
Wie im Vorjahr verteilen sich die Böhmischen Tage 2022 auf viele Orte in ganz Babelsberg. Am 11. und 12. Juni werden Musik, Kunst, Blumen und Geschichte verbunden.

Wie im Vorjahr verteilen sich die Böhmischen Tage 2022 auf viele Orte in ganz Babelsberg. Am 11. und 12. Juni werden Musik, Kunst, Blumen und Geschichte verbunden.
Zwei Mädchen und ein Junge entrissen zwei älteren Damen Mitte Mai ihre Handtaschen. Jetzt sucht die Polizei nach Zeugen.

Erstmals seit drei Jahren findet am Sonntag der Schlösserlauf statt. Entlang der Strecke kommt es zeitweise zu Straßensperrungen.

Mehrere Bäume im Volkspark sind von dem Schädling befallen, der allergische Reaktionen hervorrufen kann. Raupen und Nester werden jetzt entfernt.

Die Chefin des Gesundheitsamts in Potsdam über Affenpocken, die aktuelle Corona-Lage, die Folgen der Pandemie und nötige Änderungen im Infektionsschutzgesetz.

Auf der Tagesordnung der letzten Potsdamer Stadtverordnetenversammlung vor dem Sommer standen zahlreiche strittige Themen. Alle Entscheidungen im Überblick.

Mit dem neuen Supermarkt neben der Potsdamer Hauptpost ist der Neubau am Kanal vollständig bezogen und eröffnet.

Das Denkmal soll bis 2023 errichtet werden. An welcher Stelle der Gedenkort entstehen soll, steht aber noch nicht fest. Andere Nutzer des Bassinplatzes sollen nicht verdrängt werden.

Der Potsdamer Kleingarten-Dachverband VGS sieht seine Solvenz nicht gefährdet. Doch ein Teil der Mitglieder bleibt skeptisch.

Brandenburgs Schulen haben bisher rund 2500 Schülerinnen und Schüler aus dem Kriegsgebiet aufgenommen - 93 von ihnen besuchen eine Grundschule in der Landeshauptstadt.

Auf einer Fläche von 25.000 Quadratmetern sind sieben Gebäude geplant - darunter Büros, Läden, aber auch Ateliers und Musikproberäume.

Eine Auswahlkommission hat die Siegerentwürfe für die Erika-Wolf-Straße gekürt. Sie sollen Tradition und Moderne zusammenführen.

Erstmals wird in Potsdam eine systematische Topographie des Garten- und Architekturerbes erstellt. Das Großprojekt soll 2032 abgeschlossen sein, begonnen wird mit Babelsberg.

Die Stadt schafft laut Oberbürgermeister Schubert einen einen zentralen Umsteigepunkt für Pendlerinnen und Pendler. Es gibt aber noch ein Problem.

Staudenhof, Wohnungspolitik und Ölimporte aus Russland: Auf der Tagesordnung der Potsdamer Stadtverordneten standen einige Reizthemen. Alle Beschlüsse im Überblick.

Beim Tag der Wissenschaften am 7. Mai in Bornim zeigen Potsdamer Forscher, woran sie arbeiten. Mehr als 80 Veranstaltungen laden zum Entdecken und Mitmachen ein.

Eine neue Sperrung am Platz der Einheit, eine an der Nuthestraße und eine weitere in Marquardt: Diese Einschränkungen gelten Anfang Mai in Potsdam für Auto- und Radfahrer.

In Babelsberg hat ein Radfahrer eine Frau unvermittelt mit einem Messer angegriffen. Der Täter wird nun gesucht.

Seit zehn Jahren begleitet das Hospiz auf Hermannswerder Sterbende. Es ist ein Ort, an dem Wünsche erfüllt werden, der Moment gelebt wird.

Erstmals legt Potsdam eine Wohnungslosenstatistik vor. Familien mit Kindern sind besonders betroffen.

Auch wenn der Leerstand hoch bleibt, zieht in viele Läden in der Brandenburger Straße neues Leben ein. An anderen Shopping-Orten sind ebenfalls Veränderungen im Gange.

Die Verwaltung hat einen Beschluss der Stadtverordneten umgesetzt. Das Angebot wird bereits sehr gut angenommen.

Mit drei Bands und sechs DJs, einer Olympiade für Kinder und einer Tombola sollen in Bornstedt am Samstag Spenden für Familien aus der Ukraine gesammelt werden.

Für sechs Gebäude der Potsdamer Mitte liegen nun Architekturentwürfe vor. Im Mai entscheidet die Jury. Auch Bürger können sich beteiligen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster