Ein Mann mit offenbar gesundheitlichen Problem ging eine 37-Jährige am Baggersee am Stern körperlich an. In einem Geschäft am Schlaatz wurde offenbar Reizstoff versprüht.
Sandra Calvez

In Corona-Zeiten ist alles anders und auch Einschulungsfeiern unterliegen strengen Regeln. Der Spaß und die Kreativität sollten dabei aber nicht zu kurz kommen.

Die Klimaaktivisten von Extinction Rebellion planen für den kommenden Mittwoch eine Fahrraddemonstration. Gestartet werden soll in Potsdam, dann geht es über die Avus.

Eltern, deren Kind in einer Brandenburger Kita maximal sechs Stunden täglich betreut werden, sollen ab 1. Juli 12,50 Euro monatlich zahlen. Die Träger erhalten Unterstützung vom Land.
In der Potsdamer Innenstadt wurde eine Frau Opfer einer Trickbetrügerin. Der Seniorin wurde Schmuck aus der Wohnung geklaut.

Auf der Covid-Intensivstation im Bergmann-Klinikum werden Schwerstkranke behandelt. Es ist ein Hochsicherheitstrakt, ein Job an vorderster Front, der die Mitarbeiter beruflich und privat vor Herausforderungen stellt.

Die Grundstückspreise in Potsdam ziehen weiter an. Auch Wohnungen und Bauland sind teurer geworden - nicht die einzigen Trends, die sich fortsetzen.

Im kommenden Kitajahr 2020/21 werden die Kitabeiträge in Potsdam nicht mehr stadtweit einheitlich sein. Eltern werden dann je nach Träger unterschiedlich viel für die Betreuung bezahlen.
Seit vier Tagen gibt es in Potsdam keine Meldungen über Neuinfektionen mit dem Coronavirus. Am Wochenende starb aber eine weitere Potsdamerin.

Wegen eines Einbruchs wurde die Polizei in der Nacht zu Sonntag in die Waldstadt gerufen. Der mutmaßliche Täter wurde bereits per Haftbefehl gesucht.
In Babelsberg suchte sich ein alkoholisierter Mann eine fragwürdige Beschäftigung. Er sorgte für ein Loch im Gehweg. Dass die Polizei etwas dagegen hat, sah er nicht ein.

Bei Eltern sorgt die Ankündigung des tageweisen Kitabetriebs für Frust. Auch aus der Politik kommt Kritik.

Von der Fußgängerbrücke am Sterncenter hat ein Unbekannter am Samstag einen Stein auf die Nuthestraße geworfen. Er traf damit ein Auto.
In der Nacht zu Sonntag haben in Werder (Havel) mehrere Jugendliche randaliert. Einer von ihnen verletzte einen Polizisten.

In den Christlichen Kliniken der Stadt sind ab Montag auch wieder Besuche unter strengen Auflagen erlaubt. Derweil stagniert die Zahl der Infizierten. Doch kam ein weiterer Todesfall hinzu.

In Bornstedt verursachte ein Busfahrer einen Unfall mit mehreren Autos, weil ihn die Sonne geblendet habe. Der Sachschaden ist hoch, doch wurde niemand schwer verletzt.

Die Stadt Potsdam hat einige Pläne, um Radfahren in der Stadt attraktiver zu machen. Einige Umsetzungen lassen aber noch auf sich warten

Eine rechtskonforme Gebührensatzung der Stadt steht immer noch aus. Nun denkt ein Träger über einen Alleingang nach. Die Rückzahlung zu viel gezahlter Beiträge geht währenddessen voran.

Das Original musste wegen starker Beschädigungen 2013 abgebaut werden. Nun wird die Familie Grün wieder aufgestellt - in einer Nachschöpfungs-Version.

Der Lidl wurde bereits im Januar fertiggestellt, aber noch nicht eröffnet. Wegen der Coronakrise wurde ein Schutzkonzept für die Kunden und die Mitarbeiter erstellt.

Ja, das Coronavirus hat Potsdam noch im Griff, aber es wird schön heute. Versprochen. Die Luft ist prima, die Sonne scheint und später funkelt es am Himmel.
In der Stadt Potsdam sind zwar nur wenige Neuinfektionen hinzugekommen, aber nunmehr sind 60 Todesfälle zu beklagen. Auch in einem weiteren Pflegeheim wurde eine Covid-19-Erkrankung nachgewiesen.
In Potsdam-West erwischte die Polizei einen 22-Jährigen mit Drogen. Danach wurden die Beamten auch noch bei ihm zu Hause fündig.

In der Flüchtlingsunterkunft Zeppelinstraße sind elf weitere Personen infiziert. Das Ordnungsamt meldet „vernünftige“ Bürger. 53 Potsdamer gelten als genesen.