TV-Duell, Prognosen, Koalitionen – der „Treffpunkt Tagesspiegel“ diskutiert den Wahlkampf
Sabine Beikler
Berlin - 47,6 Millionen Euro könnten im 2006 in die Berliner Landeskasse fließen – vorausgesetzt, die neue Bundesregierung hält am Umzug des Bundesnachrichtendienstes (BND) von Pullach nach Berlin fest. Wie aus Regierungskreisen verlautete, wurde am 26.
47,6 Millionen Euro könnten im kommenden Jahr in die Landeskasse fließen – vorausgesetzt, die neue Bundesregierung hält am Umzug des Bundesnachrichtendienstes (BND) von Pullach nach Berlin fest. Wie aus Regierungskreisen verlautete, wurde am 26.
Berlin - Zwei Wochen vor der Bundestagswahl gibt es erneut heftigen Streit zwischen der bayerischen Linkspartei/PDS und der Wahlalternative: Es geht um den Namen, mit dem das Bündnis auf den bereits gedruckten Stimmzetteln für sich wirbt. Dort steht die Linkspartei unter „Die Linke“ mit der kleingedruckten Unterzeile „Die Linkspartei/PDS“.
Nach dem Facelift überzeugen Opel Vectra und Signum sowohl optisch als auch technisch
Parlamentdiskutiert über Kindermord. CDU fordert härtere Maßnahmen gegen kriminelle Jugendliche
Wie kann der Migrantenanteil bei Polizei, Feuerwehr und Verwaltung erhöht werden? Ein Pro und Contra
Die Delegierten stellen sich auf dem Wahlparteitag in Berlin hinter den früheren SPD-Vorsitzenden
Sozialverwaltung zweifelt Studie an, nach der 45 000 Mieter ihre Wohnung aufgeben müssen. Eigene Zahlen aber hat der Senat nicht
Der Kanzler besucht die Steglitzer Nachwuchskicker und hilft Freund Benneter im Wahlkampf
Senat bringt den Doppelhaushalt 2006/07 ins Abgeordnetenhaus ein Der Finanzsenator will Ende 2007 einen ausgeglichenen Primäretat vorlegen
Die Friedens-Skulptur „Non Violence“ kommt in den Garten des Kanzleramtes
Grüne loben Konsolidierungskurs des Senats, halten aber manche Finanzrisiken für unterschätzt
Bayerns Innenminister Beckstein wurde von Störern bedrängt, Grünen-Chefin Roth säbelte am Dönerstand
Berlin/Potsdam - Erst hatte Brandenburgs CDU-Bundestags-Spitzendkandidtin, Katherina Reiche, CSU-Chef Edmund Stoiber nach seiner Ost-Wähler-Schelte aufgefordert, nach Brandenburg zu kommen. Am Wochenende nun hat CDU-Landeschef und Innenminister Jörg Schönbohm Stoiber gebeten, sich im Osten aus dem Wahlkampf raus zuhalten.
Die Berliner CDU-Spitzenkandidatin Monika Grütters fordert den bayerischen Ministerpräsidenten Edmund Stoiber nach seinen jüngsten Attacken gegen Ostdeutsche zu einem Besuch im Ostteil Berlins auf. „Herr Stoiber sollte die Situation vor Ort kennen lernen, damit er diese in seiner Politik auch umsetzen kann“, sagte Grütters dem Tagesspiegel.
In der einen Hand hält Gabriele Ramson einen in Plastik eingeschweißtenTortenboden, mit der anderen Hand gestikuliert sie energisch. „Die Wahlalternative hätte ich schon gewählt, aber zusammen mit den Ewiggestrigen der PDS?
Ministerpräsident Oettinger: Linke und Mutlose dürfen Wahl nicht entscheiden / Protest aus Thüringen
diskutiert mit Huren
Kirsten Böttner leitet den Grünen-Wahlkampf
Bayerns Vertretung in Berlin hat ein Problem mit abgezweigten Lebensmitteln
Berlin – Der Streit zwischen der bayerischen PDS und der Wahlalternative (WASG) ist beigelegt. Nach einem Treffen am Donnerstagabend in Nürnberg erklärten die bayerische PDS-Landesvorsitzende Eva Bulling-Schröter und WASG-Bundesvorstand Klaus Ernst, dass „beide Landesvorstände die entstandenen Verletzungen“ bedauern würden.
Viele in der Wahlalternative wollen die PDS vom neoliberalen Kurs abbringen
Neue soziale Ideen versprechen die Sozialisten für die Bundestagswahl Im Alltag der rot-roten Koalition bleibt dies oft Wunschdenken