zum Hauptinhalt
Autor:in

Sabine Beikler

Ab Montag wollen linke Gruppen gegen Hartz IV protestieren. Am liebsten in der Arbeitsagentur

Von Sabine Beikler

Berlin - „Ein Spitzenkandidat ist nur so gut wie die Partei, die hinter ihm steht“, sagte Berlins CDU-Fraktionschef Nicolas Zimmer vergangenen August. Wenn dem so ist, dann hat auch die Berliner CDU ein ernstes Problem.

Von Sabine Beikler

Der Versuch, eine neue Linkspartei zu gründen, droht zu scheitern – Splittergruppen prägen das Bild der Wahlalternative

Von
  • Sabine Beikler
  • Matthias Meisner

Wenige Wochen vor dem Start der Arbeitsmarktreform Hartz IV erhöht der Senat seine finanziellen Anstrengungen zur Beschäftigungsförderung. 48 Millionen Euro wird das Land im nächsten Jahr für öffentlich geförderte Beschäftigung aufbringen.

Von Sabine Beikler

PDS-Landeschef Stefan Liebich fordert am Dienstag im Senat eine Stellungnahme des Regierenden Bürgermeisters über seine Auslandsreise nach Bangkok. „Die Sinnhaftigkeit dieser Reise wird er darstellen müssen“, sagte Liebich dem Tagesspiegel.

Von Sabine Beikler

Eltern und Erzieher fordern längere Übergangszeiten für geplante Hortreform

Von Sabine Beikler

Sie selbst sieht sich als liberal-konservativ. 1995 trat Emine Demirbüken in die CDU ein. Landeschef Joachim Zeller möchte, dass die Türkin Berlin im Bundesvorstand der Partei vertritt

Von Sabine Beikler

Der Berliner SPD-Landes- und Fraktionschef Michael Müller hält den Umzug des Bundesnachrichtendienstes (BND) nach Berlin für „notwendig und unausweichlich“. Für die Verlagerung des BND von Pullach nach Berlin dürfe nicht nur die Kostenfrage ausschlaggebend sein.

Von Sabine Beikler

Hat ein Architekt das Recht, sein Bauwerk zu vollenden? Im Fall der Topographie des Terrors und der drei Treppentürme hatte das Landgericht am vergangenen Mittwoch, einen Tag später das Kammergericht eine eindeutige Aussage gemacht: Der Architektenvertrag zwischen Berlin und dem Schweizer Architekten Peter Zumthor enthalte keine Vereinbarung, wonach Zumthor das Recht zur Vollendung des Bauwerks vorbehalten ist.

Von Sabine Beikler
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })