
Sport- und Kulturfans könnten sich ab 6. Juni freuen. Bei Kneipen und Bars zögert der Senat noch. Ein Überblick über die geplanten Lockerungen der Corona-Regelungen.
Sport- und Kulturfans könnten sich ab 6. Juni freuen. Bei Kneipen und Bars zögert der Senat noch. Ein Überblick über die geplanten Lockerungen der Corona-Regelungen.
Eine Grundregel der Corona-Eindämmungsverordnung ist zu schwammig formuliert. Deshalb darf sie keine finanziellen Folgen für die Bürger haben.
Nicht alle Linken-Abgeordneten sind mit den designierten Fraktions-Chefs Anne Helm und Carsten Schatz zufrieden. Gegenkandidaten wird aber es wohl nicht geben.
Der Bezirk will drei Straßen an den Wochenenden komplett für den Autoverkehr sperren. Andere Bezirke halten wenig von der Idee.
Seit Montag nehmen die Berliner Bürgerämter den Publikumsverkehr schrittweise wieder auf. Allerdings ist die Behördennummer häufig überlastet.
Er zu moderat, sie zu unerfahren: Viele Abgeordnete bezweifeln, ob Carsten Schatz und Anne Helm sich in der Koalition behaupten können. Es fallen klare Worte.
Ab dem 25. Mai kann man wieder Termine in den Bürgerämtern buchen. Doch reicht die Zeit noch aus, einen gültige Ausweise für den Auslandsurlaub zu beantragen?
Ab kommendem Montag gibt es bei den Bürgerämtern wieder Termine „in begrenztem Umfang“ – vorrangig für Angelegenheiten mit oberster Priorität
Die Initiative will ein Volksbegehren zur Enteignung großer Wohnungskonzerne durchführen. Der Senat muss es für zulässig erklären – das dauert ihr zu lange. 50 Miet-Aktivisten protestierten.
Der Attentäter vom Breitscheidplatz hielt sich kurz vor dem Attentat in der Fussilet-Moschee auf. Er könnte einen Komplizen getroffen haben.
Mit der Öffnung von Kitas, Schulen und Gaststätten in Berlin und Brandenburg steigt das Risiko einer Corona-Infektion – auch für Pfleger.
Die Berliner Grünen arbeiten an ihrem Parteiprogramm, Motto: „Die Zukunft ruft nach uns". Eine Mitgliederversammlung ist im November geplant.
Wer darf wieder und wer nicht? Wie viele Personen dürfen sich nun treffen? Wer darf mit wem Sport machen? Alle neuen Regelungen im Überblick.
Am Donnerstag hat der Berliner Senat weitere Details zum Lockerungs-Fahrplan bekannt gegeben. Welche Änderungen gelten ab wann? Ein Überblick.
Restaurants sollen ab 15. Mai öffnen, Schulen teils ab dem 11. Mai. Das Kontaktverbot wird verlängert, aber gelockert. Perspektiven gibt es für den Sport.
Hotels und Gastronomie sind zuerst dran, Theater und Clubs müssen warten – und nichts geht ohne strenge Hygieneregeln. Ein Überblick.
Die langjährigen Vorsitzenden der Linksfraktion im Abgeordnetenhaus kündigen überraschend ihren Rückzug an. Ihre Nachfolge ist bereits geregelt.
Antje Kapek über Homeschooling, Quarantäne, sinkende Umfragewerte in der Coronakrise und warum es nun ein Expertengremium für den Senat braucht.
Die jüngsten Äußerungen des Grünen-Politikers und Tübinger Oberbürgermeisters haben Konsequenzen. Parteimitglieder distanzieren sich.
Kaufhäuser dürfen nicht schlechter gestellt werden als Malls: Deshalb hat das Berliner Verwaltungsgericht einen Punkt der Corona-Verordnung vorläufig gekippt.
Seit Montag gilt Maskenpflicht in Bus und Bahn, viele halten sich dran und finden das sinnvoll. In Geschäften tragen die wenigsten Maske. Das soll sich ändern.
19 Stunden dauerte es, bis nach dem Breitscheidplatz-Anschlag die Geldbörse des Täters im Lkw gefunden wurde. Um die Gründe ging es im Untersuchungsausschuss.
Die Stunden nach dem Anschlag auf den Weihnachtsmarkt am Breitscheidplatz beschäftigen den Untersuchungsausschuss. Warum ging so viel Zeit verloren?
Streit um Maskenpflicht, Einigkeit bei Museen und Friseuren. Der Senat muss sich Dienstag über Lockerungen einig werden. CDU und FDP kritisieren das Vorgehen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster