
In Babelsberg hat ein Radfahrer eine Frau unvermittelt mit einem Messer angegriffen. Der Täter wird nun gesucht.
In Babelsberg hat ein Radfahrer eine Frau unvermittelt mit einem Messer angegriffen. Der Täter wird nun gesucht.
Seit zehn Jahren begleitet das Hospiz auf Hermannswerder Sterbende. Es ist ein Ort, an dem Wünsche erfüllt werden, der Moment gelebt wird.
Erstmals legt Potsdam eine Wohnungslosenstatistik vor. Familien mit Kindern sind besonders betroffen.
Auch wenn der Leerstand hoch bleibt, zieht in viele Läden in der Brandenburger Straße neues Leben ein. An anderen Shopping-Orten sind ebenfalls Veränderungen im Gange.
Die Verwaltung hat einen Beschluss der Stadtverordneten umgesetzt. Das Angebot wird bereits sehr gut angenommen.
Mit drei Bands und sechs DJs, einer Olympiade für Kinder und einer Tombola sollen in Bornstedt am Samstag Spenden für Familien aus der Ukraine gesammelt werden.
Für sechs Gebäude der Potsdamer Mitte liegen nun Architekturentwürfe vor. Im Mai entscheidet die Jury. Auch Bürger können sich beteiligen.
Potsdamer Händler beobachten, dass sich viele ihrer Kunden weiter freiwillig vor Corona-Infektionen schützen. Derweil stellt die Impfpflicht im Gesundheitswesen das Rathaus vor größere Probleme.
Ab Montag entwickeln Studenten Ideen zum Stadtkanal. Das historische Vorbild steht dabei aber nicht im Fokus.
Die Stadt und ihre Bauholding Pro Potsdam veranstalten ein großes Spendenfest im Volkspark. Mit dabei: Der jetzt in Potsdam lebende Jazzmusiker Till Brönner.
Die Friedrich-Engels-Straße wird über das Wochenende voll gesperrt. Zu massiven Einschränkungen kommt es im Bahnverkehr.
Geld, Registrierung, Kita- und Schulplatz: Ukrainer:innen müssen viele Behördengänge bewältigen. Nicht überall klappt es gut.
Brandenburgs Kabinett hat sich am Donnerstag auf eine neue Corona-Verordnung geeinigt, die seit Freitag gilt. Die Regeln im Überblick.
Mehr als 1000 Ukraine-Flüchtlinge haben sich in Potsdam angemeldet. Die Awo soll nun eine Struktur für Ehrenamtler und private Aufnahme schaffen.
Im Quartierstreff in der Potsdamer Innenstadt versorgen Ehrenamtliche Geflüchtete aus der Ukraine mit Nahrung und helfen bei den Papieren.
Die Potsdamer Einsatzkräfte verzeichneten im Vorjahr eine Rekordbilanz. Der spektakulärste Brandeinsatz war ein Dachstuhlbrand in einer Villa in der Berliner Vorstadt.
Mariia Salko berichtete von den dramatischen Zuständen in ihrer Heimat. Bisher sind 50 Geflüchtete in Potsdam angekommen.
Oberbürgermeister Mike Schubert (SPD) erläuterte die Vorbereitungen der Stadt auf die Aufnahme von Geflüchteten. Auch Garnisonkirchen-Glockenspiel stand auf der Tagesordnung.
Die Sechstklässlerin vom Humboldt Gymnasium hat den Stadtentscheid des Vorlesewettbewerbs für sich entschieden und kann Potsdam nun auf Bezirksebene vertreten.
Mariia Salko fand den Angriff Russlands erwartbar. Putins Krieg gegen ihre Heimat habe nicht jetzt erst begonnen, sagt sie. Ein Protokoll.
Schneiden, braten, würzen: Der Verein Kinderhilfe Potsdam startet ein Projekt für gesunde Ernährung und Freude am Kochen - und dabei soll es nicht bleiben.
In dem neuen Potsdamer Stadtteil will die Deutsche Wohnen Neubauten in Holzbauweise errichten. Zudem wurde im Ausschuss über das RAW, Klimaschutz und die Trampläne Richtung Norden debattiert.
Die Nachfrage nach dem Corona-Piks sinkt, das Zentrum in der Schinkelhalle bleibt jedoch offen. Zahl der Neuinfektionen in Potsdam stagniert - außer in Kitas und Schulen.
In Potsdamer Schulen, Verwaltungsgebäuden und Kultureinrichtungen werden Spender mit kostenlosen Periodenartikeln installiert. Den Anfang macht die Uni Potsdam.
öffnet in neuem Tab oder Fenster