zum Hauptinhalt
Autor:in

Sabine Beikler

Oeney

Turbulenter Tag im Plenum: Abgeordnete debattieren über Halbzeitbilanz von Rot-Rot und die Fraktionsaustritte bei SPD und Grünen.

Von
  • Sabine Beikler
  • Ulrich Zawatka-Gerlach

Nach dem Übertritt einer SPD-Abgeordneten zu den Grünen wagt jetzt eine Parlamentarierin den umgekehrten Schritt. Bilkay Öney will die Aufnahme in die SPD-Fraktion beantragen. Wowereits Mehrheit im Parlament könnte damit wieder auf drei Stimmen wachsen. Die Grünen reagierten enttäuscht.

Von
  • Sabine Beikler
  • Ulrich Zawatka-Gerlach
275840_0_c121f93f.jpg

Bilkay Öney will die Partei wechseln und löst damit die unterschiedlichsten Reaktionen aus: Wowereit freut sich über das neue SPD-Mitglied, die Grünen reagieren enttäuscht. Frank Henkel, CDU-Landes- und Fraktionschef zeigt sich besorgt "über den Zustand der Grünen".

Von
  • Sabine Beikler
  • Ulrich Zawatka-Gerlach

Am Sonnabend laden Bars in Charlottenburg, Schöneberg und Kreuzberg ein. Ein Zubringerbus fährt die Gäste fast bis an die Tresen.

Von Sabine Beikler

Für ihre Unterstützung beim Volksentscheid erhalten ehrenamtlich Engagierte 31 Euro. Insgesamt waren bei diesem Volksentscheid berlinweit 10.000 Wahlhelfer in 1246 Wahllokalen im Einsatz.

Von Sabine Beikler
272278_0_2fb2ef06.jpg

Der Berliner Komponist und Musikpädagoge Dietrich Erdmann ist nach schwerer Krankheit mit fast 92 Jahren am vergangenen Mittwoch gestorben.

Von Sabine Beikler
272352_0_6c99348c.jpg

Mehr "Nein"- als "Ja"-Stimmen, nur 29,2 Prozent Wahlbeteiligung. Pro Ethik-Schirmherr Walter Momper (SPD) ist befriedigt, dass es für die Initiative nicht gereicht hat. Pro-Reli-Chef Christoph Lehmann wirft dem Senat unfaires Spiel vor.

Von
  • Werner van Bebber
  • Sabine Beikler
  • Jan Oberländer

Berlin/Potsdam - Das waren harte Worte, die sich Justizsenatorin Gisela von der Aue (SPD) am Donnerstag von Richterin Phieler-Morbach am Landgericht Potsdam anhören musste: Der wie berichtet wegen Betrugs zu einer Geldstrafe von 8800 Euro verurteilte Brandenburger Rechnungshof-Vize Arnulf Hülsmann sei einer „schikanösen, zermürbenden Behandlung“ und einem ,„unerbittlichen Verfolgungseifer“ von der Aues, der früheren Präsidentin des Landesrechnungshofes, ausgesetzt gewesen. Das Urteil sorgte gestern auch in Berlin für Gesprächsstoff: „Offensichtlich scheut Frau von der Aue nicht davor zurück, Psychoterror als Arbeits- und Führungsmittel einzusetzen“, sagte Cornelia Seibeld, rechtspolitische Sprecherin der CDU-Fraktion.

Von Sabine Beikler

Er sei wenig effektiv, kompliziert und verwalte die Verwaltung: Seit seiner Einführung vor fünf Jahren gibt es Kritik am Stellenpool, in den Mitarbeiter aus dem öffentlichen Dienst versetzt werden, deren Tätigkeiten als überflüssig angesehen werden. Die Grünen fordern jetzt eine Neukonzeption für den Stellenpool.

Von Sabine Beikler

Hilfe vom Senat für Mehrkosten gefordert: Die Zahl der Fälle in der die Bezirke Hilfen zur Erziehung leisten müssen steigt. Die Kosten für psychologische Betreuung verhaltensauffälliger Jugendlicher, Unterbringung von misshandelten Kindern und Hilfen für überforderte Eltern steigt auf 363 Millionen Euro.

Von Sabine Beikler

Immer mehr Mädchen aus Migrantenfamilien werden gegen ihren Willen ins Ausland gebracht. Behörden und Beratungsstellen bieten schnelle Hilfe an. Ärzte, Lehrer und Mitschüler sollten aufmerksam sein.

Von Sabine Beikler

Schauspieler Leonard Lansink alias Georg Wilsberg ist einer von 24 Berlinern, die am 23. Mai den Bundespräsidenten wählen dürfen. Dort trifft er auf den ehemaligen ARD-Tatort-Kommissar Peter Sodann.

Von Sabine Beikler
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })