
Der Berliner Senat will den Touristenstrom stadtverträglicher machen. Mit frischen Ideen sollen vor allem kiez- und kulturinteressierte Entdecker angesprochen werden.
Der Berliner Senat will den Touristenstrom stadtverträglicher machen. Mit frischen Ideen sollen vor allem kiez- und kulturinteressierte Entdecker angesprochen werden.
Ein weiterer LKA-Beamter sagt im Fall Amri aus. Auch er betont, es habe keine Hinweise auf einen islamistisch motivierten Anschlag gegeben. Amri wurde als "ungefestigte Persönlichkeit" beurteilt.
Nach tagelangem Schlagabtausch tagte am Dienstag der Koalitionsausschuss zum Thema Hausbesetzungen und Leerstand. Die "Berliner Linie" soll weiterhin angewendet werden.
Im Interview spricht die Grüne-Fraktionschefin über Zoff in der Koalition, moderne Mobilität und Verständnis für Hausbesetzungen.
Erneut rücken Techniker an, weil die Uhr nach einer Rundumerneuerung immer noch nicht richtig geht. Nun wurden die Schläge außer Betrieb genommen.
Die SPD stellt am Freitag ihre EU-Kandidaten vor. Und die anderen? Ein Überblick zur Wahl 2019.
Im Untersuchungsausschuss das Abgeordnetenhauses zum Fall Amri wird erneut die Überlastung der Kriminalbeamten deutlich. Auch Opfer-Angehörige kritisieren die Arbeit der Behörden.
Einige AfD-Anhänger sollen Geld für die Teilnahme erhalten. Hat die Partei Mobilisierungsprobleme? Was machen die Gegendemonstranten? Mehr dazu im Podcast.
50 Euro für die Teilnahme an einer „Großveranstaltung“ am Sonntag, das ist das Angebot der AfD. Ihre Gegner mobilisieren massiv. 1000 Polizisten sind im Einsatz.
Tausende Zuschauer sahen den Berliner Wettkampf der Elektrorennwagen in der Formel E. Er endete mit einen Doppelsieg für Audi.
Der frühere Formel-1-Weltmeister Nico Rosberg präsentiert bei der Formel E am Samstag in Berlin ein neues Rennauto.
Die Zukunftstechnologie-Veranstaltung des Motorsports kommt nach Berlin. Ex-Formel-1-Fahrer Rosberg wird dort ein neues Rennauto testen.
Das Parlament debattierte über die Verwahrlosung in Berlin. Helfen soll jetzt ein Aktionsplan.
Am Donnerstag wird im Berliner Abgeordnetenhaus über einen "Zero Waste" Aktionsplan für Berlin diskutiert. Auch Bienen sind Thema.
In einem von Nebel und Regen geprägten Rennen liegt Porsche am Ende vor Mercedes. 210 000 Zuschauer besuchen die 46. Auflage.
Am Nürburgring stellen die Stuttgarter Autobauer ihr neues Auto als Kundensport-Rennwagen vor. Ab Dezember soll geliefert werden.
Am Samstag startet das 24-Stunden-Rennen am Nürburgring in seine 46. Auflage. 200.000 Fans feiern an der legendären Strecke eine riesige Open-Air-Party.
Im Untersuchungsausschuss zum Breitscheidplatz-Attentäter sagte ein Kriminalbeamter aus. Kritik an der polizeilichen Analyse wird laut.
Die Sozialsenatorin Elke Breitenbach will das Landesamt für Flüchtlingsangelegenheiten umstrukturieren. Dafür sucht sie nun eine passende Leitung.
Die Deutsche Tourenwagen Masters startet an diesem Wochenende in ihre neue Saison. Doch ob es für die Rennserie eine Zukunft gibt, ist ungewiss.
Derzeit laufen die Vorplanungen für das Deckeln der Berliner Stadtautobahn am Dreieck Funkturm. Grundsätzliche Einwände gegen dieses Vorhaben hat im Abgeordnetenhaus keiner.
Mehr als 250 Mängel und 32 grobe Fehler: Der Abschlussbericht der polizeiinternen Taskforce im Fall des Attentäters Anis Amri führt erhebliche Versäumnisse unter anderem bei der Observation auf.
Fragestunde der Politik - und die Mischung: breit gestreut. Es ging um den 1. Mai, die Rigaer Straße, TXL und mehr.
Über eine Initiative im Bundesrat strebt Rot-Rot-Grün eine Entfristung der Mietpreisbremse an. Das Mietrecht müsse wieder "sozial und fair" werden.
öffnet in neuem Tab oder Fenster