Senat bewilligt zehn Millionen Euro für die Bezirke, um kleinere Schäden schnell zu beseitigen
Sabine Beikler
In der Urania drehte sich am Sonntagabend alles um den Berliner Filz – und das interessierte auch viel Prominenz: Zur Eröffnung der neuen Ausstellung zum Berliner Bankenskandal kamen die Publizistin Lea Rosh, Schauspielerin Martina Gedeck, Kabarettist Martin Buchholz und andere Gäste – besonders aus der Künstlerszene. Bis zum 15.
Parteichefin zitierte den Landesvorsitzenden Joachim Zeller zum Rapport. Wieder kursieren neue Gerüchte
Initiative zum Bankenskandal zeigt eine Ausstellung über die Hintergründe der Affäre
Man kann die Verunsicherung bei Eltern und Anwohnern in Tegel verstehen. Doch die Hysterie, die die CDU wegen des geplanten ambulanten Zentrums für Gewalt- und Sexualstraftäter schürt, ist übertrieben und schadet einer sachlichen Auseinandersetzung.
Oppositionsparteien, Wirtschaftsverbände und Luftverkehrsgesellschaften haben in ihrem Bestreben, den Flughafen Tempelhof längerfristig zu erhalten, neuen Auftrieb bekommen. „Tegel ist voll, und mit den jüngsten Zahlen über die Entwicklung wird die Kapazität in Schönefeld 2007 auch ausgeschöpft sein“, sagt Daniel Noramann, Deutschland-Direktor der SN Brussels Airlines.
Bei der Aufklärung der Affäre geriet das parlamentarische Kontrollgremium oft an seine Grenzen
Die Mitglieder des Untersuchungsausschusses zur Bankenaffäre stehen vor einem Dilemma: Einerseits ist der Ausschuss im Abgeordnetenhaus dem öffentlichen Interesse an Aufklärung verpflichtet. Andererseits muss er die Landesinteressen berücksichtigen.
Ambulanz für entlassene Straftäter: Justizsenatorin verteidigt Standort in Tegel
Berlin - 5000 Mädchen und Frauen werden nach einer Studie des UN-Weltbevölkerungsfonds jährlich „im Namen der Ehre“ ermordet. In Deutschland existieren darüber keine offiziellen Zahlen.
Berlin-Chemie, Viva und BASF: Das sind die Unternehmen, auf die das Land Berlin setzt. Alle drei haben versprochen, Arbeitsplätze in der Stadt zu schaffen.
BASF und Musiksender Viva kommen. Der Pharmakonzern will 500 Stellen schaffen. Wirtschaftsverbände und IHK freuen sich
Auf dem Parteitag der Grünen wurde die 19-jährige Clara Herrmann in den Landesvorstand gewählt – und der frühere Fraktionschef Wolfgang Wieland
Der Landesparteitag will am Sonnabend den Vorstand wählen – es ist eine erste Weichenstellung für die kommenden Wahlkämpfe
Zwangsheirat soll ein eigener Straftatbestand werden und nicht nur als Nötigung strafrechtlich verfolgt werden können, wie es Rot-Grün im Bund verabschiedet hatte. Das hat nach dem Rechtsausschuss nun auch der Arbeits- und Frauenausschuss am gestrigen Mittwoch beschlossen.
Auch nach Schönefeld-Urteil soll City-Airport geschlossen werden. dba-Eigner Wöhrl will übernehmen, niemand spricht mit ihm.
Walter Momper wurde zum 60. Geburtstag von Rot-Grün eingeholt
Berlins Innensenator Ehrhart Körting (SPD) lehnt eine Ausweitung der Bannmeile auf das Brandenburger Tor und das Holocaust-Mahnmal ab. „Die Bannmeile dient dazu, die Funktionsfähigkeit des Parlaments zu sichern.
Behördliche Arbeitsgruppe ging Bestechungsvorwürfen nach. Transparency kritisiert, dass Ergebnisse nicht offen gelegt werden
Erst die Schlappe vor Gericht, dann die Kritik von allen Seiten: Nun wird die Behörde umgebaut
Irgendwann reicht’s mit Oppositionspolitik. Gern würden die Berliner Grünen 2006 ins Rote Rathaus einziehen.
Flughafen: Berlins SPD-Chef fordert Konsequenzen
Erstmals nach der Flughafen-Niederlage vor Gericht hat ein hochrangiger Politiker einen Führungswechsel an der Spitze der gemeinsamen Landesplanungsabteilung gefordert. „Der zuständige Infrastrukturminister Frank Szymanski sollte sich überlegen, ob personelle Konsequenzen gezogen werden müssen", sagte der Brandenburger SPD-Fraktionschef Günter Baaske dem Tagesspiegel am Sonntag.
Willkommen im Salon: Sibylle Senff und Sabine Kirstein laden regelmäßig zu Konzerten, Lesungen und Gesprächen nach Grunewald ein