
Heute wird das Aus offiziell verkündet. Die Miteigentümer Vattenfall und Engie lehnten erneut ab, ihre Anteile zu verkaufen.
Heute wird das Aus offiziell verkündet. Die Miteigentümer Vattenfall und Engie lehnten erneut ab, ihre Anteile zu verkaufen.
Keine Höhenflüge mehr und keine Flügelkämpfe: Was die Berliner Grünen im Wahlkampf um das Abgeordnetenhaus anders machen wollen - und welche Gefahren ihnen drohen.
Seit fast 20 Jahren ist er Verfechter dieses Bündnisses: Der thüringische Ministerpräsident Bodo Ramelow wirbt in Berlin für ein Bündnis aus Rot-Rot-Grün.
Der Senat will für Schulen die durchschnittliche Bauzeit von bis zu neun Jahren halbieren. Hier finden Sie auch die Standorte der neuen Sporthallen.
Heute geht's los. Doch die komplette Standortliste der Hotspots wird erst später veröffentlicht. Weitere Orte sollen bald folgen.
Ausfälle und Unfälle: Beim 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring führt das Wetter Regie. Es war schließlich das engste Rennen aller Zeiten in der Eifel.
Das 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring hat eine lange Geschichte und ist von jeher anspruchsvoll. Die Gefahr ist ein ständiger Begleiter, besonders in diesem Jahr.
Der Aufsichtsrats-Chef, Berlins Regierender Michael Müller, sieht Start in einem Jahr nun skeptisch
Der Flughafen BER wird wohl erst 2018 eröffnet, für 2017 ist man entscheidend im Verzug. Der Regierende sagt: "Es wird von Tag zu Tag schwieriger und enger."
Der Flughafen BER wird wohl erst 2018 eröffnet, für 2017 ist man entscheidend im Verzug. Der Regierende sagt: "Es wird von Tag zu Tag schwieriger und enger."
Seit Dienstag ist der Masterplan Integration beschlossen, am Vormittag debattierte das Abgeordnetenhaus noch einmal darüber. SPD-Senatorin Dilek Kolat ging dabei auch auf den umstrittenen Demobesuch der CDU-Abgeordneten Katrin Vogel ein.
Berlins Union lud zum ersten Bürgerdialog ein. Die Ergebnisse sollen ins Wahlprogramm einfließen.
Ohne Diskussion hat der Berliner Senat beschlossen, den Flughafen Tegel wie geplant schließen zu wollen. Die Initiative des Volksbegehrens ärgert sich über eine fehlende fachliche Debatte.
Bei VIP-Tickets macht der Pirat einen feinen Unterschied: Karten für das Pokalfinale nahm die Fraktionsspitze an, Freikarten für Hertha BSC nicht.
Die CDU-Fraktion lud zum traditionellen Jahresempfang ins Naturkundemuseum – mit Flying Food, „T-Rex“ und Eisvariationen.
Nach dem Polizeieinsatz prüfte das Bezirksamt, ob das Bordell in Berlin-Halensee zu schließen sei. Nun schafft ein Wechsel in der Geschäftsführung neue Tatsachen.
Der Unternehmer Klaus Groth plant ein Projekt in Lichterfelde - und unterstützte in diesem Jahr beide Parteien der Regierungskoalition.
Die Umfragen zeigen in Berlin auf ein Dreier-Bündnis nach der Wahl. Also prinzipiell auch Rot-Rot-Grün? Ja, sagt die Linke, aber nur unter Bedingungen und stellt ihre Pläne vor.
Berlins Linke will sich mit den Problemen der Bürger befassen. Das Problem: Sie saß zehn Jahre lang selbst im Senat. Ein Kommentar.
Artemis-Anwälte sehen in Äußerungen der Ermittler eine Vorverurteilung und verlangen Unterlassungserklärung.
Die Berliner Bürgerplattformen warten nicht auf Einladungen, sondern laden die Spitzenkandidaten vor der Wahl selbst ein. Der Regierende Bürgermeister versprach bessere Bürgerämter und mehr Wohnungen.
CDU-Kandidat Lukas Krieger will bei der Wahl zum Abgeordnetenhaus antreten. Wegen eines Skandalvideos, in dem Nazi-Sprüche fielen, war die Nominierung umstritten.
Am Montag war die CDU-Kreischefin bei einer Demo gegen Flüchtlingsunterkünfte, ebenso wie NPD-Mitglieder. Gemeinsame Sache mit Rechten, kritisieren die Grünen. Katrin Vogel wehrt sich.
"Hauptsache Berlin" - so wirbt gerade die SPD. CDU-Generalsekretär Kai Wegner freut's: "Kommt mir sehr bekannt vor." So warb die CDU 2009.
öffnet in neuem Tab oder Fenster