zum Hauptinhalt
Autor:in

Sabine Beikler

Was macht einen gut ausgebildeten Menschen aus? Auf jeden Fall ein umfassendes Wissen, Fremdsprachenkenntnisse, kommunikative Fähigkeiten und die so genannte interkulturelle Kompetenz, wie die Berliner Grünen die Fähigkeit definieren, mit Menschen unterschiedlicher Herkunft zusammenarbeiten zu können.

Von Sabine Beikler

Im „Netzwerk Selbsthilfe“ ist offenbar etwas passiert, was niemand der Mitglieder für möglich gehalten hat: Ein ehemaliges Vorstandsmitglied soll über Jahre Gelder veruntreut haben – ausgerechnet in einem Verein, der sich nur durch Spenden und Mitgliedsbeiträge trägt und der seit 1978 mit seinem politischen Förderfonds zu einer der wichtigsten Institutionen in der alternativen Szene geworden ist. Der ehemalige Mitarbeiter ist auch nicht unbekannt: Nach einem Schreiben des Netzwerks, das dem Tagesspiegel vorliegt, handelt es sich um Peter F.

Von Sabine Beikler

Klaus Lederer, designierter Nachfolger von PDS-Landeschef Stefan Liebich, hat eine schwere Aufgabe vor sich: Die Fusion mit der Wahlalternative

Von Sabine Beikler

Linkspartei und WASG tun sich schwer mit der Vereinigung. Gemeinsamer Antritt zur Berlin-Wahl offen

Von Sabine Beikler

Berlin - Was in Hamburg funktioniert, muss in Berlin noch lange nicht möglich sein. Zum Beispiel ein Angebot für ausländische Führungskräfte, das die Berliner Industrie- und Handelskammer (IHK) nach Hamburger Beispiel im Ludwig-Erhard- Haus anbieten möchte – von der Innenverwaltung aber abgelehnt wird.

Von Sabine Beikler

Berlins Bündnisgrüne haben die Ossi-Quote gestrichen. Was wurde aus den früheren DDR-Bürgerbewegten in der Partei?

Von Sabine Beikler

Abgeschlagen landete der Grünen-Direktkandidat Werner Schulz bei der Bundestagswahl im Wahlkreis Pankow auf Platz vier. Nach 15 Jahren scheidet der 55-Jährige damit aus dem Bundestag.

Von Sabine Beikler

Berliner Politikerinnen sagen, warum ihre Partei von den vielen weiblichen Stimmberechtigten gewählt werden sollten

Von Sabine Beikler

Berlin - Der Bundesvorsitzende der WASG, Klaus Ernst, greift den früheren DGB-Chef Dieter Schulte wegen dessen Kritik an IG-Metall-Chef Jürgen Peters scharf an. Schulte hatte Peters Nähe zur Linkspartei vorgehalten und gesagt, Gewerkschaften müssten ihre Positionen in die „regierungswilligen Parteien tragen“, statt eine „Gruppe von Versprengten“ zu unterstützen, die auf der „Hinterbank des Parlaments ideologische Schlachten“ austragen wolle.

Von Sabine Beikler

In Friedrichshain-Kreuzberg kämpfen der grüne Christian Ströbele und PDS-Bürgermeisterin Cornelia Reinauer um das Mandat

Von Sabine Beikler

Die Senatssozialverwaltung will in der kommenden Woche eine schriftliche Aufforderung an alle Berliner Job-Center schicken, bis Jahresende von Mahnungen an Arbeitslosengeld-II-Empfänger wegen zu hoher Mietkosten abzusehen. „Wir haben mehrfach auf Versammlungen mit Vertretern von Job-Centern auf entsprechende Richtlinien hingewiesen.

Von Sabine Beikler
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })