
Die Seniorenpflege auf Hermannswerder verzeichnet einen massiven Corona-Ausbruch. Die Bewohner sind jedoch weitgehend symptomlos.
Die Seniorenpflege auf Hermannswerder verzeichnet einen massiven Corona-Ausbruch. Die Bewohner sind jedoch weitgehend symptomlos.
Tim Spotowitz leitet das Bürgerhaus am Schlaatz. Der Stadtteil leide unter seinem Ruf, sagt er.
Ob Geburt oder Operation: Bergmann-Klinikum führt generalisierte Coronaabstriche für neue Patienten ein. Am ersten Tag führte das zu Schlangen vor der Notaufnahme.
Eine Unterschriftensammlung setzt sich dafür ein, dass Partner auch während der Coronapandemie bei der Geburt ihres Kindes dabei sein dürfen.
Potsdamer Bars sammeln per Crowdfunding Geld, um die Coronakrise zu überstehen.
Gut essen und die Potsdamer Gastronomie unterstützen? Hier ein Überblick, welche Lokale in der Stadt jetzt trotz Corona-Schließung Essen liefern oder zum Abholen bereitstellen.
23 Jahre lang war Brunhilde Hanke zu DDR-Zeiten Potsdams Oberbürgermeisterin. Als größten Erfolg sieht sie den Bau neuer Wohnungen an. Montag wird sie 90 Jahre alt.
Ansgar Oberholz will in Potsdam ein Coworking-Space mit Café eröffnen. Rund 20 Interessenten haben sich schon gemeldet.
Die Corona-Krise hat das öffentliche Leben nahezu zum Erliegen gebracht. Spaß an Kino, Kunst und Theater kann man dennoch haben - dank neuer und alter Kulturtechniken.
Ab Mittwoch bleiben alle Schulen und Kitas geschlossen. Kinderbetreuung für Mitarbeiter strategisch wichtiger Einrichtungen wird gesichert. Busse und Trams sollen vorerst regulär weiterfahren.
Bei Facebook werden private Hilfsangebote organisiert. Die Potsdamer Tafel aktiviert einen Corona-Notfallplan.
Die Ikea-Filiale zieht in der Brandenburger Straße in die Räume der C&A-Filiale. Potsdams Wirtschaftsbeigeordneter Bernd Rubelt erhofft sich eine Magnetwirkung.
Eine Räumungsklage gegen den Kleingartenverein Baumgartenbrück wird wohl abgewiesen. Das hilft allerdings erstmal gar nichts.
Am Sonntag findet in Potsdam eine Kundgebung für die Öffnung der Grenzen statt. Halten soll diese auch vor den Parteizentralen von SPD und CDU.
Zwei Jahre lang wird der Park Babelsberg systematisch nach Kampfmitteln sondiert. Für Besucher kommt es zu Einschränkungen.
CDU bemängelt die Position der eigenen Fraktion im Plenum. Stadtpräsident Pete Heuer (SPD) will Verbesserungen prüfen.
Im Einkaufszentrum im Potsdamer Hauptbahnhof herrscht große Fluktuation. Ein Überblick über Neueröffnungen, Schließungen und Umbauten
Die Stadtverordneten tagen heute nicht im sanierungsbedürftigen Plenarsaal des Stadthauses - das Programm ist aber ähnlich umfangreich.
Es wird über den Verkehr im Potsdamer Norden diskutiert, im Bornstedter Feld wird gebuddelt und von Udo Jürgens bis Liedermachermusik gibt es einiges auf die Ohren.
Nach seiner Rückkehr von der griechischen Insel Lesbos versucht Potsdams Oberbürgermeister, auf eine Bundesratsinitiative hinzuwirken. So sollen Potsdam und andere Städte unbegleitete Kinder aus Flüchtlingslagern aufnehmen können.
Da die Türkei ihre Grenzen geöffnet hat, könnten in kurzer Zeit viele neue Flüchtlinge auch nach Berlin kommen. Der Senat will über Vorsorge sprechen.
Potsdams Oberbürgermeister Mike Schubert über die Lage in Flüchtlingslagern auf der griechischen Insel Lesbos und seine Forderungen an die Bundesregierung.
Brunhilde Hanke war Potsdams Oberbürgermeisterin, als 1968 die Garnisonkirche gesprengt wurde. Nun sprach sie über ihre Erinnerungen, den Wiederaufbau der Kirche und die Zukunft des Geländes.
Die Nagelkreuzkapelle lädt am Samstag zum Gedenkgottesdienst für die Opfer von Hanau ein. Damit solle ein Zeichen gegen Rassismus, Hass und Hetze gesetzt werden.
öffnet in neuem Tab oder Fenster