehrer, als er 2004 auf Platz zehn der Europaliste nominiert wurde.

Von Sabine Beikler

Die Grünen werden nach Erfolg in Hessen demnächst an Straßburg gemessen. Doch wer auf die aussichtsreichen Plätze kommt, ist noch umstritten. Auch Werner Schulz will ein Comeback versuchen.

Von
  • Sabine Beikler
  • Matthias Meisner

Der Senat hat über die Verteilung des Konjunkturpaktes abgestimmt und will die Mittel in die Bildung stecken. Schon bis Mitte Februar müssen die Bezirke der Bildungsverwaltung Listen für die Schulsanierung vorlegen, die über ein anderes Programm finanziert werden.

Von Sabine Beikler
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })