
Bis Mitte 2023 soll in der Drewitzer Straße ein Paketzentrum von GLS entstehen. Bis zu 250.000 Pakete sollen dort weiterverteilt werden.

Bis Mitte 2023 soll in der Drewitzer Straße ein Paketzentrum von GLS entstehen. Bis zu 250.000 Pakete sollen dort weiterverteilt werden.

30 Euro mehr pro Monat müssen Studierende für ein Zimmer im Wohnheim bezahlen. Im Vergleich bleiben sie trotzdem günstig - und deshalb knapp und begehrt.

Am Freitag findet auch in der Landeshauptstadt eine Kundgebung für besseren Klimaschutz statt. Der Protestzug zieht vom Alten Markt zum Schlaatz.

Auf dem Obsthof des Potsdamers Gerhard Neumann herrscht wenig Andrang, manche Frucht verfault bereits - kein Einzelfall in der Region.

100 Aussteller präsentieren am Sonntag Ansätze für einen umweltbewussteren Alltag. Der Nahverkehr ist an dem Tag kostenlos nutzbar.

Havel in Flammen, ein Musical über Integration und der Clean up-Day: In den kommenden Tagen ist in der Stadt viel los.

Der Armutsbericht zeigt, wo die Stadt in den kommenden Jahren nachsteuern muss - um für die nächste Krise gewappnet zu sein.

Die Stadt rechnet mit deutlich mehr Anträgen auf Sozialleistungen. Die Kapazitäten für Angebote wie die Tafel sollen ausgebaut werden.

Auf Potsdams Gaskunden kommt die nächste Preiserhöhung zu. Bei der Wärmewende steht die Landeshauptstadt steht im Brandenburg-Vergleich allerdings nicht gut da.

Ein Autofahrer bog in der Potsdamer Innenstadt verbotenerweise links ab und fuhr eine Radlerin um. Sie musste vom Rettungsdienst behandelt werden.

Nach der Vermietung als Ferienwohnung reagieren die Stadtverordneten. AirBnB prüft, ob das Angebot illegal ist.

Bei dem Zusammenstoß am Horstweg ist eine Frau verletzt worden. Die Ermittlungen zur Unfallursache laufen.

Inflation und steigende Energiepreise belasten immer mehr Menschen in der Landeshauptstadt. Am härtesten trifft es die, die auch vorher wenig hatten.

Die Schließung des Kiezbades am Stern, der Verwaltungscampus und der Stadtverkehr waren einige der Themen des Potsdamer Stadtparlaments. Alle wichtigen Debatten zum Nachlesen.

Landesweit 1249 Neuinfektionen gemeldet + Hospitalisierungsinzidenz: Warnampelt steht auf Gelb + Die aktuelle Lage im Überblick.

Die Integrierte Leitstelle Nordost warnt davor, in der Oder oder benachbarten Gewässern zu baden oder zu angeln. Auch Tiere sollten sich vom Wasser fernhalten.

Seit 20 Jahren kümmert sich die Potsdamer Notfallseelsorge um Menschen in Ausnahmesituationen. Was sich seither verändert hat und was den Ehrenamtlichen Sorge bereitet.

Bis 2032 soll ein Neubau auf dem Rathausgelände entstehen, um einen konzentrierten Verwaltungsstandort in der Innenstadt zu schaffen. Der Plan eines Neubaus am Tramdepot wurde verworfen.

Kinder können sich auf der Hüpfburg oder beim Kinderschminken vergnügen. Auch für musikalische Unterhaltung ist gesorgt. Der Eintritt ist kostenlos.

Die Energie und Wasser Potsdam schafft Umsetzung der Gas-Umlage ab Oktober nicht. Sie wird erst einen Monat später an die Kunden weitergegeben - mit finanziellen Folgen für den städtischen Konzern.

Schubert in Sorge um Preissteigerung. Scholz besucht Heizkraftwerk. Aufregung um niedrigeren Stromtarif für Kirchenmitglieder in Potsdam.

Dienstleister übernimmt ab November Reparaturen und Einrichtung. 360-Grad-Scans der Schulhäuser als Basis für Digitalisierung von Potsdams Bildungseinrichtungen.

Das neue Kitajahr hat begonnen - und 33 Kinder in Potsdam haben noch keine Betreuung, 68 Erzieherstellen sind unbesetzt.

Trockenheit und andere Umwelteinflüsse machen den Bäumen zu schaffen. Die Fraktion Die Andere regt die Schaffung von Bewässerungspatenschaften an.
öffnet in neuem Tab oder Fenster